Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Bewertung sanierungsbedürftiger Unternehmen

Eine Fallstudie zu Unternehmenszusammenschlüssen in der Luftfahrt

Titre: Bewertung sanierungsbedürftiger Unternehmen

Thèse de Bachelor , 2011 , 64 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Andre Vörtler (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zielstellung dieser Arbeit ist es, die Bewertung von sanierungsbedürftigen Unternehmen zu untersuchen.Dazu werden im theoretischen Teil(Kapitel 2)die wesentlichen Forschungsansätze zum Thema Sanierungsbedürftigkeit (Distress)dargelegt und systematisiert. Der Autor versucht den Terminus der Sanierungsbedürftigkeit aus verschiedenen Perspektiven zu definieren und kategorisieren sowie die Verbindung zu den diesen Zustand auslösenden Unternehmenskrisen herzustellen. Indikatoren, welche die Sanierungsbedürftigkeit anzeigen, sind ebenfalls Gegenstand der Untersuchung. Im weiteren Verlauf der theoretischen Abhandlung werden Unternehmensbewertungsmodelle vorgestellt, welche explizit den Zustand der Sanierungsbedürftigkeit berücksichtigen.

Aufsetzend auf dem theoretischen Gerüst, welches unverzichtbares Vorwissen für die weitere Arbeit beinhaltet, beschäftigt sich der Hauptteil der Arbeit (Kapitel 3) mit einer Fallstudie zu
Unternehmenszusammenschlüssen in der Luftfahrt. Die Übernahmen der Swiss International Air Lines AG respektive der Austrian Airlines AG durch die Deutsche Lufthansa AG stellen dabei die Untersuchungsobjekte dieser Case Study dar. Als wissenschaftliches Framework zur Behandlung der Fallstudie wird die Methodologie nach YIN (2009) verwendet. Basierend auf den theoretischen Propositionen werden insbesondere die Feststellung der Sanierungsbedürftigkeit und die Unternehmensbewertung der Untersuchungsobjekte zentraler Gegenstand der Fallstudienanalyse sein. Damit einhergehend wird der durch die Lufthansa gezahlte Kaufpreis analysiert. Um das Verständnis der Akquisitionsprozesse beim Leser zu erhöhen, wird der Fallstudienanalyse i.e.S. eine Chronologie der Unternehmensübernahmen vorangestellt. Ferner werden strategische Beweggründe der Übernahmen durch Lufthansa erörtert. Im Schlussteil dieser Arbeit (Kapitel 4) werden die wesentlichen Erkenntnisse der Untersuchung zusammengefasst, Hypothesen zur Identifizierung und Bewertung sanierungsbedürftiger Unternehmen aufgestellt und Bedarf für weitere empirische Studien diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Teil: Sanierungsbedürftigkeit von Unternehmen
    • 2.1. Begriffsabgrenzung
      • 2.1.1. Sanierungsbedürftigkeit
      • 2.1.2. Unternehmenskrise
      • 2.1.3. Sanierungsfähigkeit und Sanierungswürdigkeit
    • 2.2. Formen der Sanierungsbedürftigkeit
      • 2.2.1. Wirtschaftliche Sanierungsbedürftigkeit
      • 2.2.2. Finanzielle Sanierungsbedürftigkeit
      • 2.2.3. Auftreten der Formen der Sanierungsbedürftigkeit
    • 2.3. Bewertung sanierungsbedürftiger Unternehmen
      • 2.3.1. Besonderheiten bei der Bewertung sanierungsbedürftiger Unternehmen
      • 2.3.2. Bewertungsverfahren
        • 2.3.2.1. Zukunftserfolgswert
        • 2.3.2.2. Liquidationswert und Substanzwert
        • 2.3.2.3. Marktwert
  • 3. Fallstudie: Unternehmenszusammenschlüsse in der Luftfahrt
    • 3.1. Forschungsmethodik
      • 3.1.1. Fallstudien-Entwurf und Methodologie
      • 3.1.2. Auswahl der Untersuchungsobjekte
      • 3.1.3. Datensammlung
      • 3.1.4. Datenanalyse
    • 3.2. Fallstudienanalyse
      • 3.2.1. Chronologie der Unternehmensübernahmen
        • 3.2.1.1. Chronologie der Übernahme der Swiss International Air Lines AG durch die Deutsche Lufthansa AG
        • 3.2.1.2. Chronologie der Übernahme der Austrian Airlines AG durch die Deutsche Lufthansa AG
      • 3.2.2. Feststellung der Sanierungsbedürftigkeit
      • 3.2.3. Unternehmensbewertung
      • 3.2.4. Kaufpreisanalyse
      • 3.2.5. Strategische Analyse der Übernahmen
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Bewertung sanierungsbedürftiger Unternehmen am Beispiel von Unternehmenszusammenschlüssen in der Luftfahrt. Die Arbeit analysiert die methodischen Herausforderungen bei der Bewertung von Unternehmen in Krisensituationen und wendet verschiedene Bewertungsverfahren auf konkrete Fallstudien an.

  • Bewertung von Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten
  • Anwendbarkeit verschiedener Bewertungsmethoden auf Krisenfälle
  • Fallstudienanalyse von Unternehmenszusammenschlüssen in der Luftfahrt
  • Analyse der strategischen Motive hinter Unternehmenskäufen
  • Vergleich verschiedener Bewertungsverfahren und deren Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik. Kapitel 2 behandelt den theoretischen Hintergrund, einschließlich der Definition von Sanierungsbedürftigkeit und verschiedener Bewertungsverfahren wie Zukunftserfolgswert, Liquidationswert und Marktwert. Kapitel 3 präsentiert die Fallstudie zu Unternehmenszusammenschlüssen in der Luftfahrt, detailliert die Methodik und analysiert die Übernahmen der Swiss International Air Lines AG und der Austrian Airlines AG durch die Deutsche Lufthansa AG. Diese Analyse umfasst die Chronologie der Übernahmen, die Feststellung der Sanierungsbedürftigkeit der jeweiligen Unternehmen, die Unternehmensbewertung und eine strategische Analyse der Übernahmen.

Schlüsselwörter

Sanierungsbedürftigkeit, Unternehmensbewertung, Luftfahrtindustrie, Unternehmenszusammenschlüsse, Fallstudie, Lufthansa, Swiss International Air Lines, Austrian Airlines, Bewertungsverfahren, Zukunftserfolgswert, Liquidationswert, Marktwert, Finanzanalyse, Strategische Analyse.

Fin de l'extrait de 64 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bewertung sanierungsbedürftiger Unternehmen
Sous-titre
Eine Fallstudie zu Unternehmenszusammenschlüssen in der Luftfahrt
Université
Dresden Technical University
Note
1,0
Auteur
Andre Vörtler (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
64
N° de catalogue
V187092
ISBN (ebook)
9783656103875
Langue
allemand
mots-clé
Sanierungsbedürftigkeit Distress Unternehmensbewertung Unternehmenskrise Wirtschaftliche Sanierungsbedürftigkeit Finanzielle Sanierungsbedürftigkeit Austrian Airlines Lufthansa Swiss International Air Lines
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andre Vörtler (Auteur), 2011, Bewertung sanierungsbedürftiger Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187092
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint