Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail

Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Titre: Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Dossier / Travail , 2012 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Mareen Nowka (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zahl der stressbedingten, psychischen Erkrankungen steigt seit Jahren stetig. Dabei rückt besonders das Burnout-Syndrom immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Diese Arbeit zeigt, wie Unternehmen ihre Arbeitnehmer und das damit verbundene Know-how und Kapital
besser schützen können, um sich den Managementherausforderungen der heutigen Zeit zu stellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Burnout?
    • Motivation
    • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
    • Was ist Burnout?
      • Die Burnout Phasen
  • Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Arbeits(zeit)modell
    • Führungskultur
    • Unternehmenskultur
    • Externe Mitarbeiterberatung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die steigende Zahl stressbedingter Erkrankungen, insbesondere das Burnout-Syndrom, und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter besser schützen können. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen, die zu dieser Entwicklung beitragen, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

  • Steigende Burnout-Erkrankungen und deren Kosten für Unternehmen
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz, insbesondere bei Führungskräften
  • Definition und Symptome des Burnout-Syndroms
  • Phasen der Burnout-Entwicklung
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Prävention von Burnout

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert Burnout und beleuchtet die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, besonders bei Führungskräften, die oft zu lange arbeiten und ständig erreichbar sind. Es wird der Zusammenhang zwischen Übermotivation und Burnout-Entwicklung dargestellt. Das zweite Kapitel fokussiert auf Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Vermeidung von Burnout, ohne auf konkrete Maßnahmen im Detail einzugehen.

Schlüsselwörter

Burnout-Syndrom, psychische Belastungen, Arbeitsstress, Führungskräfte, Prävention, Unternehmen, Handlungsempfehlungen, Arbeitszeitmodelle, Unternehmenskultur.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Université
University of Applied Sciences Wildau
Note
1,3
Auteur
Mareen Nowka (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
13
N° de catalogue
V187160
ISBN (ebook)
9783656105077
ISBN (Livre)
9783656105749
Langue
allemand
mots-clé
burnout handlungsempfehlungen unternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mareen Nowka (Auteur), 2012, Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187160
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint