Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Unterrichtsstunde: Sprachpflege Unwort des Jahres

Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch für die gymnasiale Oberstufe

Título: Unterrichtsstunde: Sprachpflege Unwort des Jahres

Plan de Clases , 2012 , 10 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Isabell Seitenglanz (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es handelt sich um einen sehr guten Unterrichtsentwurf für die gymnasiale Oberstufe im Fach Deutsch. Das Thema Sprachpflege wird anhand der Aktion "Unwort des Jahres" beispielhaft erarbeitet. Es werden Zielformulierungen, Materialien und ein detaillierter Verlaufsplan zur Verfügung gestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe: Sprachwandel und Sprachbewusstsein
  • Thema der Unterrichtsstunde: ,,Unwörter\" des Jahres - So ein Unsinn?
  • Stundenziel
  • Teilziele
    • im kognitiven und instrumentellen Bereich
    • im sozialen Bereich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, dass Schülerinnen und Schüler sich kritisch mit der Aktion „Unwort des Jahres“ auseinandersetzen. Sie sollen die Aktion kennenlernen, Kontra-Argumente aus dem Text von Wiglaf Droste entnehmen und diesen eigene Pro-Argumente gegenüberstellen. Abschließend soll die Sinnhaftigkeit der Initiative reflektiert werden.

  • Die Funktion von Unwörtern in der Gesellschaft
  • Die Kritik an der Aktion „Unwort des Jahres“
  • Die sprachliche Darstellungsweise von Wiglaf Droste
  • Argumente für und gegen die Initiative „Unwort des Jahres“
  • Die Bedeutung von Sprachbewusstsein und Sprachsensibilität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Schülerinnen und Schüler werden zunächst mit der Aktion „Unwort des Jahres“ vertraut gemacht, indem sie verschiedene Beispiele aus den letzten Jahren kennenlernen. Anschließend werden sie mit dem Text „Rat und Unrat, Wort und Sinn“ von Wiglaf Droste konfrontiert. Sie sollen die Argumentation des Autors analysieren und seinen Standpunkt erarbeiten. Schließlich sollen sie eigene Argumente für und gegen die Initiative sammeln und die Sinnhaftigkeit der Aktion kritisch reflektieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Unterrichtsstunde sind „Unwort des Jahres“, Sprachwandel, Sprachbewusstsein, Sprachpflege, Sprachkritik, Kontra-Argumente, Pro-Argumente, Sprachliche Darstellungsweise und Sprachsensibilität. Die Schülerinnen und Schüler werden sich mit der Funktion von Unwörtern in der Gesellschaft auseinandersetzen und die Initiative „Unwort des Jahres“ aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsstunde: Sprachpflege Unwort des Jahres
Subtítulo
Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch für die gymnasiale Oberstufe
Calificación
1,0
Autor
Isabell Seitenglanz (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
10
No. de catálogo
V189812
ISBN (Ebook)
9783656143079
ISBN (Libro)
9783656143277
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schule Unterricht Deutsch Oberstufe Zentralabitur Entwurf Sprache Sprachpflege Sprachbewusstsein Unterrichtsbesuch Sprachkritik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabell Seitenglanz (Autor), 2012, Unterrichtsstunde: Sprachpflege Unwort des Jahres, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189812
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint