Das Reiterdenkmalensemble des Großen Kurfürsten von Andreas Schlüter als Knotenpunkt in den Raumbeziehungen von 1709


Seminararbeit, 2010

44 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltverzeichnis

1 Die Entwicklung des Denkens vom Ort zum Raum

2 Die Karte als Zeugnis des Raumdenkens: Der Memhard-Plan von 1652

3 Die Raumbezüge des Denkmalensembles
3.1 Der Große Kurfürst
3.2 Pferd und Reiter
3.3 Reiter, Pferd und Sockel
3.4 Der Reiter mit Pferd, Sockel und Beifiguren
3.5 Das Denkmalensemble und der ‚Brückenpfeiler’
3.6 Das Denkmalensemble und die Brücke

4 Zusammenfassung

5 Abbildungen

6 Literatur

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten

Details

Titel
Das Reiterdenkmalensemble des Großen Kurfürsten von Andreas Schlüter als Knotenpunkt in den Raumbeziehungen von 1709
Hochschule
Universität der Künste Berlin  (Institut für Kunstwissenschaft und Ästhetik)
Note
1,3
Autor
Jahr
2010
Seiten
44
Katalognummer
V189350
ISBN (eBook)
9783656137078
ISBN (Buch)
9783656139225
Dateigröße
10173 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Andreas Schlüter, Großer Kurfürst, Reiterdenkmal, Raumbezüge, Foucault, Raumvorstellung, Barock, Bronze, Berlin, Lange Brücke
Arbeit zitieren
Wolfgang Ranft (Autor:in), 2010, Das Reiterdenkmalensemble des Großen Kurfürsten von Andreas Schlüter als Knotenpunkt in den Raumbeziehungen von 1709, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189350

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das Reiterdenkmalensemble des Großen Kurfürsten von Andreas Schlüter als Knotenpunkt in den Raumbeziehungen von 1709



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden