Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique

Bezugslinien, Bohrungsmitten und Umrisse an Werkstücken (Unterweisung Metallbauer / -in Konstruktionstechnik)

Titre: Bezugslinien, Bohrungsmitten und Umrisse an Werkstücken (Unterweisung Metallbauer / -in Konstruktionstechnik)

Instruction / Enseignement , 2002 , 10 Pages , Note: 95 von 100 Punkten

Autor:in: Jörn Reichel (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

- Kognitiver Lernzielbereich:

Die Auszubildende soll nach der Unterweisung wissen, mit welchem System und in welcher Reihenfolge vorzugehen ist, um später die Arbeit selbst durchzuführen. Sie soll nach der Unterweisung die einzelnen Arbeitsschritte erklären, und wissen, warum diese immer sauber und gewissenhaft durchzuführen sind. Des weiteren soll sie wissen, welche Arbeitsmittel gebraucht werden und wo sie eventuelle Hilfsmittel beschaffen kann.

- psychomotorischer Lernzielbereich:

Die Auszubildende soll lernen, wie sie Werkzeuge richtig einsetzt und wie sie mit dem Material richtig umgeht. Sie soll in der Lage sein, mit Hilfe entsprechender Übung geschickt anzureißen und zu körnen.

- Affektiver Lernzielbereich:

Die Auszubildende soll erkennen, wie wichtig die Einhaltung der Maßgenauigkeit und die Beachtung der nachfolgenden Bearbeitung ist. Sie soll lernen, Konzentration und Gründlichkeit über den gesamten Arbeitsgang beizubehalten. Ihre Leistungsfähigkeit soll sie richtig einschätzen und selbst bewerten. Die kooperative Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern soll für sie eine Selbstverständlichkeit sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Adressatenanalyse
    • Ort der Unterweisung im Betrieb
    • Unterweisungszeitpunkt und Dauer
    • Arbeitsmittel
  • Didaktische Analyse
    • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
    • Formulierung der Lernziele(1)
    • Formulierung der Lernziele(2)
    • Umsetzung von Schlüsselqualifikationen
    • Gliederung in Lernabschnitte
  • Methodische Analyse
    • Methoden der Unterweisung
    • Medieneinsatz
    • Rolle des Ausbilders und des Auszubildenden
  • Ablauf der Unterweisung
  • Lernerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf befasst sich mit dem Thema "Bezugslinien, Bohrungsmitten und Umrisse an Werkstücken unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften und nachfolgender Bearbeitung anreißen und körnen". Ziel ist es, Auszubildenden im Metallbauer-Beruf die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für diese Aufgabe zu vermitteln.

  • Richtiges Anreißen und Körnen von Werkstücken
  • Beachtung von Werkstoffeigenschaften und nachfolgender Bearbeitung
  • Anwendung von Werkzeugen und Materialien
  • Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
  • Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und fachliche Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf gliedert sich in verschiedene Kapitel, die die Rahmenbedingungen, die didaktische Analyse, die methodische Analyse, den Ablauf der Unterweisung und die Lernerfolgskontrolle behandeln. Die Adressatenanalyse beschreibt die Auszubildende und ihre Vorkenntnisse. Im Kapitel über die didaktische Analyse werden die Lernziele und deren Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan vorgestellt. Die methodische Analyse behandelt die Methoden der Unterweisung, den Medieneinsatz und die Rolle des Ausbilders und des Auszubildenden. Das Kapitel "Ablauf der Unterweisung" stellt den Ablauf der Unterweisungsschritte dar und das Kapitel "Lernerfolgskontrolle" beschreibt die Bewertung der Lernergebnisse.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterweisungsentwurfs sind: Anreißen, Körnen, Werkstoffeigenschaften, Werkzeuge, Materialien, Sicherheitsvorschriften, Lernziele, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Lernerfolgskontrolle, Schlüsselqualifikationen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, fachliche Kompetenz.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bezugslinien, Bohrungsmitten und Umrisse an Werkstücken (Unterweisung Metallbauer / -in Konstruktionstechnik)
Cours
Ausbilder-Eignungs-Prüfung
Note
95 von 100 Punkten
Auteur
Jörn Reichel (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
10
N° de catalogue
V18961
ISBN (ebook)
9783638232036
ISBN (Livre)
9783656754985
Langue
allemand
mots-clé
Bezugslinien Bohrungsmitten Umrisse Werkstücken Berücksichtigung Werkstoffeigenschaften Bearbeitung Metallbauer Konstruktionstechnik) Ausbilder-Eignungs-Prüfung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jörn Reichel (Auteur), 2002, Bezugslinien, Bohrungsmitten und Umrisse an Werkstücken (Unterweisung Metallbauer / -in Konstruktionstechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18961
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint