Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Architecture / History of Construction

Das Kabelwerk Köpenick

Title: Das Kabelwerk Köpenick

Term Paper , 2011 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jana Sperling (Author)

Art - Architecture / History of Construction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt der Arbeit "Das Kabelwerk Köpenick": Allegmeine Angaben, Geschichte des KWK, Aufnahme in die Denkmalliste, Denkmalpflegerische Probleme, Abbildungskatalog mit Abbildungsnachweis, Literatur/Quellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Angaben
  • Geschichte des KWK
  • Aufnahme in die Denkmalliste
  • Denkmalpflegerische Probleme
  • Abbildungskatalog mit Abbildungsnachweis
  • Literatur/Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Kabelwerk Köpenick, ein ehemaliges Industriegebäude in Berlin, das in die Denkmalliste aufgenommen wurde. Sie befasst sich mit der Geschichte des KWK, untersucht die Kriterien für seine Aufnahme in die Denkmalliste und beleuchtet die damit verbundenen denkmalpflegerischen Herausforderungen.

  • Die historische Entwicklung des Kabelwerks Köpenick
  • Die Bedeutung des Gebäudes für die lokale Industriegeschichte
  • Die architektonischen Merkmale des KWK und seine städtebauliche Bedeutung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Denkmalpflege am Kabelwerk Köpenick
  • Die Bedeutung des KWK als Zeugnis der industriellen Entwicklung Berlins

Zusammenfassung der Kapitel

  • Allgemeine Angaben: Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in das Kabelwerk Köpenick, seine Lage und die Art der dort hergestellten Produkte.
  • Geschichte des KWK: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte des Kabelwerks von seiner Gründung im Jahr 1916 bis zur Stilllegung der historischen Gebäude in den 1990er Jahren. Die Geschichte umfasst die verschiedenen Eigentümer, die Produktionsänderungen und die Umstrukturierung des Unternehmens im Zuge der DDR und der Wiedervereinigung.
  • Aufnahme in die Denkmalliste: Dieses Kapitel beschreibt die Aufnahme des Kabelwerks Köpenick in die Denkmalliste im Jahr 1997. Es beleuchtet die Kriterien für die Aufnahme und die einzelnen Bestandteile des Gebäudekomplexes, die unter Denkmalschutz stehen.

Schlüsselwörter

Kabelwerk Köpenick, Denkmalschutz, Industriegeschichte, Architektur, städtebauliche Bedeutung, Industriekultur, historische Gebäude, Berliner Industrie, Denkmalpflege, Revitalisierung, Transformation.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kabelwerk Köpenick
College
Free University of Berlin  (Kunsthistorisches Institut)
Course
Die Praxis der Denkmalpflege
Grade
2,3
Author
Jana Sperling (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V186855
ISBN (eBook)
9783656103578
ISBN (Book)
9783656103714
Language
German
Tags
kabelwerk köpenick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Sperling (Author), 2011, Das Kabelwerk Köpenick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186855
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint