Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Semiología, pragmática, semántica

Pragmatik von Modalpartikeln - Zur Modalpartikel JA

Título: Pragmatik von Modalpartikeln - Zur Modalpartikel JA

Trabajo , 2000 , 14 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Andreas Weidmann (Autor)

Filología alemana - Semiología, pragmática, semántica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In vorliegender Arbeit sollen Untersuchungen zur Modalpartikel ( in folgenden MP) ja ange-stellt werden. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass ja in unbetonter Form ( im Folgenden durch Kleinbuchstaben ja symbolisiert), als auch in betonter ( im Folgenden durch Großbuchstaben JA symbolisiert) auftritt. Es soll dafür argumentiert werden, dass es sich hierbei um einen Fall von Polysemie handelt. Dazu wird die Bedeutung und die Funktion von ja/JA nach semantischen und pragmatischen Kriterien betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1. ZUM GEGENSTAND
    • 1.2. SCHWIERIGKEIT DER TERMINOLOGIE
  • 2. DIE BEDEUTUNG VON ja/JA
    • 2.1. UNBETONTES ja
    • 2.2. BETONTES JA
  • 3. ja / JA EIN FALL VON POLYSEMIE
  • 2. ZUSAMMENFASSUNG
  • 4. LITERATURNACHWEIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Modalpartikel ja und untersucht ihre Verwendung in betonter und unbetonter Form. Das Ziel ist es, zu belegen, dass es sich bei ja/JA um ein Beispiel von Polysemie handelt. Die Untersuchung betrachtet die Bedeutung und Funktion der Modalpartikel nach semantischen und pragmatischen Kriterien.

  • Die Bedeutung und Funktion der Modalpartikel ja/JA
  • Die Unterscheidung zwischen betontem und unbetontem ja/JA
  • Die Rolle der Modalpartikel in Bezug auf Illokution und Proposition
  • Die Analyse der Polysemie von ja/JA
  • Die Schwierigkeiten der Terminologie in der Partikelforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Gegenstand der Untersuchung vor und erläutert die Schwierigkeit der Terminologie in der Partikelforschung. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen betonter und unbetonter Form der Modalpartikel ja/JA und der Argumentation für Polysemie. Im zweiten Kapitel werden die Bedeutungen von ja/JA in Bezug auf Illokution und Proposition untersucht.

Schlüsselwörter

Modalpartikel, ja/JA, Polysemie, Pragmatik, Semantik, Illokution, Proposition, Partikelforschung, Terminologie, Abtönungspartikel, Modalität

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Pragmatik von Modalpartikeln - Zur Modalpartikel JA
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (FB Germanistik)
Calificación
2,3
Autor
Andreas Weidmann (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
14
No. de catálogo
V18687
ISBN (Ebook)
9783638229746
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pragmatik Modalpartikeln Modalpartikel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Weidmann (Autor), 2000, Pragmatik von Modalpartikeln - Zur Modalpartikel JA, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18687
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint