Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Virales Marketing - Gefahrenquelle oder Erfolgspotenzial?"

Título: Virales Marketing - Gefahrenquelle oder Erfolgspotenzial?"

Trabajo , 2010 , 23 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Mariam Ozod-Hamad (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Virales Marketing (auch Viral Marketing oder Virus Marketing) ist eine Marketingform, die soziale Netzwerke und Medien nutzt, um mit einer meist ungewöhnlichen oder hintergründigen Nachricht auf eine Marke, ein Produkt oder eine Kampagne aufmerksam zu machen. “Viral“ meint, dass Informationen innerhalb kürzester Zeit gleich einem biologischen Virus von Mensch zu Mensch weiter getragen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Fachliteratur "absatzwirtschaft"
  • 2. Die Sonderausgabe zum Deutschen Marketing Tag 2009 - Allgemeiner Themenüberblick
  • 3. Ausgewählte Artikel / Schwerpunkte
    • 3.1 Titelstory DNA - Konsequent marktorientiert
    • 3.2 Der 37. Marketing -Tag 2009 ....
    • 3.3 Innovation - Jede Woche eine neue Ideenwelt.......
    • 3.4 Trends - Virales Marketing
  • 4. Exposé
    • 1. Definition und Entwicklung
    • 2. Formen des Viralen Marketing
    • 3. Beispiele
      • 3.1 Hotmail
      • 3.2 Das Moorhuhnspiel
      • 3.3 K-fee: Virale Shock-Clips
      • 3.4 Greenpeace gegen Nestlé
    • 4. Erfolgsfaktoren zur Verbreitung der Botschaft
      • 4.1 Grundvoraussetzungen
      • 4.2 Vorteile...
    • 5. Risiken und Schwächen des Einsatzes
      • 5.1 Moral und Ethik …....
      • 5.2 rechtliche Risiken
    • 6. Beurteilung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die deutschsprachige Fachzeitschrift "absatzwirtschaft" und widmet sich insbesondere der Sonderausgabe zum Deutschen Marketing Tag 2009. Ziel ist es, einen Einblick in die Themenfelder und Schwerpunkte der Zeitschrift zu geben und anhand ausgewählter Artikel die Entwicklungen und Trends im Marketingbereich zu beleuchten.

  • Die "absatzwirtschaft" als führende Marketing-Publikation in Deutschland
  • Der Deutsche Marketing Tag als zentrales Event für Marketing-Profis
  • Themenfelder der Sonderausgabe zum Deutschen Marketing Tag 2009: Marketing Leadership, Marketing Wissen, Marketing Business, Marketing Karriere
  • Ausgewählte Artikel und Schwerpunkte: Titelstory DNA, Innovation, Virales Marketing
  • Virales Marketing als Trendthema: Definition, Formen, Erfolgsfaktoren, Risiken und Chancen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Fachzeitschrift "absatzwirtschaft" und ihrer Bedeutung für das Marketing in Deutschland. Es werden die Inhalte, die Zielgruppe und die Rolle der Zeitschrift in der Marketinglandschaft dargestellt.

Im zweiten Kapitel wird die Sonderausgabe zum Deutschen Marketing Tag 2009 vorgestellt. Es werden die Themenfelder und Schwerpunkte der Ausgabe beleuchtet und der Aufbau der Zeitschrift erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert ausgewählte Artikel aus der Sonderausgabe, unter anderem die Titelstory "DNA - Konsequent marktorientiert" und den Artikel "Virales Marketing". Die Inhalte der Artikel werden zusammengefasst und ihre Relevanz für das Marketing diskutiert.

Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema "Virales Marketing". Es werden Definition, Formen und Beispiele des viralen Marketings vorgestellt. Außerdem werden Erfolgsfaktoren, Risiken und Schwächen des Einsatzes von viralen Marketingstrategien erörtert.

Schlüsselwörter

Marketing, "absatzwirtschaft", Deutscher Marketing Tag, Sonderausgabe, Titelstory, DNA, Innovation, Virales Marketing, Trendthema, Erfolgsfaktoren, Risiken, Chancen, Marketing-Strategien, Marketing-Tools

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Virales Marketing - Gefahrenquelle oder Erfolgspotenzial?"
Universidad
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg ; Rheinbach  (Standort Rheinbach)
Calificación
1.7
Autor
Mariam Ozod-Hamad (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
23
No. de catálogo
V189092
ISBN (Ebook)
9783656129509
ISBN (Libro)
9783656129882
Idioma
Alemán
Etiqueta
Analyse der Absatzwirtschaft Virales Marketing Potenziale
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mariam Ozod-Hamad (Autor), 2010, Virales Marketing - Gefahrenquelle oder Erfolgspotenzial?", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189092
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint