Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Der Nutzen von Kapitalmarktanomalien für aktives Portfoliomanagement

Título: Der Nutzen von Kapitalmarktanomalien für aktives Portfoliomanagement

Trabajo de Seminario , 2011 , 35 Páginas

Autor:in: Tobias Beau (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Börsen dieser Welt durchschritten in den letzten Dekaden eine rapide Entwicklung. Der Parketthandel galt lange als die reinste Form von Kauf und Verkauf. Mittlerweile beherrschen Hochleistungsrechner das Geschehen an den Börsen. Gehandelt wird schon lange nicht mehr per Zuruf, stattdessen werden Kauf- und Verkaufsaufträge in 90 millionstel Sekunden ausgeführt. Die Rechnerschränke der Händler werden so nah wie möglich an den Servern der Börsen platziert, umso noch eine tausendstel Sekunde schneller zu sein als die Konkurrenz.
Der Gang hin zur Elektronisierung erhöht zwangsläufig auch die Effizienz der Märkte. Effiziente Märkte intendieren, dass es unmöglich sei, auf einer risikoadjustierten Ebene dauerhafte Überrenditen zu erzielen. Die zukünftige Kursbewegung ist also dem Zufall unterworfen und verhält sich gemäß des Random Walk Models. Die Finanzmärkte scheinen chaotisch und turbulent zu funktionieren. Man betrachte nur den nervös hin und her zuckenden Kurs einer volatilen Aktie. Er ist vergleichbar mit der unberechenbaren Spontanität des Windes. Dennoch gibt es immer wieder neue Studien, die zeigen, dass unter bestimmten Bedingungen über einen längeren Zeitraum hinweg Überrenditen möglich sind. Im Laufe der finanzwissenschaftlichen Diskussion über die Effizienz der Märkte wurden unzählige Argumente vorgebracht, die sowohl dafür als auch dagegen sprechen. Anhänger der Behavioral Finance, welche den Gegenpol zu Befürwortern der Effizienzmarkthypothese einnehmen, führen unter anderem die Existenz von Anomalien als Kritikpunkt ins Feld. Sehr früh begannen Wissenschaftler und Praktiker damit, nach Unregelmäßigkeiten und Normabweichungen in den Märkten zu suchen. Dabei stießen sie auf Kurse, die systematisch von ihrem intrinsischen Wert abweichten. Die Rede ist von sogennanten Marktanomalien, welche es nachweislich erlauben, zumindest in bestimmten Zeiträumen, superiore Renditen zu erzielen. Das Wissen um diese Anomalien kann sich ein findiger, aktiv handelnder Investor zu Nutze machen und seine Anlagestrategie hinsichtlich bestimmter Marktunregelmäßigkeiten verfeinern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Marktanomalien im Konterfei effizienter Märkte
  • Typisierung von Anomalien
  • Kapitalmarktanomalien
    • Anomalien hinsichtlich der Effizienzmarkthypothese
      • Ankündigungseffekt
      • Contrarian-Effekt
    • Kennzahlenanomalien
      • Size-Effekt
      • Kurs-Gewinn-Verhältnis
    • Saisonale Anomalien/Kalenderanomalien
      • Januar-Effekt
      • Turn-of-the-Month-Effekt
  • Relevanz einer Anomalie angepassten Anlagestrategie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Nutzen von Kapitalmarktanomalien für aktives Portfoliomanagement. Die Arbeit kategorisiert gängige Anomalien und analysiert ausgewählte Kapitalmarktanomalien im Detail. Das Ziel ist es, die Relevanz dieser Anomalien für aktiv handelnde Investoren zu beleuchten.

  • Effizienzmarkthypothese und ihre Anomalien
  • Kategorisierung und Typisierung von Marktanomalien
  • Analyse ausgewählter Kapitalmarktanomalien (Size-Effekt, Januar-Effekt, etc.)
  • Bedeutung von Verhaltensanomalien
  • Aktives vs. Passives Portfoliomanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Marktanomalien im Konterfei effizienter Märkte Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und diskutiert die Entwicklung der Börsenmärkte hin zu höherer Effizienz und den damit verbundenen scheinbaren Widersprüchen in Form von Marktanomalien, die Überrenditen ermöglichen können.

Kapitel 2: Typisierung von Anomalien Hier werden die verschiedenen Typen von Anomalien unterschieden, insbesondere Verhaltensanomalien und Kapitalmarktanomalien. Der Fokus liegt auf der Erklärung des irrationalen Handelns von Marktteilnehmern.

Kapitel 3: Kapitalmarktanomalien Dieses Kapitel geht detailliert auf verschiedene Kapitalmarktanomalien ein, darunter Anomalien bezüglich der Effizienzmarkthypothese (wie Ankündigungs- und Contrarian-Effekt), Kennzahlenanomalien (Size-Effekt, Kurs-Gewinn-Verhältnis) und saisonale Anomalien (Januar-Effekt, Turn-of-the-Month-Effekt).

Schlüsselwörter

Kapitalmarktanomalien, Effizienzmarkthypothese, Behavioral Finance, aktives Portfoliomanagement, Size-Effekt, Januar-Effekt, Contrarian-Effekt, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Überrenditen, Anlagestrategie.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Nutzen von Kapitalmarktanomalien für aktives Portfoliomanagement
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Autor
Tobias Beau (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
35
No. de catálogo
V187011
ISBN (Ebook)
9783656104490
Idioma
Alemán
Etiqueta
Anomalien Portfoliomanagement Kapitalmarktanomalien KDV Ankündigungseffekt Contrarian-Effekt Size-Effekt Januar-Effekt Turn-of-the-Month-Effekt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Beau (Autor), 2011, Der Nutzen von Kapitalmarktanomalien für aktives Portfoliomanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187011
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint