Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Martin Opitz: Schäfferey von der Nimfen Hercinie - Die Grotte als Kreuzungspunkt bukolischer Diskurse

Titre: Martin Opitz: Schäfferey von der Nimfen Hercinie - Die Grotte als Kreuzungspunkt bukolischer Diskurse

Dossier / Travail , 2011 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Saskia Fricke (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung

2. Martin Opitz und die Tradition der europäischen Bukolik

3. Die Grotte: Kreuzungspunkt der Hirtendiskurse

3.1. Das Verhältnis von Kunst und Natur in der Grotte

3.2. Die Darstellung der aristokratischen Welt

4. Schlussbemerkungen

5. Literatur und Quellen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Martin Opitz und die Tradition der europäischen Bukolik
  • Die Grotte: Kreuzungspunkt der Hirtendiskurse
    • Das Verhältnis von Kunst und Natur in der Grotte
    • Die Darstellung der aristokratischen Welt
  • Schlussbemerkungen
  • Literatur und Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert Martin Opitz' Schäfferey von der Nimfen Hercinie (1629) und beleuchtet die Bedeutung des Werkes im Kontext der europäischen Bukoliktradition.

  • Opitz' Beitrag zur Erneuerung der deutschen Sprache und Literatur
  • Die Rolle der Grotte als zentraler Ort des Dialogs und der symbolischen Bedeutung
  • Die Darstellung der aristokratischen Welt in der Hercinie
  • Der Bezug zu zeitgenössischen politischen und gesellschaftlichen Themen
  • Die Verbindung von realen und mythischen Elementen in Opitz' Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Entstehungsgeschichte und den Kontext der Schäfferey von der Nimfen Hercinie ein, wobei es insbesondere auf die Rolle Martin Opitz' als Erneuerer der deutschen Sprache und Literatur eingeht.

Kapitel 2 behandelt die Einordnung der Hercinie in die Tradition der europäischen Bukolik. Es wird die Entwicklung der Schäferdichtung vom Hellenismus bis zur Renaissance und die Bedeutung von Autoren wie Theokrit und Vergil für Opitz' Werk beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich dem zentralen Element der Grotte in der Hercinie. Es werden sowohl die ästhetische Bedeutung der Grotte als auch ihre symbolische Funktion im Kontext von Kunst, Natur und gesellschaftlichen Machtstrukturen untersucht.

In den Schlussbemerkungen werden die wichtigsten Ergebnisse der Analyse zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Martin Opitz, Schäfferey von der Nimfen Hercinie, Bukolik, Tradition, Renaissance, Barock, Grotte, Natur, Kunst, Aristokratie, Gesellschaft, Sprache, Literatur, deutsche Sprache, deutsche Literatur, Kulturpolitik.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Martin Opitz: Schäfferey von der Nimfen Hercinie - Die Grotte als Kreuzungspunkt bukolischer Diskurse
Université
University of Erfurt
Cours
Der „Vater der deutschen Dichtkunst“: Martin Opitz (1597-1639)
Note
1,3
Auteur
Saskia Fricke (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
15
N° de catalogue
V189230
ISBN (ebook)
9783656133490
ISBN (Livre)
9783656133582
Langue
allemand
mots-clé
martin opitz schäfferey nimfen hercinie grotte kreuzungspunkt diskurse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Saskia Fricke (Auteur), 2011, Martin Opitz: Schäfferey von der Nimfen Hercinie - Die Grotte als Kreuzungspunkt bukolischer Diskurse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189230
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint