Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Musiktherapie in der Grundschule - Ein kritischer Blick in Theorie und Praxis

Titre: Musiktherapie in der Grundschule - Ein kritischer Blick in Theorie und Praxis

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 19 Pages

Autor:in: Katrin Reiners (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schule hat die Aufgabe, die Kinder gesellschaftsfähig zu machen. Doch sollte sich diese Institution nicht auch den gesellschaftlichen Veränderungen und der Lebenswelt ihrer Klientel anpassen? Mit den steigenden Ansprüchen und Erwartungen an die junge Generation steigt statistisch auch der Anteil an verhaltensauffälligen und psychisch kranken Kindern, sodass nunmehr die Forderung musiktherapeutischen Einsatzes in der Grundschule laut wird. Sollte also eine therapeutische Behandlung aller Kinder (Musiktherapie im Klassenverband) mit dieser Tatsache einhergehen?

In der Ausarbeitung wurde der Versuch unternommen Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Schnittstellen der Musikpädagogik und –therapie aufzuzeigen. Weiterhin wurde hinterfragt, woher die erachtete Notwendigkeit der Musiktherapie in der Schule rührt, und welche Vor- und Nachteile des musiktherapeutischen Tätigwerdens in der Institution Schule dargelegt werden können. Hat der Lehrer die Kompetenzen und die Kraft gleichzeitig Therapeut und Pädagoge zu sein? Kann ein Pädagoge der Doppelfunktion standhalten?

„Würden sie ihrem Kind Hustenstiller verabreichen, obwohl es keinerlei Anzeichen einer Erkrankung aufzeigt?“
Diese Fragestellung soll zum Nachdenken anregen. Warum sollten gesunde Kinder therapiert werden?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die „musikalisch-pädagogisch-therapeutische Arbeit“ – die Notwendigkeit einer Neudefinition?
    • Musiktherapie und Musikpädagogik- Unterschiede und Gemeinsamkeiten
    • Auf der Suche nach Schnittstellen in Pädagogik und Therapie
  • Was Schule alles leisten soll
    • Warum nun Musiktherapie in der Grundschule? Von kranken Schülern und überforderten Lehrern
    • Die Frage nach einem geeigneten Therapeuten- Kann ein Pädagoge therapeutisch tätig werden?
  • Musiktherapie in der Grundschule- eine Bereicherung für die Pädagogik?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung setzt sich zum Ziel, die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Schnittstellen von Musikpädagogik und Musiktherapie aufzuzeigen. Sie beleuchtet die erachtete Notwendigkeit von Musiktherapie in der Grundschule und analysiert Vor- und Nachteile des musiktherapeutischen Tätigwerdens in der Institution Schule. Die Ausarbeitung fragt nach den Kompetenzen und der Kraft des Lehrers, gleichzeitig Therapeut und Pädagoge zu sein und untersucht, ob ein Pädagoge der Doppelfunktion standhalten kann.

  • Definition und Abgrenzung von Musiktherapie und Musikpädagogik
  • Schnittstellen zwischen Pädagogik und Therapie
  • Bedeutung und Notwendigkeit von Musiktherapie in der Grundschule
  • Kompetenzen und Anforderungen an den Lehrer als Therapeuten
  • Ethische und pädagogische Aspekte des musiktherapeutischen Einsatzes in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung von Musiktherapie und Musikpädagogik. Es werden verschiedene Ansätze zur Unterscheidung der beiden Disziplinen vorgestellt und kritisch betrachtet. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Schule in der heutigen Gesellschaft beleuchtet, und es wird die Frage nach der Notwendigkeit von Musiktherapie in der Grundschule aufgeworfen. Das dritte Kapitel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die mit der Integration von Musiktherapie in die Pädagogik verbunden sind.

Schlüsselwörter

Musiktherapie, Musikpädagogik, Grundschule, Pädagogik, Therapie, Schnittstellen, Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Kompetenzen, Doppelfunktion, Lehrer, Therapeut, Verhaltensauffälligkeiten, psychische Erkrankungen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Musiktherapie in der Grundschule - Ein kritischer Blick in Theorie und Praxis
Auteur
Katrin Reiners (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V188533
ISBN (ebook)
9783656123767
ISBN (Livre)
9783656124290
Langue
allemand
mots-clé
Grundschule Musiktherapie Musikpädagogik Pädagogik Psychische Probleme Diskrepanz Katrin Bye-Reiners Katrin Reiners Kritischer Blick
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katrin Reiners (Auteur), 2010, Musiktherapie in der Grundschule - Ein kritischer Blick in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188533
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint