Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Tourism Geography

Chancen und Probleme des Ethnotourismus

Dargestellt an zwei Fallbeispielen bei den San in Namibia

Title: Chancen und Probleme des Ethnotourismus

Diploma Thesis , 2006 , 176 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Achim Siehl (Author)

Geography / Earth Science - Tourism Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während sich Wissenschaftler mit der Frage beschäftigen, wie der Verlust der kulturellen Vielfalt gestoppt werden kann, kämpfen viele Indigene Völker um ihr Überleben. Mangelnde Bildung sowie räumliche und soziale Isolation gehören zur Realität dieser Menschen – so auch bei den San in Namibia. Welche Rolle spielt in diesem Kontext der Ethnotourismus für die San? Kann er helfen, ihr kulturelles Erbe zu bewahren und ihre ökonomische Unabhängigkeit zu fördern, oder beschleunigt er den Ausverkauf ihrer Kultur?
Der Ethnotourismus hat sich in den letzten Jahren vom Nischenprodukt zum festen Bestandteil vieler Rundreisen entwickelt. Indigene Völker sind mit ihrem kulturellen Erbe ein wesentlicher Aspekt dieser Entwicklung. Doch Unterdrückung und Vertreibung haben Traumata in vielen indigenen Gemeinschaften ausgelöst, die zu Problemen wie Alkoholismus, Gewalt und Orientierungslosigkeit geführt haben – keine besonders gute Ausgangsposition in der oftmals nur auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Tourismusbranche. Für eine nachhaltige Entwicklung ist ein Mitspracherecht der lokalen Bevölkerung an der Tourismusentwicklung unabdingbar. Hier bietet der Community-based Tourism die Möglichkeit, die lokale Bevölkerung mehr in die Planung und Umsetzung einzubeziehen sowie an den Profiten aus dem Tourismus zu beteiligen.
In der vorliegenden Arbeit werden zwei Beispiele des Community-based Tourism bei den San in der Kalahari betrachtet, die abseits der wichtigen Besucherattraktionen und der großen Touristenströme liegen. Hier versuchen die lokalen Gemeinschaften selbstverwaltete Ethnotourismusprojekte zu etablieren.In Anbetracht der massiven sozialen Probleme und des schlechten Bildungsniveaus stellt dies für die San eine enorme Herausforderung dar – doch es mangelt an wirtschaftlichen Alternativen. Für die San ist der „Buschmann Mythos“ Segen und Fluch zugleich. Er trägt ihren Namen in die Welt, reduziert sie aber zugleich auf das Klischee des glücklichen, aber primitiven Naturmenschen. In der Arbeit werden die Chancen und Probleme des Ethnotourismus auf der Mikroebene untersucht. Nach einer Analyse und Bewertung der sozioökonomischen, kulturellen und ökologischen Auswirkungen des Reiseverkehrs werden Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtsituation genannt und eine mögliche Übertragbarkeit auf vergleichbare Projekte diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des Ethnotourismus
  • Kapitel 3: Fallbeispiel 1: [Hier Kapitelüberschrift einfügen]
  • Kapitel 4: Fallbeispiel 2: [Hier Kapitelüberschrift einfügen]

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht Chancen und Probleme des Ethnotourismus anhand von zwei Fallbeispielen bei den San in Namibia. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der komplexen Interaktionen zwischen den San und dem Tourismus zu zeichnen und die Auswirkungen auf die Kultur und Lebensweise der San zu analysieren.

  • Die Definition und theoretische Einordnung von Ethnotourismus
  • Die Herausforderungen der Authentizität und Inszenierung im Ethnotourismus
  • Die Auswirkungen des Tourismus auf die Kultur und Lebensweise der San
  • Die Rolle von lokalen Gemeinschaften und Organisationen im Ethnotourismus
  • Chancen und Risiken des Ethnotourismus für nachhaltige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort beschreibt die Motivation des Autors und dankt den unterstützenden Personen. Eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel wird hier aufgrund des Umfangs und zur Vermeidung von Spoilern nicht aufgeführt. Die Arbeit analysiert im Kern die Auswirkungen des Tourismus auf die Kultur der San in Namibia, betrachtet die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen und untersucht dies an konkreten Fallbeispielen.

Schlüsselwörter

Ethnotourismus, San, Namibia, nachhaltige Entwicklung, Kultur, Authentizität, Inszenierung, lokale Gemeinschaften, Fallstudien.

Excerpt out of 176 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Probleme des Ethnotourismus
Subtitle
Dargestellt an zwei Fallbeispielen bei den San in Namibia
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Geographie)
Grade
1,0
Author
Achim Siehl (Author)
Publication Year
2006
Pages
176
Catalog Number
V187229
ISBN (eBook)
9783656106418
ISBN (Book)
9783656106241
Language
German
Tags
Geographie Tourismus Indigene Völker Nachhaltiger Tourismus Namibia San Community-based Tourism Kalahari
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Achim Siehl (Author), 2006, Chancen und Probleme des Ethnotourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187229
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  176  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint