Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Seit wann geht man auf die Toilette? Eine Geschichte der Sanitäreinrichtungen

Entwurf eines Unterrichtsprojekts am Gymnasium

Titre: Seit wann geht man auf die Toilette? Eine Geschichte der Sanitäreinrichtungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Robert Bräutigam (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Unterrichtsprojekt „Seit wann geht man auf die Toilette? Eine Geschichte der Sanitäreinrichtungen“ wurde für eine neunte Klasse im Gymnasium erstellt. Das zweistündige Projekt, das von den Schülern in Gruppen bearbeitet werden soll, verfolgt unterschiedliche Ziele in dreierlei Hinsicht: Zum Einen ...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Theorieteil
    • Fachliche und methodische Analyse des Themas
    • Stellung des Themas im bayerischen Lehrplan
  • Praxisteil
    • Skizzierung des Ablaufs
    • Materialien mit Arbeitsaufträgen
      • Geschichte der Toilette I: Antike
      • Geschichte der Toilette II: Mittelalter
      • Geschichte der Toilette III: Neuzeit
      • Die Toilettenrevolution in Indien
      • Toilettenvarianten I : Europa
      • Toilettenvarianten II: Japan
  • Quellen und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsprojekt „Seit wann geht man auf die Toilette? Eine Geschichte der Sanitäreinrichtungen“ zielt darauf ab, Schülern der neunten Klasse ein tieferes Verständnis für die Entwicklung von Sanitäranlagen in verschiedenen Kulturen und Epochen zu vermitteln. Neben der fachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema sollen gleichzeitig die Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen der Schüler gefördert werden.

  • Historische Entwicklung der Sanitäreinrichtungen von der Antike bis in die Gegenwart
  • Soziokulturelle Aspekte der Toilettenentwicklung
  • Interkultureller Vergleich von Sanitäranlagen in Europa, Indien und Japan
  • Entwicklung des Hygieneverständnisses
  • Methodenkompetenz und Präsentationsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Der Theorieteil des Projektes erläutert zunächst die fachliche und methodische Einordnung des Themas in den bayerischen Lehrplan. Es wird die Bedeutung des Themas für die Schüler hinsichtlich der Schulung von Sozial-, Methoden- und Fachkompetenzen hervorgehoben. Darüber hinaus wird die Relevanz des Themas im Hinblick auf die dynamische Entwicklung der Sozial- und Technikgeschichte seit der Frühen Neuzeit betont. Der Praxisteil skizziert den Ablauf des Projektes und präsentiert verschiedene Materialien mit Arbeitsaufträgen, die den Schülern ermöglichen, sich mit der Geschichte der Toiletten in unterschiedlichen Kulturen auseinanderzusetzen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe des Projektes sind: Sanitäreinrichtungen, Hygiene, Geschichte, Sozialgeschichte, Technikgeschichte, Interkultureller Vergleich, Methodenkompetenz, Präsentation, Lehrplan, Gruppenarbeit, Eigenverantwortung.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Seit wann geht man auf die Toilette? Eine Geschichte der Sanitäreinrichtungen
Sous-titre
Entwurf eines Unterrichtsprojekts am Gymnasium
Université
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte)
Cours
Methodentraining zum eigenverantwortlichen Arbeiten
Note
1,3
Auteur
Robert Bräutigam (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
11
N° de catalogue
V189599
ISBN (ebook)
9783656138013
ISBN (Livre)
9783656139317
Langue
allemand
mots-clé
Didaktik Geschichte Gymnasium Schule Projektarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robert Bräutigam (Auteur), 2011, Seit wann geht man auf die Toilette? Eine Geschichte der Sanitäreinrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189599
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint