Um mit dem Film effizient arbeiten zu können ist es zunächst nötig diesen am Stück mit den Schülern anzusehen, was eine gute Doppelstunde in Anspruch nimmt, da die Spielzeit etwa 107 Minuten beträgt.10 Damit die Aufmerksamkeit über die Vorführung hinweg konstant bleibt, ist es sinnvoll Beobachtungsaufträge in Form eines Arbeitsblattes zu stellen, die während des Ansehens bearbeitet werden müssen. Außerdem wird durch die niedergeschriebenen Antworten der nächste Arbeitsblock vorbereitet und erleichtert, da die passenden Hinweisreize gegeben sind, auch wenn die nächste Unterrichtsstunde erst zwei Tage später erfolgt.11
[...]
10 An dieser Stelle sei angemerkt, dass etwaige Beschaffung von DVD, Geräten oder auch möglicherweise auftretenden technischen Schwierigkeiten außen vor gelassen werden und sich die Arbeit um rein inhaltliche Aspekte bemüht.
11 Anhang 1: Beispiel Arbeitsblatt mit Beobachtungsaufträgen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. „Emil und die Detektive” – Eine Unterrichtsidee anhand der Verfilmung von Franziska Buch aus dem Jahr 2001 nach dem gleichnamigen Kinderroman von Erich Kästner
- 1. Der Film: eine erste Analyse
- 2. Die Protagonisten: Charakterisierung und Entwicklung einer Personenkonstellation
- 3. Eine Welt der Kinder: Über die Funktion und Rollen der Kinder im Film
- 4. Kritische Reflexion: Das Verfassen einer Filmkritik
- III. Damals und heute. Ein Vergleich der beiden Literaturverfilmungen von 1931 und 2001
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit präsentiert eine didaktische Idee für den Einsatz der Emil und die Detektive Verfilmung von Franziska Buch aus dem Jahr 2001 im Deutschunterricht der sechsten Klasse. Das Projekt zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit den Themen Filmanalyse, Figurencharakterisierung und kritischer Reflexion vertraut zu machen. Dabei wird der Fokus auf die Darstellung der Kinder als eigenständige und moralisch überlegene Figuren im Film gelegt.
- Die filmische Adaption des Romans von Erich Kästner
- Die Charakterisierung der Protagonisten und ihre Beziehungen zueinander
- Die Rolle der Kinder in der Filmhandlung und ihre Interaktion mit der Erwachsenenwelt
- Die moralischen Werte des Films, insbesondere Freundschaft und Zusammenhalt
- Die Entwicklung der „Spielfilmkompetenz” und „visual literacy” bei Schülerinnen und Schülern
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz der Neuverfilmung von Erich Kästners „Emil und die Detektive” aus dem Jahr 2001 heraus und betont die zeitlose Aktualität der moralischen Botschaft des Romans. Die Verfilmung soll als Grundlage für ein einwöchiges Filmprojekt in der sechsten Klasse dienen, das den Bereich „Mit Texten und Medien umgehen” im Lehrplan abdeckt.
II. „Emil und die Detektive”: Eine Unterrichtsidee anhand der Verfilmung von Franziska Buch aus dem Jahr 2001 nach dem gleichnamigen Kinderroman von Erich Kästner
1. Der Film: eine erste Analyse
Der erste Schritt der Unterrichtseinheit beinhaltet die gemeinsame Filmvorführung, bei der Schülerinnen und Schüler Beobachtungsaufträge bearbeiten. Durch die anschließende Reflexion der Beobachtungen sollen zentrale Werte des Films und die moralische Grundstruktur erarbeitet werden.
2. Die Protagonisten: Charakterisierung und Entwicklung einer Personenkonstellation
Die Charakterisierung der einzelnen Protagonisten in Stichpunkten soll die Eigenschaften und Funktionen der Figuren innerhalb der Gruppe verdeutlichen. Durch die Anordnung der Charakterbilder in einer Konstellation werden die Beziehungen der Figuren zueinander analysiert.
3. Eine Welt der Kinder: Über Funktion und Rollen der Kinder im Film
Die Rolle der Kinder im Film wird im Kontext ihrer Interaktion mit der Erwachsenenwelt analysiert. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Kinder als eigenständige und moralisch überlegene Figuren.
4. Kritische Reflexion: Das Verfassen einer Filmkritik
Die Unterrichtseinheit gipfelt im Verfassen einer Filmkritik, bei der Schülerinnen und Schüler ihre eigenen kritischen Gedanken zu den Stärken und Schwächen der Verfilmung zusammenfassen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Filmanalyse, Kinderliteratur, Moral und Werte, Filmkritik, didaktische Konzepte, Erich Kästner, Franziska Buch, Emil und die Detektive, visual literacy und Spielfilmkompetenz. Die Arbeit konzentriert sich auf die Verfilmung von 2001 und betrachtet den Film als Instrument für den Deutschunterricht, um Schülerinnen und Schülern wichtige medienpädagogische und analytische Kompetenzen zu vermitteln.
- Arbeit zitieren
- Katharina Weiß (Autor:in), 2012, „Emil und die Detektive” – Eine Unterrichtsidee anhand der Verfilmung von Franziska Buch aus dem Jahr 2001 nach dem gleichnamigen Kinderroman von Erich Kästner, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190814