Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo

Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Título: Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Trabajo Escrito , 2012 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Mareen Nowka (Autor)

Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Zahl der stressbedingten, psychischen Erkrankungen steigt seit Jahren stetig. Dabei rückt besonders das Burnout-Syndrom immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Diese Arbeit zeigt, wie Unternehmen ihre Arbeitnehmer und das damit verbundene Know-how und Kapital
besser schützen können, um sich den Managementherausforderungen der heutigen Zeit zu stellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Burnout?
    • Motivation
    • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
    • Was ist Burnout?
      • Die Burnout Phasen
  • Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Arbeits(zeit)modell
    • Führungskultur
    • Unternehmenskultur
    • Externe Mitarbeiterberatung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die steigende Zahl stressbedingter Erkrankungen, insbesondere das Burnout-Syndrom, und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter besser schützen können. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen, die zu dieser Entwicklung beitragen, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

  • Steigende Burnout-Erkrankungen und deren Kosten für Unternehmen
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz, insbesondere bei Führungskräften
  • Definition und Symptome des Burnout-Syndroms
  • Phasen der Burnout-Entwicklung
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Prävention von Burnout

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert Burnout und beleuchtet die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, besonders bei Führungskräften, die oft zu lange arbeiten und ständig erreichbar sind. Es wird der Zusammenhang zwischen Übermotivation und Burnout-Entwicklung dargestellt. Das zweite Kapitel fokussiert auf Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Vermeidung von Burnout, ohne auf konkrete Maßnahmen im Detail einzugehen.

Schlüsselwörter

Burnout-Syndrom, psychische Belastungen, Arbeitsstress, Führungskräfte, Prävention, Unternehmen, Handlungsempfehlungen, Arbeitszeitmodelle, Unternehmenskultur.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Wildau
Calificación
1,3
Autor
Mareen Nowka (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
13
No. de catálogo
V187160
ISBN (Ebook)
9783656105077
ISBN (Libro)
9783656105749
Idioma
Alemán
Etiqueta
burnout handlungsempfehlungen unternehmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mareen Nowka (Autor), 2012, Burnout – Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187160
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint