Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Aktionsfelder des Managements

Organisation (Struktur) - Personal (Human Resources) - Führung (Interaktion)

Título: Aktionsfelder des Managements

Trabajo Escrito , 2011 , 30 Páginas

Autor:in: Marlen Hollunder (Autor), Jennifer Peller (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Versorgung der Menschheit wurde Jahrhunderte lang von Bauern, Handwerkern und Händlern übernommen. Heutzutage übernehmen diese Funktion im Wesentlichen große Organisationen, welche von Managern geleitet werden. In dieser Arbeit möchten die Verfasser den zeitlichen Verlauf des Managementprozesses in den Bereichen Personal, Organisation und Führung darstellen. In Anlehnung an das Modell des russischen Wissenschaftlers Nikolai Kondratieff, wird die wirtschaftliche Entwicklung in „langen Wellen“ beschrieben, welche durch bestimmte Basisinnovationen (Textilindustrie, Stahlindustrie, Automobilindustrie, Elektronikindustrie, Mikroelektronik,…) geprägt ist. Ursprünglich wurde aufgrund der Organisationsgrößen die Person des Managers nicht benötigt. Der Handel breitete sich durch Erfindung neuer Transportmittel, wie Eisenbahn und Dampfschiff aus. Der Markt forderte eine immer schnellere Anpassung an die Situation. Große Produktionsstätten wurden geboren. Folglich kam es zu immer größeren Absatzmengen und Mitarbeiterzahlen.

Aufgrund der Wirtschaftsentwicklung setzten sich verschiedene Theoretiker und Praktiker mit den neuen Gegebenheiten auseinander und versuchten die Managementfunktion an diese anzupassen. Hierdurch entstanden verschiedene Managementansätze, welche aufgrund der kritischen Betrachtung ständig weiterentwickelt wurden. Beispielhaft gehen die Verfasser auf die Entfaltung der Automobilindustrie ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in das Thema
  • 2. Der Managementbegriff
    • 2.1. Heutiges Verständnis von Management
    • 2.2. Aktionsfelder des Managements
      • 2.2.1. Definition Organisation
      • 2.2.2. Definition Personal
      • 2.2.3. Definition Führung
  • 3. Die Anfänge des Managements
    • 3.1. Ökonomisch-gesellschaftlicher Hintergrund
    • 3.2. Weiterentwicklung der Produktionsformen
  • 4. Klassische Managementansätze
    • 4.1. Scientific Management nach Taylor
    • 4.2. Administrativer Ansatz nach Henry Fayol
    • 4.3. Das Bürokratiemodell nach Weber
  • 5. Neoklassischer Managementansatz und dessen Fortführung
    • 5.1. Human-Relations-Bewegung
    • 5.2. Der „Motivationstheoretische Ansatz“ von Maslow
    • 5.3. Management by Objectives
    • 5.4. Der „vierte Produktionsfaktor“ nach Gutenberg
  • 6. Die Entwicklung der Führungsperson
    • 6.1. Führungsstilinterpretation nach Lewin und Blake / Mouton
    • 6.2. Das Harzburger Führungsmodell
  • 7. Humanisierung der Arbeit
  • 8. Lean Management - Neuer Ansatz der Gruppenarbeit
  • 9. Heutige Sicht und Karriereentwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die historische Entwicklung des Managements in den Bereichen Personal, Organisation und Führung darzustellen. Sie beleuchtet dabei die Anpassung der Managementfunktion an die sich verändernden ökonomisch-gesellschaftlichen Bedingungen und die Entwicklung verschiedener Managementansätze.

  • Historische Entwicklung des Managementbegriffs
  • Entwicklung verschiedener Managementansätze (klassisch und neoklassisch)
  • Die Rolle von Organisation, Personal und Führung im Management
  • Der Einfluss wirtschaftlicher Entwicklungen auf Managementpraktiken
  • Humanisierung der Arbeit und moderne Managementansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung in das Thema gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Managementfunktion, ausgehend von der traditionellen Arbeitsteilung bis hin zu großen Organisationen. Kapitel 2: Der Managementbegriff definiert Management und beschreibt dessen funktionale und institutionelle Aspekte. Kapitel 3: Die Anfänge des Managements beleuchtet den ökonomisch-gesellschaftlichen Hintergrund und die Weiterentwicklung von Produktionsformen. Kapitel 4: Klassische Managementansätze stellt verschiedene klassische Managementtheorien vor, wie z.B. Scientific Management, den administrativen Ansatz und das Bürokratiemodell. Kapitel 5: Neoklassischer Managementansatz und dessen Fortführung behandelt die Human-Relations-Bewegung, Motivationstheorien und Management by Objectives.

Kapitel 6: Die Entwicklung der Führungsperson fokussiert auf verschiedene Führungsstile und Modelle. Kapitel 7: Humanisierung der Arbeit und Kapitel 8: Lean Management - Neuer Ansatz der Gruppenarbeit befassen sich mit modernen Ansätzen zur Arbeitsgestaltung. Kapitel 9: Heutige Sicht und Karriereentwicklung bietet einen Ausblick auf die aktuelle Situation.

Schlüsselwörter

Management, Organisation, Personal, Führung, klassische Managementansätze, neoklassische Managementansätze, Human-Relations-Bewegung, Motivationstheorien, Lean Management, Wirtschaftsentwicklung, Produktionsformen, Führungsstile.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Aktionsfelder des Managements
Subtítulo
Organisation (Struktur) - Personal (Human Resources) - Führung (Interaktion)
Universidad
Bochum University of Applied Sciences
Autores
Marlen Hollunder (Autor), Jennifer Peller (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
30
No. de catálogo
V187448
ISBN (Ebook)
9783656107996
ISBN (Libro)
9783656108528
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personal Führung Organisation Entwicklungsgeschichte Managements
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marlen Hollunder (Autor), Jennifer Peller (Autor), 2011, Aktionsfelder des Managements, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187448
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint