Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études latines - Littérature

Lucretius im Spiegel des Lactantius

Analyse der Rezeption von Lucretius-Zitaten in Lactantius' apologetischem Traktat de opificio Dei

Titre: Lucretius im Spiegel des Lactantius

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Domenic Schäfer (Auteur)

Études latines - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Lucretius' Werk de opificio Dei wurde Lactantius mehrfach zitiert. Die Zitate wurden in vorliegender Seminararbeit zunächst allgemein vorgestellt und analysiert. Im Anschluss wurden zwei von diesen Zitaten ausführlicher erläutert. Im Zentrum sollen zwei Fragen stehen: (1) Wann wird Lucretius auf welche Art und Weise von Lactantius zitiert? Und (2) Warum wird er gerade hier zitiert und welche Absicht verfolgt Lactantius damit?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KURZE VORSTELLUNG DER LUCRETIUS-ZITATE IN LACTANTIUS' WERK DE OPIFICIO DEI
    • ZITATE, DIE LACTANTIUS ENTSCHIEDEN ALS FALSCH EINSTUFT
      • Über die Anfälligkeit des Menschen gegenüber Krankheiten und Tod..
      • Über die Hilflosigkeit in der Kindheit (Lact. III.1)
      • Über die Entstehung von Ungeheuern...........
      • Über die menschlichen Augen.
      • Über die Bedeutungsunterschiede der Worte anima und animus.
    • NEU UMGEDEUTETELUCRETIUS-ZITATE BEI LACTANTIUS.
      • Über die Zunge als interpres animi.
      • Über die Entstehung des Menschen aus himmlischen Samen...
  • AUSFÜHRLICHE INTERPRETATION AUSGEWÄHLTER ZITATE VON LUCRETIUS IN DE OPIFICIO DEI
    • UNTERSCHIEDLICHE REZEPTION DER PROBLEMATIK UM KRANKHEITUND TOD MIT BEZUG AUF DAS LUCRETIUS-ZITAT BEI LACT. IV.1
      • Grundlegende Problematik des Zitats bei Lucretius
      • Einbettung des Zitats in Lactantius' Werk..
    • LUCRETIUS IM SELBSTWIDERSPRUCH? AUSLEGUNG DER TEXTSTELLE IN LACT. XIX.3 IN DE OPIFICIO DEI
      • Übersetzung eines Chorliedes von Euripides.
      • Inhaltliche Interpretation der Textpassage in Lucretius-Übersetzung unter Einbeziehung von Lucretius' scheinbarem Selbstwiderspruch..
      • Die Argumentation bei Lactantius auf dieser Grundlage.
  • SCHLUSSWORT
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert und interpretiert die Zitate von Lucretius im Werk „de opificio Dei“ von Lactantius. Der Fokus liegt auf der Rezeption dieser Zitate durch Lactantius und der Art und Weise, wie er sie in seine eigene Argumentation einbezieht.

  • Die Rezeption von Lucretius durch Lactantius
  • Die Rolle von Lucretius als Quelle für den Epikureismus in Lactantius' Werk
  • Die Art und Weise, wie Lactantius Lucretius-Zitate verwendet, um seine eigenen Thesen zu stützen
  • Die Interpretation ausgewählter Zitate und ihre Einbettung in Lactantius' Gesamtargumentation
  • Der Vergleich der Positionen von Lactantius und Lucretius in Bezug auf die Entstehung der Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen und theoretischen Kontext von Lactantius' Werk "de opificio Dei" dar und fokussiert auf die Rolle von Lucretius als Quelle für den Epikureismus. Die Arbeit analysiert anschließend verschiedene Zitate von Lucretius, die Lactantius in seinem Werk verwendet. Dabei werden die Zitate zunächst vorgestellt und erläutert, bevor sie im Kontext von Lactantius' Argumentation und seiner eigenen Position interpretiert werden. Die Arbeit untersucht auch die Art und Weise, wie Lactantius Lucretius' Aussagen nutzt, um seine eigenen Thesen zu stützen und seine theologische Position zu verteidigen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Lactantius, Lucretius, Epikureismus, "de opificio Dei", Schöpfungslehre, Zitate, Interpretation, Rezeption, Theologie, Philosophie, Argumentation, providentia, Weltentstehung, Atomlehre.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lucretius im Spiegel des Lactantius
Sous-titre
Analyse der Rezeption von Lucretius-Zitaten in Lactantius' apologetischem Traktat de opificio Dei
Université
University of Bamberg  (Latinistik)
Cours
Laktanz, de opificio Dei
Note
1,3
Auteur
Domenic Schäfer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
24
N° de catalogue
V187617
ISBN (ebook)
9783656111122
ISBN (Livre)
9783656110903
Langue
allemand
mots-clé
Laktanz Lactantius Lukrez Lucretius de opificio Dei de rerum natura
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Domenic Schäfer (Auteur), 2011, Lucretius im Spiegel des Lactantius, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187617
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint