Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen

Titre: Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen

Plan d'enseignement , 2011 , 15 Pages

Autor:in: Franziska Dedow (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der vorliegende Unterrichtsentwurf enthält Informationen über die Unterrichtssequenz der 5.Klasse mit dem Thema: Auf den Spuren der ältesten Menschen und ihrer Gesellschaft. In den vorangegangenen Stunden wurden die Weiterentwicklung der Lebensweisen in der Jungsteinzeit erarbeitet und die SuS haben bereits erkannt, dass die Menschen fortschrittlicher als in der Altsteinzeit geworden sind. Ziel dieser Stunde war es, dass die Schülerinnen und Schüler ihr erlerntes Wissen zur Lösung der zwölf Stationen anwenden. Bei der Erarbeitung der Stationen wurde darauf geachtet, dass die SuS verschiedene Methoden kennen lernen und sich ihre Kompetenzen weiterentwickeln.
Diese Unterrichtsplanung enthält eine ausführliche Sequenzplanung für sechs Stunden,die Lernziele, einen detaillierten Stundenverlauf sowie eine genaue Beschreibung der Stationen sowie eine Auflistung der verwendeten Quellen und Texte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Reihenplanung der Unterrichtssequenz
    • Wiege der Zivilisation
    • Leben in der Jungsteinzeit
    • Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit - Jungsteinzeit
    • Zusammenfassung der Sequenz
  • Lernvoraussetzungen
  • Lernziele der Unterrichtsstunde
  • Verlaufsplanung
  • Didaktisch-methodischer Kommentar
  • Literaturverzeichnis
  • Anlage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse ein tiefergehendes Verständnis für die Lebensweise der Menschen in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit zu vermitteln. Die Schüler sollen die Unterschiede in ihren Lebensbedingungen, ihren Werkzeugen, ihrer Ernährung und ihren gesellschaftlichen Strukturen erkennen und vergleichen können.

  • Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit
  • Entwicklung der Werkzeuge und Technologien
  • Ernährung und Lebensweise der Menschen in beiden Epochen
  • Bedeutung der sozialen Organisation und Arbeitsteilung
  • Rekonstruktion der Lebensbedingungen aus Funden

Zusammenfassung der Kapitel

Reihenplanung der Unterrichtssequenz

Die Unterrichtssequenz „Auf den Spuren der ältesten Menschen und ihrer Gesellschaft“ gliedert sich in verschiedene Phasen, die sich mit der Wiege der Zivilisation, dem Leben in der Jungsteinzeit und dem Vergleich der Lebensweisen in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit befassen. Die Schüler sollen durch die Untersuchung von Funden Rückschlüsse auf die Veränderung der Lebensbedingungen ziehen.

Lernvoraussetzungen

Der Entwurf analysiert die Voraussetzungen der Schüler in der 5. Klasse. Die Klasse ist laut, teilweise undiszipliniert und weist ein heterogenes Wissens- und Lernniveau auf. Es gibt leistungsstarke und leistungsschwache Schüler, die unterschiedliche Lernstrategien und Unterstützung benötigen. Die Schüler sind lehrerzentrierten Unterricht gewohnt, wobei sie bei Unterrichtsgesprächen aktiv mitwirken. Bei schriftlichen Aufgaben zeigen sich die unterschiedlichen Leistungsniveaus.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen
Université
Studienseminar Potsdam
Auteur
Franziska Dedow (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
15
N° de catalogue
V189381
ISBN (ebook)
9783656137450
ISBN (Livre)
9783656139058
Langue
allemand
mots-clé
Altsteinzeit Jungsteinzeit Urmenschen Faustkeil Lernen an Stationen Stationslernen Ackerbau Viehzucht Arbeitsteilung Bildquellen Arbeit mit Quellen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Dedow (Auteur), 2011, Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189381
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint