Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Southeastern Europe

Besteht ein Zusammenhang zwischen Gewaltminimierung und der Perspektive des EU-Beitritts für die Länder des ehemaligen Jugoslawiens?

Diskussion anhand des Kosovo

Title: Besteht ein Zusammenhang zwischen Gewaltminimierung und der Perspektive des EU-Beitritts für die Länder des ehemaligen Jugoslawiens?

Essay , 2011 , 11 Pages

Autor:in: Theresa Wind (Author)

Politics - Region: Southeastern Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
Ist der EU-Beitritt für den jüngsten Staat Europas – Kosovo – schon in Sicht oder braucht es dafür noch einen langen Atem? Inwiefern haben sich die extremen Gewaltstrukturen im Balkan verändert, verbessert, verschärft? Warum haben fünf der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union den Kosovo als unabhängigen Staat noch nicht anerkannt?
Diese und viele andere Fragen stellen sich, wenn man einen detaillierteren Blick auf das ehemalige Jugoslawien mit seinen unterschiedlichen Völkern wirft.
Im folgenden Essay steht die Fragestellung, ob und inwieweit eine Korrelation zwischen Gewaltminderung im Kosovo und die Perspektive auf den EU-Beitritt des Landes stattgefunden hat, im Fokus. Daran anschließend sollen zunächst einzelne Aspekte der Historie und der Entwicklung des Staates sowie prägende Gewaltstrukturen vorgestellt werden.
Allgemein werde ich mich auf den Kosovo beschränken, da die Kapazität an dieser Stelle nicht ausreichen würde, um weitere Länder des Balkans zu betrachten und zu vergleichen. Trotzdem möchte ich anmerken, dass solch eine Gegenüberstellung aufschlussreich und wichtig ist. Die Strukturen des ehemaligen Jugoslawiens sind jedoch sehr komplex und haben ihre Wurzeln weit in der Vergangenheit liegen.
Die Gliederung meines Essays beginnt mit einer allgemeinen Einführung, indem die Zusammenfassung der relevanten Literatur zum Gegenstand präsentiert wird. Fortführend soll die prägende Gewaltstruktur im Kosovo dargestellt werden. Danach gehe ich auf die EU-Beitrittsmöglichkeit für den Kosovo ein gefolgt von der direkten Argumentation zur Fragestellung mit Beispielen. Abschließend wird ein Fazit zum Thema gezogen, dass einerseits eine Zusammenfassung und andererseits einen Ausblick auf neue Überlegungen und Handlungsstrategien beinhaltet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gewaltstrukturen im Kosovo
    • Organisierte Kriminalität
    • Organisierte Kriminalität im Kosovo
    • Ethnische Gewalt
    • Ethnische Gewalt im Kosovo
  • Zusammenfassung der relevanten Literatur
    • Kurzer Abriss des Kosovo-Konflikts
    • EU-Beitrittsperspektive
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht die Frage, ob und inwieweit eine Korrelation zwischen Gewaltminderung im Kosovo und der Perspektive auf den EU-Beitritt des Landes stattgefunden hat. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Gewaltstrukturen im Kosovo, der Rolle der EU-Beitrittsperspektive sowie der Frage, ob diese die Gewaltstrukturen beeinflusst hat.

  • Gewaltstrukturen im Kosovo, insbesondere organisierte Kriminalität und ethnische Gewalt
  • Die EU-Beitrittsperspektive für den Kosovo und ihre Auswirkungen
  • Der Zusammenhang zwischen Gewaltminderung und EU-Beitrittsperspektive
  • Die historischen und politischen Hintergründe des Kosovo-Konflikts
  • Die Rolle der internationalen Gemeinschaft im Kosovo

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen Gewaltminderung und EU-Beitrittsperspektive im Kosovo. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas und skizziert den Aufbau des Essays.

Das Kapitel „Gewaltstrukturen im Kosovo“ analysiert die prägenden Formen der Gewalt im Kosovo, insbesondere die organisierte Kriminalität und die ethnische Gewalt. Es beleuchtet die Ursachen und Hintergründe dieser Gewaltformen, die in der komplexen Geschichte des Kosovo verwurzelt sind.

Das Kapitel „Zusammenfassung der relevanten Literatur“ präsentiert einen kurzen Abriss des Kosovo-Konflikts und diskutiert die Bedeutung der EU-Beitrittsperspektive für den Kosovo. Es beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf den EU-Beitritt und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind Gewaltminderung, EU-Beitrittsperspektive, Kosovo, organisierte Kriminalität, ethnische Gewalt, Kosovo-Konflikt, Balkan, EU-Mitgliedschaft, internationale Beziehungen, Friedensförderung, politische Transformation.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Besteht ein Zusammenhang zwischen Gewaltminimierung und der Perspektive des EU-Beitritts für die Länder des ehemaligen Jugoslawiens?
Subtitle
Diskussion anhand des Kosovo
College
University of Leipzig
Course
Globalisierung, Europäisierung oder Ökonomisierung in Südosteuropa?
Author
Theresa Wind (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V189398
ISBN (eBook)
9783656136132
ISBN (Book)
9783656390244
Language
German
Tags
Jugoslawien EU-Beitritt Kosovo-Konflikt Balkan Kosovo Europäisierung Gewalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Theresa Wind (Author), 2011, Besteht ein Zusammenhang zwischen Gewaltminimierung und der Perspektive des EU-Beitritts für die Länder des ehemaligen Jugoslawiens?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189398
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint