Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft"

Chancen der Individualisierung und jugendliche Individualisierungsverlierer in der „Zweiten Moderne“

Titre: Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft"

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ingo Harmrolfs (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auch Kinder und Jugendliche erleben eine Globalisierung der Kommunikation, der Wirtschaft, der Umweltprobleme und werden mit flexibleren Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnissen, mit Gefahren für den Wohlstand und die soziale Sicherheit konfrontiert. Sie passen ihre Lebensgewohnheiten und -ziele an, nutzen neue Gestaltungschancen, müssen eine zunehmende Komplexität durch technischen Fortschritt bewältigen sowie auf Unsicherheiten und steigende Leistungsanforderungen reagieren. Dies impliziert zweifellos, dass es Gewinner und Verlierer der Modernisierung gibt. Doch welchen Chancen und welchen Risiken der Individualisierung sind Kinder und Jugendliche ausgesetzt?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kindheit und Jugend in der „Risikogesellschaft“
  • „Riskanter werdende Chancen für Kinder und Jugendliche“ (H. Keupp): Einleitung in das Thema
  • Gesellschaftlich-strukturelle Transformation: Von der Industrie- zur „Risikogesellschaft“
    • Zum Begriff der „Risikogesellschaft“ von Ulrich Beck
    • „Individualisierungsschübe“: Aufforderungen, den persönlichen Lebensweg selbst zu finden
    • „Entstrukturierung des Jugendalters“ (T. Olk): Von altbewährten Ablaufmustern zu vielfältigen Lebensstilen
  • Der Strukturwandel der Jugendphase
    • Verlängerung der Jugendphase
    • Verunsicherung der Jugendlichen
    • Vervielfachung des Erwachsenwerdens
    • Individualisierungschancen und -risiken Jugendlicher
  • Wandel von Kindheit und Kinderalltag in der „Risikogesellschaft“
    • Zwei gegenwärtig konkurrierende Kindheitsmuster
    • Kinder und Jugendliche als Individualisierungsverlierer
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Transformation von der Industrie- zur Risikogesellschaft auf Kinder und Jugendliche. Sie beleuchtet die Chancen und Risiken der Individualisierung in dieser Phase des Lebens und analysiert den Strukturwandel der Jugendphase im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen.

  • Transformation zur Risikogesellschaft nach Ulrich Beck
  • Individualisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf Jugendliche
  • Strukturwandel der Jugendphase: Verlängerung, Verunsicherung und Vervielfachung des Erwachsenwerdens
  • Konkurrierende Kindheitsmuster in der Risikogesellschaft
  • Kinder und Jugendliche als Individualisierungsverlierer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt den gesellschaftlichen Wandel im Kontext der „zweiten Moderne“. Kapitel 2 skizziert Becks Begriff der „Risikogesellschaft“ und beleuchtet die „Individualisierungsschübe“ als Aufforderung zur Selbstfindung des persönlichen Lebenswegs. Kapitel 3 thematisiert den Strukturwandel der Jugendphase, einschließlich Verlängerung, Verunsicherung und Vervielfachung des Erwachsenwerdens. Kapitel 4 befasst sich mit dem Wandel von Kindheit und Kinderalltag in der Risikogesellschaft und den damit verbundenen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Risikogesellschaft, Individualisierung, Jugendphase, Strukturwandel, Kindheit, Individualisierungsverlierer, Zweite Moderne, Ulrich Beck, Sozialisation.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft"
Sous-titre
Chancen der Individualisierung und jugendliche Individualisierungsverlierer in der „Zweiten Moderne“
Université
University of Hannover  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Note
1,0
Auteur
Ingo Harmrolfs (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
15
N° de catalogue
V186964
ISBN (ebook)
9783656103493
ISBN (Livre)
9783656103202
Langue
allemand
mots-clé
kindheit jugend risikogesellschaft chancen individualisierung individualisierungsverlierer zweiten moderne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ingo Harmrolfs (Auteur), 2010, Kindheit und Jugend in der "Risikogesellschaft", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186964
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint