Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit des obligations / Droit des affaires

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) einer fiktiven Eventagentur im B2B-Bereich inkl. rechtlicher Würdigung der damit verbundenen Problematik der Veranstalterhaftung

Titre: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) einer fiktiven Eventagentur im B2B-Bereich inkl. rechtlicher Würdigung der damit verbundenen Problematik der Veranstalterhaftung

Travail d'étude , 2010 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Gerd Dörfler (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit des obligations / Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Arbeit lag die Aufgabestellung zugrunde, für die fiktive "Promo AG" im B2B-Bereich Allgemeine Geschäftsbedingungen zu erstellen, welche gegenüber potenziellen Geschäftspartnern zur Durchführung von sämtlichen Werbeveranstaltungen verwendet werden sollen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Problem, dass sich die AG von jeglicher Verantwortung, Haftung und sonstigen rechtlichen Risiken freizeichnen möchte und diese mittels der AGB auf die Geschäftspartner abwälzt. Der erste Teil befasst sich mit der Umsetzung der AGB, die beiden weiteren Teile erläutern das Dokument.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
  • Zustandekommen
  • Vertragsbeginn & Vertragsdauer
  • Vertragserweiterung durch Zusatzaufträge
  • Leistung und Honorare
  • Verpflichtung zur Verschwiegenheit
  • Eigentumsrecht und Urheberschutz
  • Genehmigung
  • Termine
  • Gewährleistung und Schadenersatz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Promo AG regeln die Zusammenarbeit mit Vertragspartnern bei der Durchführung von Promotionevents. Sie definieren die Rechte und Pflichten beider Parteien hinsichtlich Vertragsschluss, Leistungsumfang, Honorare, Gewährleistung und Schadenersatz.

  • Regulierung des Vertragsverhältnisses zwischen der Promo AG und Vertragspartnern
  • Definition des Leistungsumfangs und der Honorare
  • Festlegung von Terminen und Gewährleistungspflichten
  • Regelung von Haftung und Schadenersatz
  • Schutz des Eigentumsrechts und des Urheberschutzes

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeines

Dieses Kapitel legt die allgemeine Gültigkeit der AGB für alle Verträge zwischen der Promo AG und beauftragten Unternehmen fest. Es wird betont, dass nur die Geschäftsbedingungen der Promo AG gelten, es sei denn, diese werden ausdrücklich und schriftlich von der Promo AG anerkannt. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Zustandekommen

Der Vertrag zwischen der Promo AG und dem Vertragspartner kommt durch verschiedene Möglichkeiten zustande, wie die Unterzeichnung eines Vertragsdokuments, die Annahme eines Angebots durch den Vertragspartner oder die Zusendung einer Auftragsbestätigung. Die Schriftform ist hier relevant.

Vertragsbeginn & Vertragsdauer

Dieses Kapitel behandelt den Beginn und die Dauer des Vertragsverhältnisses. Die Vertragsdauer wird festgelegt, und es wird eine Kündigungsfrist von vier Monaten zum Ende des laufenden Vertragszeitraums definiert. Es wird zudem der Fall betrachtet, dass keine regelmäßig zu erbringenden Leistungen vereinbart sind und der Vertrag mit dem Abschluss aller Tätigkeiten endet.

Vertragserweiterung durch Zusatzaufträge

Dieses Kapitel regelt die Erweiterung des Vertrages durch Zusatzaufträge. Mündliche oder schriftliche Beauftragungen der Promo AG, die dem Vertragsfeld entsprechen, gelten als Erweiterung des Leistungsumfangs. Zusätzliche Beratungsaufträge der Promo AG stellen keine kostenpflichtigen Zusatzaufträge dar.

Leistung und Honorare

Dieses Kapitel behandelt die Leistung und die Honorare des Vertragspartners. Es wird festgehalten, dass der Honoraranspruch des Vertragspartners mit Abschluss der gesamten Leistungen entsteht. Vorschüsse sind schriftlich zu vereinbaren. Kostenvoranschläge des Vertragspartners sind verbindlich, und eine Kostenüberschreitung ist von der Promo AG schriftlich zu genehmigen. Für nicht ausgeführte Arbeiten besteht kein Anspruch auf Vergütung.

Verpflichtung zur Verschwiegenheit

Dieses Kapitel befasst sich mit der Verschwiegenheitspflicht des Vertragspartners, seiner Mitarbeiter und hinzugezogener Dritter. Sie sind verpflichtet, über alle Angelegenheiten, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für die Promo AG bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren. Der Vertragspartner kann von dieser Schweigepflicht nur durch die Promo AG schriftlich entbunden werden.

Eigentumsrecht und Urheberschutz

Dieses Kapitel behandelt das Eigentumsrecht und den Urheberschutz der Leistungen des Vertragspartners. Die Promo AG erwirbt durch Zahlung des Honorars nur das Recht der Nutzung zum vereinbarten Zweck und im vereinbarten Nutzungsumfang. Ohne gegenteilige Vereinbarung wird die Promo AG die Leistungen nur selbst und ausschließlich wie vereinbart nutzen.

Genehmigung

Dieses Kapitel regelt die Genehmigungspflicht der Promo AG für alle Leistungen des Vertragspartners. Der Vertragspartner ist verpflichtet, die rechtliche Zulässigkeit der geplanten Aktivitäten zu überprüfen.

Termine

Dieses Kapitel definiert die Pflicht des Vertragspartners, vereinbarte Termine einzuhalten. Bei Nichteinhaltung behält sich die Promo AG eine Vertragsstrafe vor.

Gewährleistung und Schadenersatz

Dieses Kapitel legt die Reklamationspflicht der Promo AG innerhalb einer angemessenen Frist nach Leistung durch den Vertragspartner fest. Im Fall berechtigter Reklamationen hat die Promo AG das Recht auf Verbesserung der Leistung. Generell sind Schadensersatzansprüche der Promo AG, insbesondere wegen Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, Verschulden bei Vertragsabschluss, mangelhafter oder unvollständiger Leistung, Mangelfolgeschäden oder wegen unerlaubter Handlungen, sowohl bei

Schlüsselwörter

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Promo AG, Promotionevents, Vertragspartner, Leistungsumfang, Honorare, Gewährleistung, Schadenersatz, Eigentumsrecht, Urheberschutz, Verschwiegenheit, Termine, Vertragsstrafe.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) einer fiktiven Eventagentur im B2B-Bereich inkl. rechtlicher Würdigung der damit verbundenen Problematik der Veranstalterhaftung
Université
University of Applied Sciences Hof
Note
1,3
Auteur
Gerd Dörfler (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
23
N° de catalogue
V190243
ISBN (ebook)
9783656147183
ISBN (Livre)
9783656147978
Langue
allemand
mots-clé
Studienarbeit AGB Vertrag Event promo agentur agbgb haftung allgemeine geschäftsbedingungen b2b vertragsgestaltung privatrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gerd Dörfler (Auteur), 2010, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) einer fiktiven Eventagentur im B2B-Bereich inkl. rechtlicher Würdigung der damit verbundenen Problematik der Veranstalterhaftung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190243
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint