Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Nachhaltiges Personalmanagement als Chance in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Título: Nachhaltiges Personalmanagement als Chance in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Trabajo Universitario , 2003 , 40 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Kerstin Krüger-Meinz (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mitarbeitende, Führungskräfte und Freiberufler leben zunehmend in einem verschärften Konflikt zwischen Beruf und Eigenzeit. Unternehmen und Erwerbstätige tun sich gleichermaßen schwer im Umgang mit dieser Situation.

Unter dem Titel „Selbstverantwortung. Was Personalmanager unter Nachhaltigkeit verstehen.“ veröffentlichte die Berliner Morgenpost Aussagen einer internationalen Untersuchung des Institutes für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern. Die dort nach ihren Grundsätzen, Instrumenten und Prozessen eines nachhaltigen Personalmanagements befragten, insgesamt 1.016 Unternehmen aus der Schweiz und sieben Ländern der EU gaben Einblick in derzeitige Unternehmenssituationen.
Die IOP – Studie zeigt auf den ersten Blick mögliche Ansatzpunkte zur Entschärfung des oben beschriebenen Konfliktes, ist Ausgangspunkt der weiteren Überlegungen und wirft folgende Fragen auf:
Was vermag nachhaltiges Personalmanagement zu leisten? Welche Ziele verfolgt es? Welches Potential verbirgt sich dahinter? Wissen Unternehmen um diese Chance? Und wie nutzen sie diese? Ist nachhaltiges Personalmanagement in Krisenzeiten anwendbar? Passt nachhaltiges Personalmanagement in unsere heutige Arbeitswelt?
Bevor es zur Klärung und Beantwortung der hier aufgeworfenen Fragen kommt, muss einerseits definiert werden, was nachhaltiges Personalmanagement ist und andererseits erörtert werden, von welcher Arbeitswelt hier die Rede ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Veränderte Arbeitswelt
    • Reduktion der Arbeitszeit
    • Neue Arbeitsformen
    • Angepasste Biografien
      • Fallbeispiel Patchworkerin
      • Fallbeispiel Flexist durch Job - Rotation
    • Work-Life-Balance
    • Demografischer Wandel
    • Fazit
  • Nachhaltigkeit in der Gestaltung der Personalprozesse
    • Nachhaltig/Nachhaltigkeit
    • Das Konzept der Nachhaltigkeit
      • Dimensionen der Nachhaltigkeit
      • Die wirtschaftliche Dimension der Nachhaltigkeit
    • Nachhaltiges Personalmanagement
      • Steigerung der Arbeitsmarktfähigkeit
      • Selbstverantwortung
    • Modell eines nachhaltigen Personalmanagements
      • Work Life Balance
    • Fazit: Nachhaltiges Personalmanagement in Krisenzeiten
  • Fallbeispiel nachhaltiges Personalmanagement: IKEA
    • Das Unternehmen
      • Die Entwicklung
      • Personalentwicklung
      • Personalmarketing
      • Motivation
    • Interview: Nachhaltiges Personalmanagement bei IKEA
    • Die Dimensionen des nachhaltigen Personalmanagements
      • Arbeitsmarktfähigkeit
      • Selbstverantwortung
      • Work Life - Balance
    • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Konzept des nachhaltigen Personalmanagements und dessen Potenzial für die Gestaltung der Arbeitswelt im Kontext der aktuellen Veränderungen. Ziel ist es, die wichtigsten Aspekte eines nachhaltigen Personalmanagements zu beleuchten und dessen Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis aufzuzeigen.

  • Veränderte Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter
  • Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine Anwendung im Personalmanagement
  • Dimensionen des nachhaltigen Personalmanagements: Steigerung der Arbeitsmarktfähigkeit, Selbstverantwortung und Work-Life-Balance
  • Praktische Anwendung des nachhaltigen Personalmanagements am Beispiel von IKEA

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den aktuellen Kontext von Arbeitslosigkeit und dem wachsenden Konflikt zwischen Beruf und Privatleben. Kapitel 1 analysiert die Veränderungen in der Arbeitswelt, einschließlich Reduktion der Arbeitszeit, neuer Arbeitsformen, angepasster Biografien und des demografischen Wandels. Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit im Personalmanagement und erläutert dessen Dimensionen, insbesondere die Steigerung der Arbeitsmarktfähigkeit, die Förderung von Selbstverantwortung und die Gestaltung der Work-Life-Balance.

Kapitel 3 präsentiert ein Fallbeispiel: Das Unternehmen IKEA und seine Ansätze im nachhaltigen Personalmanagement. Die Analyse umfasst die Entwicklung des Unternehmens, Personalentwicklungsmaßnahmen, Personalmarketingstrategien und Motivationsprogramme. Das Kapitel untersucht auch, wie IKEA die Dimensionen des nachhaltigen Personalmanagements in der Praxis umsetzt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt die Themenbereiche Nachhaltiges Personalmanagement, Arbeitsweltwandel, Demografischer Wandel, Work-Life-Balance, Selbstverantwortung, Arbeitsmarktfähigkeit, Fallbeispiel IKEA.

Final del extracto de 40 páginas  - subir

Detalles

Título
Nachhaltiges Personalmanagement als Chance in einer sich wandelnden Arbeitswelt
Universidad
Technical University of Berlin  (Berufliche Bildung und Arbeitslehre)
Calificación
1,0
Autor
Kerstin Krüger-Meinz (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
40
No. de catálogo
V18960
ISBN (Ebook)
9783638232029
ISBN (Libro)
9783638680899
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nachhaltiges Personalmanagement Chance Arbeitswelt Topic_Outplacement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kerstin Krüger-Meinz (Autor), 2003, Nachhaltiges Personalmanagement als Chance in einer sich wandelnden Arbeitswelt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18960
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  40  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint