Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Praktikumsbericht über das studienbegleitende Praktikum im Fach Deutsch

Nach § 38 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. d LPO (Lehramtsprüfungsordnung)

Título: Praktikumsbericht  über das studienbegleitende Praktikum im Fach Deutsch

Informe de Práctica , 2008 , 40 Páginas

Autor:in: Maria Elisabeth Reif (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausführlicher Praktikumsbericht mit vier notierten Unterrichtsstunden (Arikulationsschemata/Unterrichtsverläufem) in tabellarischer Einteilung zu
- Zeit
- Phase (thematischer u. inhalticher Verlauf der Std.)
- Lehrziel
- Arbeits- u. Sozialformen, Methoden
- Medien

plus Kurzevaluationen zu den Stunden.

Mit einer kompletten "Didaktischen Analyse" zu einer der 4 notierten Unterrichtsstunden.

Im Anhang Material zu den Stunden.

Das Praktikum wurde im nicht-modularisierten Lehramtsstudium geleistet, jedoch bietet es auch aktuell Ideen und Anregungen für alle, die Deutsch unterrichten möchten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Situative Bedingungen
    • 1.1 Die Staatliche Realschule N.N.
    • 1.2 Die betreuende Lehrkraft
    • 1.3 Beschreibung der Klassen
      • 1.3.1 Die Klasse 7b
  • 2. Während des Praktikums gehaltene Unterrichtsstunden
    • 2.1 Von Maria Elisabeth Reif gehaltene Unterrichtsstunden
      • 2.1.1 Unterrichtsstunde: Einführung in die Schilderung
      • 2.1.2 Unterrichtsstunde: Schilderung einer Situation auf dem Volksfest
      • 2.1.3 Unterrichtsstunde: Getrennt- und Zusammenschreibung von Verben
      • 2.1.4 Unterrichtsstunde: Lyrik am Beispiel des Haiku
    • 2.2 Von N.N. gehaltene Unterrichtsstunden
      • 2.2.1 Unterrichtsstunde zur Thematik Werbung
      • 2.2.2 Unterrichtsstunde zur Thematik Realismus
      • 2.2.3 Unterrichtsstunde: Lyrik am Beispiel des Haiku (s. Punkt 3.1.4.)
  • 3. Didaktische Analyse der Unterrichtsstunde “Schilderung Volksfest”
    • 3.1 Adressatenbezug (Wem?)
    • 3.2 Thematik der Stunde (Was?)
    • 3.3 Didaktische Relevanz (Warum?)
    • 3.4 Lehrziele (Wozu?)
    • 3.5 Stellung in der Unterrichtssequenz
    • 3.6 Stundenplanung und methodische Bausteine (Wie?)
      • 3.6.1 Stundennotation
      • 3.6.2 Methodenreflexion
    • 3.7 Problematiken im Stundenverlauf
  • 4. Anhang
  • 5. Quellen / Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht soll einen Einblick in die praktische Anwendung der im Studium erworbenen Kenntnisse im Fach Deutsch an einer Realschule geben. Er fokussiert sich auf die Planung und Evaluation von Unterricht sowie auf die Beobachtung und Reflexion von Unterrichtsstunden.

  • Beobachtung und Analyse von verschiedenen Unterrichtsstunden
  • Didaktische Analyse einer exemplarischen Unterrichtsstunde
  • Reflexion der eigenen Unterrichtserfahrungen
  • Beschreibung der situativen Bedingungen an der Schule
  • Evaluierung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen als angehende Lehrkraft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die situativen Bedingungen des Praktikums an der Staatlichen Realschule N.N., die betreuende Lehrkraft sowie die Klasse 7b, in der das Praktikum stattfand. Das zweite Kapitel dokumentiert die während des Praktikums gehaltenen Unterrichtsstunden, sowohl von der Praktikantin selbst als auch von der betreuenden Lehrkraft. Im dritten Kapitel erfolgt eine didaktische Analyse der Unterrichtsstunde “Schilderung Volksfest”, die die Adressaten, die Thematik, die didaktische Relevanz, die Lehrziele, die Stellung in der Unterrichtssequenz, die Stundenplanung und methodische Bausteine sowie Problematiken im Stundenverlauf beleuchtet.

Schlüsselwörter

Praktikum, Deutschunterricht, Realschule, Didaktik, Unterrichtsplanung, Unterrichtsanalyse, Unterrichtsmethoden, Beobachtung, Reflexion, Klassenmanagement, Schülermotivation.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Praktikumsbericht über das studienbegleitende Praktikum im Fach Deutsch
Subtítulo
Nach § 38 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. d LPO (Lehramtsprüfungsordnung)
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Curso
Proseminar: Deutschunterricht an Haupt- und Realschulen. Planung und Evaluation von Unterricht.
Autor
Maria Elisabeth Reif (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
40
No. de catálogo
V189465
ISBN (Ebook)
9783656136040
ISBN (Libro)
9783656136729
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schulpraktikum Stundennotation Artikulationsschema Didaktische Analyse Schilderung Lyrik Haiku Unterrichtsstunde Deutsch Deutschstunde Lehrervortrag Arbeitsblatt Tafelanschrieb
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maria Elisabeth Reif (Autor), 2008, Praktikumsbericht über das studienbegleitende Praktikum im Fach Deutsch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189465
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint