Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Fussball - Leidenschaft und Fankultur

Projektunterricht als Beispiel nachhaltigen Lernens

Titre: Fussball - Leidenschaft und Fankultur

Notes (de cours) , 2012 , 28 Pages

Autor:in: Eveline Zurbriggen (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Fussballbegeisterten stetig gewachsen. Die Spiele der Champions und Europa League, die Europa- und Weltmeisterschaften, aber auch die Spiele der nationalen Ligen locken Zehntausende in die Stadien, flankiert von noch weit mehr Fans, die sich beim Public Viewing oder zu Hause vor dem Bildschirm zu Begeisterungsstürmen hinreissen lassen. Die lokalen Fussballvereine werden von Mini-Messis und Mini-Ronaldos überrannt, die ihren grossen Vorbildern nacheifern wollen, und auch die Frauen haben den Fussball inzwischen für sich entdeckt, als Aktive und als Fans.

Fussball eignet sich aber nicht nur wegen seiner Aktualität und gesellschaftlichen Bedeutung als Thema für ein schulisches Projekt. Er bietet darüber hinaus alle Voraussetzungen für interdisziplinären und differenzierbaren Unterricht, in dem man erst noch vieles erarbeiten kann, das exemplarischen Charakter hat und folglich transferierbar ist. Da sowohl der Fussball an sich als auch der Projektunterricht nicht zuletzt ein Gemeinschaftserlebnis sein sollen, ergibt sich darüber hinaus eine innere Kohärenz zwischen Thema und Methode.

Nachhaltiges Lernen erfordert einerseits didaktische Konzepte, die einen Transfer der erarbeiteten Grundlagen hin zu konkreten anforderungsreichen Situationen gestatten. Andererseits ist eine Rückkopplung durch Reflexion nötig. Solches Lernen erleben Kinder, Jugendliche und Erwachsene als fachlich und menschlich bereichernd. Qualitativ hoch stehender Projektunterricht kann eine sachdienliche Antwort auf diese Herausforderung darstellen.

Am Beispiel "Fussball - Leidenschaft und Fankultur" soll eine mögliche Umsetzung skizziert werden, die sich an den Jahrgangsstufen 5 bis 9 ausrichtet, jedoch sowohl für die unteren Klassen der Primarstufe als auch für den gesamten Bereich der Sekundarstufe II adaptierbar ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lerntheoretische Grundlagen von Projektunterricht
    • Konstruktivismus und sozialer Konstruktivismus
    • Innere Differenzierung nach Klafki
    • Projektunterricht als offene Unterrichtsform
  • Umsetzung von Projektunterricht
    • Ziele und Einsatzgebiete von Projektunterricht
    • Rolle von Lehrpersonen, Schülern und Schülerinnen
    • Aufgaben für Projektunterricht
    • Bewerten von Projektunterricht
      • Modalitäten der Evaluation
      • Kriterien der Evaluation
  • Fussball - eine Leidenschaft, die Menschen verbindet!
    • Fussball als schulisches Projektthema?
    • Unterrichtsbeispiele für interdisziplinäre Aktivitäten zum Thema Fussball
  • Mehrwert von Projektunterricht
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Dokument beleuchtet die Umsetzung von nachhaltigem Lernen anhand des Projekts "Fussball - Leidenschaft und Fankultur". Es fokussiert auf den Projektunterricht als Methode, die den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten von Lernenden gerecht wird und gleichzeitig einen Transfer in konkrete Situationen ermöglicht.

  • Lerntheoretische Grundlagen des Konstruktivismus und der inneren Differenzierung
  • Umsetzung von Projektunterricht in der Praxis
  • Rolle und Aufgaben von Lehrpersonen, Schülern und Schülerinnen im Projektunterricht
  • Evaluation von Projektarbeiten
  • Fussball als Beispielthema für einen interdisziplinären Projektunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Dokument stellt das Konzept des nachhaltigen Lernens vor und erläutert die Rolle des Projektunterrichts als Methode zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten.
  • Lerntheoretische Grundlagen von Projektunterricht: Die Kapitel 2.1 und 2.2 diskutieren die Bedeutung des Konstruktivismus und der inneren Differenzierung nach Klafki für den erfolgreichen Einsatz von Projektunterricht.
  • Umsetzung von Projektunterricht: Das dritte Kapitel geht auf die Planung und Durchführung von Projektunterricht ein, indem es Ziele und Einsatzgebiete beleuchtet, die Rollen von Lehrpersonen und Schülern beschreibt und verschiedene Aufgaben sowie Evaluationskriterien darstellt.
  • Fussball - eine Leidenschaft, die Menschen verbindet!: Kapitel 4 zeigt das Potenzial des Themas "Fussball" für einen interdisziplinären Projektunterricht auf und präsentiert konkrete Unterrichtsbeispiele.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen nachhaltiges Lernen, Projektunterricht, Konstruktivismus, innere Differenzierung, Evaluation, Fussball, Leidenschaft und Fankultur. Es werden wichtige Konzepte und Methoden für die Gestaltung und Durchführung von Projekten im schulischen Kontext beleuchtet.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fussball - Leidenschaft und Fankultur
Sous-titre
Projektunterricht als Beispiel nachhaltigen Lernens
Auteur
Eveline Zurbriggen (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
28
N° de catalogue
V189418
ISBN (ebook)
9783656137375
ISBN (Livre)
9783656139140
Langue
allemand
mots-clé
Projekt Unterricht Schule Kinder Jugendliche Projektunterricht Sport Fan
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eveline Zurbriggen (Auteur), 2012, Fussball - Leidenschaft und Fankultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189418
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint