Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Amérique Centrale et du Sud

Mexiko auf dem Weg zum gescheiterten Staat?

Titre: Mexiko auf dem Weg zum gescheiterten Staat?

Thèse de Bachelor , 2011 , 39 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Martin Hochheim (Auteur)

Politique - Région: Amérique Centrale et du Sud
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Ich habe keinen einzigen Teil des mexikanischen Territoriums verloren“1, entgegnet der mexikanische Präsident Felipe Calderón wiederkehrenden Fragen nach einem möglichen Staatszerfall Mexikos. Das Staatsoberhaupt sieht sich angesichts zehntausender Gewalttoter, massiver Korruption der staatlichen Behörden und illegalem Handel mit Drogen in Milliardenhöhe zunehmend mit dem Thema Staatskollaps konfrontiert. In der Wissenschaft herrscht über den Zustand des mexikanischen Staates große Uneinigkeit. Während einige Vertreter von einem gesunden Mexiko sprechen, das allein durch neoliberale Interessen der USA als Problemfall markiert wird, sprechen andere Forscher von Staatszerfall und einem Wandel zu einer „Mafiakratie“.2 Die vorliegende Forschungsarbeit verfolgt das Ziel, Mexikos Staatszustand genauer zu definieren. Dabei erfolgt die Analyse unter der Forschungsfrage: Ist Mexiko auf dem Weg zum gescheiterten Staat? Hierzu wird die Failing States Theorie von Ulrich Schneckener bemüht.3 In einem ersten Schritt wird diese erläutert, bevor im empirischen Teil der Arbeit die Theorie auf Mexiko übertragen wird. Mit Hilfe zahlreicher Indikatoren wird die Funktionsfähigkeit des mexikanischen Staates in den drei Staatsfunktionen: Legitimität/Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit und Wohlfahrt überprüft. Im Anschluss an die Bewertung erfolgt eine Einordnung der Beförderungsfaktoren für das Abschneiden nach Struktur-, Prozess- und Auslösefaktoren in Tabellenform. Relevanz erlangt die Arbeit nicht nur durch ihren Beitrag zur lebendigen Diskussion um Mexikos staatlichen Zustand. Der besondere Wert liegt vielmehr in der wissenschaftlichen Fundierung durch die Failing-States-Theorie nach Schneckener. Eine Analyse zum jetzigen Zeitpunkt bietet sich an, da sich die Ankündigung Calderóns, die Drogenkartelle zu bekämpfen, in Kürze zum fünften Mal jährt. Es können der Erfolg des Krieges gegen die Drogen in Verbindung mit dem Zustand des gesamten mexikanischen Staates untersucht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Aspekt
    • 2.1 Definition und Funktion des Staates
    • 2.2 Indikatoren eines Defizits in einer Staatsfunktion
    • 2.3 Vier Typen von Staatlichkeit
    • 2.4 Beförderungsfaktoren des Staatszerfalles
    • 2.5 Zusammenfassung der Theorie
    • 2.6 Wissenschaftliche Methode und Literaturbericht
  • 3. Empirischer Aspekt: Analyse der drei Staatsfunktionen
    • 3.1 Sicherheitsfunktion
    • 3.2 Wohlfahrtsfunktion
    • 3.3 Rechtsstaatlichkeits/Legitimitätsfunktion
    • 3.4 Zwischenfazit
    • 3.5 Beförderungsfaktoren
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit hat das Ziel, den Zustand Mexikos im Hinblick auf einen möglichen Staatszerfall zu analysieren. Hierzu wird die Failing States Theorie von Ulrich Schneckener herangezogen. Die Analyse soll die Funktionsfähigkeit des mexikanischen Staates in den drei Staatsfunktionen Legitimität/Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit und Wohlfahrt überprüfen.

  • Definition und Funktion des Staates
  • Indikatoren eines Defizits in einer Staatsfunktion
  • Vier Typen von Staatlichkeit nach Schneckener
  • Beförderungsfaktoren des Staatszerfalls
  • Empirische Analyse der drei Staatsfunktionen in Mexiko

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und beleuchtet die Kontroverse um den Zustand Mexikos. Sie führt die Forschungsfrage ein und stellt die Vorgehensweise der Analyse dar.
  • Kapitel 2: Theoretischer Aspekt: Dieses Kapitel stellt die Failing States Theorie von Ulrich Schneckener vor. Es definiert den Staat, seine Kernfunktionen und die Indikatoren, mit denen staatliche Defizite in den drei Kernfunktionen Sicherheit, Wohlfahrt und Legitimität/Rechtsstaatlichkeit nachgewiesen werden können. Des Weiteren werden die vier Typen von Staatlichkeit nach Schneckener erläutert.
  • Kapitel 3: Empirischer Aspekt: Analyse der drei Staatsfunktionen: Hier wird die Theorie auf Mexiko übertragen. Die Funktionsfähigkeit des mexikanischen Staates in den drei Staatsfunktionen wird mit Hilfe zahlreicher Indikatoren überprüft. Die Beförderungsfaktoren für das Abschneiden in jeder Staatsfunktion werden anschließend in Tabellenform kategorisiert.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Staatszerfalls und der Failing States Theorie, insbesondere im Kontext des mexikanischen Staates. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Staatsfunktionen, Sicherheit, Wohlfahrt, Legitimität/Rechtsstaatlichkeit, Indikatoren, Beförderungsfaktoren, Staatszerfall, Fragilität, und Schneckener's Vierteilung von Staatlichkeit.

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mexiko auf dem Weg zum gescheiterten Staat?
Université
University of Passau
Note
1,7
Auteur
Martin Hochheim (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
39
N° de catalogue
V189527
ISBN (ebook)
9783656137184
ISBN (Livre)
9783656138402
Langue
allemand
mots-clé
Failing State Drogenkrieg Staatsfunktionen Rechtsstaatlichkeit Ulrich Schneckener Sicherheit Wohlfahrt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Hochheim (Auteur), 2011, Mexiko auf dem Weg zum gescheiterten Staat?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189527
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint