Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Notwendigkeit von Wissensmanagement im dauerhaften Wettbewerb

Wissen als eigenständiger Produktionsfaktor

Título: Notwendigkeit von Wissensmanagement im dauerhaften Wettbewerb

Trabajo Universitario , 2010 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Matthias Kaiser (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unternehmen sind heutzutage immer größeren Risiken ausgesetzt. Die herkömmlichen Lösungen zur Produktivitäts- und Effektivitätssteigerung wie Beschäftigungsabbau, Kostensenkung oder Investitionen in neue Anlagen sind zwar weiterhin notwendig, sie sind aber zum Teil nicht mehr zeitgemäß und können die zukünftigen Erwartungen nicht mehr zufriedenstellend erfüllen. Ein durchdachtes, strategisch und operativ ausgeklügeltes Konzept eines lernenden Unternehmens, welches von Geschäftsführung, Führungskräften und Mitarbeitern gleichermaßen anerkannt, verinnerlicht und angewendet wird, gilt als großer Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Organisationales Lernen kann dabei Veränderungen, welcher Art und Weiße auch immer, frühzeitig sichtbar machen. Hierbei zeigt sich auch die Anpassungs- und Überlebensfähigkeit von Unternehmen, die in der Lage sein müssen Veränderungen frühzeitig zu erkennen, zu akzeptieren und schließlich entsprechend zu reagieren. Unternehmen die sich auch als lernende Organisation verstehen, müssen Wissen von den jeweiligen Wissensträgern lösen und der gesamten Organisation zur Verfügung stellen. Zur praktischen Umsetzung des sogenannten Wissensmanagements stehen einige Instrumente zur Verfügung. Diese Einzuführen und auf ihre ständige Wirksamkeit hin zu überprüfen ist die Aufgabe eines Wissensmanagements. Organisationales Lernen ist für Unternehmen existenziell wichtig um im Wettbewerb zukünftig bestehen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
  • Die Risiken im Wettbewerb am Beispiel der Loewe AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Bedeutung von Wissensmanagement für Unternehmen im dauerhaften Wettbewerb. Er zeigt auf, wie sich Wissen als eigenständiger Produktionsfaktor in der heutigen Wissensgesellschaft etabliert hat und wie Unternehmen mit diesem effektiv umgehen können.

  • Wissensmanagement als Schlüsselfaktor im Wettbewerb
  • Wissen als eigenständiger Produktionsfaktor
  • Unternehmen als lernende Organisation
  • Risiken im Wettbewerb durch Globalisierung und Konkurrenz
  • Beispiel der Loewe AG: Herausforderungen und Strategien im Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung:

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Wissensmanagement für Unternehmen im heutigen Wettbewerbsumfeld. Sie führt die neuen Herausforderungen durch Globalisierung, Wirtschaftskrisen und den Wandel zur Wissensgesellschaft aus und zeigt die Notwendigkeit eines durchdachten Wissensmanagements für Unternehmen auf.

Die Risiken im Wettbewerb am Beispiel der Loewe AG:

Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen, denen die Loewe AG im Wettbewerb gegenüberstand. Die Globalisierung, die Konkurrenz aus Japan und Südkorea sowie die strategischen und operativen Fehler des Unternehmens werden als Faktoren für den Verlust der Spitzenstellung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Textes sind Wissensmanagement, Wettbewerb, Globalisierung, Wissen als Produktionsfaktor, lernende Organisation, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmenskultur, strategische und operative Entscheidungen, Fallbeispiel Loewe AG.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Notwendigkeit von Wissensmanagement im dauerhaften Wettbewerb
Subtítulo
Wissen als eigenständiger Produktionsfaktor
Universidad
University of Applied Sciences Hof
Calificación
1,3
Autor
Matthias Kaiser (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
19
No. de catálogo
V188027
ISBN (Ebook)
9783656114857
ISBN (Libro)
9783656115595
Idioma
Alemán
Etiqueta
notwendigkeit wissensmanagement wettbewerb wissen produktionsfaktor
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Kaiser (Autor), 2010, Notwendigkeit von Wissensmanagement im dauerhaften Wettbewerb, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188027
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint