Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos

Das Kabelwerk Köpenick

Título: Das Kabelwerk Köpenick

Trabajo Escrito , 2011 , 11 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Jana Sperling (Autor)

Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inhalt der Arbeit "Das Kabelwerk Köpenick": Allegmeine Angaben, Geschichte des KWK, Aufnahme in die Denkmalliste, Denkmalpflegerische Probleme, Abbildungskatalog mit Abbildungsnachweis, Literatur/Quellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Angaben
  • Geschichte des KWK
  • Aufnahme in die Denkmalliste
  • Denkmalpflegerische Probleme
  • Abbildungskatalog mit Abbildungsnachweis
  • Literatur/Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Kabelwerk Köpenick, ein ehemaliges Industriegebäude in Berlin, das in die Denkmalliste aufgenommen wurde. Sie befasst sich mit der Geschichte des KWK, untersucht die Kriterien für seine Aufnahme in die Denkmalliste und beleuchtet die damit verbundenen denkmalpflegerischen Herausforderungen.

  • Die historische Entwicklung des Kabelwerks Köpenick
  • Die Bedeutung des Gebäudes für die lokale Industriegeschichte
  • Die architektonischen Merkmale des KWK und seine städtebauliche Bedeutung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Denkmalpflege am Kabelwerk Köpenick
  • Die Bedeutung des KWK als Zeugnis der industriellen Entwicklung Berlins

Zusammenfassung der Kapitel

  • Allgemeine Angaben: Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in das Kabelwerk Köpenick, seine Lage und die Art der dort hergestellten Produkte.
  • Geschichte des KWK: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte des Kabelwerks von seiner Gründung im Jahr 1916 bis zur Stilllegung der historischen Gebäude in den 1990er Jahren. Die Geschichte umfasst die verschiedenen Eigentümer, die Produktionsänderungen und die Umstrukturierung des Unternehmens im Zuge der DDR und der Wiedervereinigung.
  • Aufnahme in die Denkmalliste: Dieses Kapitel beschreibt die Aufnahme des Kabelwerks Köpenick in die Denkmalliste im Jahr 1997. Es beleuchtet die Kriterien für die Aufnahme und die einzelnen Bestandteile des Gebäudekomplexes, die unter Denkmalschutz stehen.

Schlüsselwörter

Kabelwerk Köpenick, Denkmalschutz, Industriegeschichte, Architektur, städtebauliche Bedeutung, Industriekultur, historische Gebäude, Berliner Industrie, Denkmalpflege, Revitalisierung, Transformation.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Kabelwerk Köpenick
Universidad
Free University of Berlin  (Kunsthistorisches Institut)
Curso
Die Praxis der Denkmalpflege
Calificación
2,3
Autor
Jana Sperling (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
11
No. de catálogo
V186855
ISBN (Ebook)
9783656103578
ISBN (Libro)
9783656103714
Idioma
Alemán
Etiqueta
kabelwerk köpenick
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Sperling (Autor), 2011, Das Kabelwerk Köpenick, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186855
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint