Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Edith Kneifl - Ein Portrait mit Überblick über ihr bisheriges Schaffen und Analyse ihres Debütromans "Zwischen zwei Nächten"

Titre: Edith Kneifl - Ein Portrait mit Überblick über ihr bisheriges Schaffen und Analyse ihres Debütromans "Zwischen zwei Nächten"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 31 Pages , Note: 1

Autor:in: Antje Schrammel (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit sollen ein Portrait der Autorin, welche als eine der wichtigsten, wenn nicht sogar als die wichtigste österreichische Krimiautorin gilt, sowie ein Überblick über ihr bisheriges Schaffen und ihre Erfolge gegeben werden. Im daran anschließenden Hauptteil soll das genannte Werk anhand von Inhalt, Form, Figuren und weiteren Besonderheiten analysiert werden.
Edith Kneifl hat sich zu Beginn der 90er Jahre ganz dem vorherrschenden Trend der Zeit gefügt, indem sie diese Welt mit Zwischen zwei Nächten einem Psychokrimi, ganz dem Whydunit-Schema folgend, bereichert und gleichzeitig den Grundstein für ihre weitere Schriftstellerkarriere gelegt hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Edith Kneifl
    • Biographie
    • Edith Kneifls Krimis
    • Literaturstipendien und -preise
  • Zwischen zwei Nächten
    • Entstehung
    • Genre
    • Titel
    • Inhalt
    • Form
      • Aufbau
      • Erzählperspektive
      • Sprache und Stil
      • Schauplatz und Räume
    • Figuren
      • Ann-Marie Jonas - Profil der wahrscheinlichen Täterin
        • Kindheit, Jugend
        • Beziehungen
        • Auswanderung, Leben in den USA
        • Die große Leere: Kaum Kontakte zur Freundin
        • Die große Hoffnung: ein Leben mit der Freundin
        • Die große Enttäuschung
        • Verdacht und mögliche Rache
      • Anna Beckmann - das Opfer in jeder Hinsicht
        • Kindheit und Jugend
        • Ehe mit Alfred
        • Einsicht und neuer Lebensmut
      • Alfred Beckmann- der Feind
        • Charakterzüge: Selbstüberschätzung, Verlustängste, Egoismus
        • Eroberung von Anna
        • Ehe mit Anna
        • Ende der Ehe
    • Täter - Opfer – Schuld?
      • Anna
      • Ann-Marie
      • Alfred
    • Fakten und Vermutungen
  • Möglicher Prozessverlauf
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Edith Kneifls Debütroman „Zwischen zwei Nächten“ und bietet ein Porträt der Autorin. Ziel ist es, Kneifls Schaffen zu beleuchten und den Roman hinsichtlich Inhalt, Form und Besonderheiten zu untersuchen. Die Analyse betrachtet die besondere Schreibtechnik Kneifls und die gelungene Integration von gesellschaftkritischen Aspekten in einen spannenden Kriminalroman.

  • Die Biographie und das literarische Schaffen von Edith Kneifl
  • Die Genreeigenschaften und formalen Aspekte von „Zwischen zwei Nächten“
  • Die Charakterisierung der Hauptfiguren und deren Beziehungen
  • Die Darstellung der Wiener Gesellschaft und ihrer sozialen Strukturen
  • Die Frage nach Schuld und Verantwortung im Kontext des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Fokus der Arbeit: die Analyse von Edith Kneifls Roman „Zwischen zwei Nächten“ und die Präsentation der Autorin. Kapitel 2 porträtiert Edith Kneifl, beleuchtet ihre Biographie, ihre weiteren Kriminalromane und ihre Auszeichnungen. Kapitel 3 analysiert „Zwischen zwei Nächten“: Entstehung, Genre, Titel und Inhalt werden beschrieben, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung der Form (Aufbau, Erzählperspektive, Sprache und Stil, Schauplatz). Die Hauptfiguren Ann-Marie Jonas (potenzielle Täterin), Anna Beckmann (Opfer) und Alfred Beckmann (Gegner) werden eingehend vorgestellt. Die Kapitel 3.7 und 3.8 behandeln die komplexen Beziehungen zwischen den Figuren und die Frage nach Schuld und Täter-Opfer-Dynamik. Das Kapitel zu einem möglichen Prozessverlauf wird ausgelassen, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Edith Kneifl, Zwischen zwei Nächten, österreichischer Kriminalroman, Frauenkrimi, Wienkrimi, Charakteranalyse, gesellschaftliche Kritik, Spannungsaufbau, Täter-Opfer-Dynamik, Psychologie, Erzählperspektive, Stilmittel.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Edith Kneifl - Ein Portrait mit Überblick über ihr bisheriges Schaffen und Analyse ihres Debütromans "Zwischen zwei Nächten"
Université
University of Vienna  (Germanistik)
Cours
Psychokrimis von Frauen nach 1945
Note
1
Auteur
Antje Schrammel (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
31
N° de catalogue
V187388
ISBN (ebook)
9783656108894
ISBN (Livre)
9783656109235
Langue
allemand
mots-clé
Psychokrimi Debütroman Mord Täter Opfer Figurencharakterisierung Whydunit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Antje Schrammel (Auteur), 2011, Edith Kneifl - Ein Portrait mit Überblick über ihr bisheriges Schaffen und Analyse ihres Debütromans "Zwischen zwei Nächten", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187388
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint