Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Civil / Derecho laboral

Rückruf des entsendeten Arbeitnehmers

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen des Rückrufs entsendeter Arbeitnehmer

Título: Rückruf des entsendeten Arbeitnehmers

Trabajo Escrito , 2012 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Wirtschaftsjuristin (LL.B.) Jennifer Gläser (Autor)

Derecho - Civil / Derecho laboral
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufgrund der Globalisierung der Märkte vergrößert sich auch der Wirkungskreis deutscher Unternehmen; grenzüberschreitende Tätigkeiten gehören somit zum Tagesgeschäft und die Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch diese Auslandsentsendungen kann beispielsweise ein Mangel an qualifizierten Fachkräften behoben werden – insbesondere auf der Führungsebene –. Ferner kann eine einheitliche Unternehmenspolitik vor Ort durchgesetzt werden, der internationale Erfahrungsaustausch gefördert und Aus-landserfahrung gesammelt werden. Auch kann der Zweck einer Entsendung darin liegen, spezielles „Know-How“ weiterzugeben, eine ausländische Tochtergesellschaft aufzubauen oder ein Projekt zu betreuen.

Gegenstand dieser Hausarbeit soll es sein, lediglich die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen Rückruf eines entsendeten Arbeitnehmers darzulegen. Hierzu ist zunächst kurz auszuführen, was eine Entsendung im arbeitsrechtlichen Sinne überhaupt ist und wie diese vertraglich geregelt wird. Ein kurzer Überblick über die verschiedenen Vertragsmodelle ist ebenso unumgänglich, da sich der mögliche Rückruf in einer so genannten Rückrufklausel in diesen Verträgen wieder findet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Vorwort
  • B. Hauptteil
    • I. Entsendung
      • 1. Begriff der Entsendung
      • 2. Entsendung im Rahmen des Direktionsrechts
      • 3. Vertragsmodelle
    • II. Der Rückruf
      • 1. Definition
      • 2. Rückruf im Rahmen des Direktionsrechts
      • 3. Rückrufklausel als AGB
        • a) Einbeziehungskontrolle
        • b) Inhaltskontrolle
          • aa) Klauselverbote mit/ohne Wertungs-möglichkeit
          • bb) Inhaltskontrolle
      • 4. Ausübung der AGB-Rückrufklausel
      • 5. Zwingender Inhalt der Rückrufklausel
      • 6. Muster Rückrufklauseln
      • 7. Rückrufklausel als Individualvereinbarung
      • 8. Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
    • C. Abgrenzung Rückruf und Kündigung
    • D. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen Rückruf von entsendeten Arbeitnehmern. Sie untersucht, was eine Entsendung im arbeitsrechtlichen Sinne darstellt, wie diese vertraglich geregelt wird und welche Möglichkeiten der Rückruf im Rahmen des Direktionsrechts bietet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Rückrufklauseln als Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), insbesondere der Einbeziehungskontrolle und Inhaltskontrolle.

  • Entsendung von Arbeitnehmern im Auslandseinsatz
  • Rückrufmöglichkeiten im Rahmen des Arbeitsvertrags
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Rückrufklauseln in AGB
  • Inhaltskontrolle und Klauselverbote
  • Abgrenzung zwischen Rückruf und Kündigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Vorwort: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung von Auslandsentsendungen von Arbeitnehmern im Kontext der Globalisierung und erläutert die Relevanz des Themas.
  • B. Hauptteil I. Entsendung: Dieser Abschnitt definiert den Begriff der Entsendung im arbeitsrechtlichen Sinne und beleuchtet die Entsendung im Rahmen des Direktionsrechts. Außerdem werden verschiedene Vertragsmodelle im Zusammenhang mit der Entsendung vorgestellt.
  • B. Hauptteil II. Der Rückruf: Dieses Kapitel behandelt die Definition des Rückrufs sowie den Rückruf im Rahmen des Direktionsrechts. Es werden verschiedene Aspekte von Rückrufklauseln als AGB untersucht, einschließlich der Einbeziehungskontrolle, Inhaltskontrolle und Klauselverbote.
  • B. Hauptteil C. Abgrenzung Rückruf und Kündigung: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Unterscheidung zwischen Rückruf und Kündigung im Arbeitsrecht.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen des Arbeitsrechts im Kontext von Entsendung und Rückruf von Arbeitnehmern, insbesondere: Entsendung, Direktionsrecht, Vertragsmodelle, Rückrufklausel, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Einbeziehungskontrolle, Inhaltskontrolle, Klauselverbote, Abgrenzung Rückruf und Kündigung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Rückruf des entsendeten Arbeitnehmers
Subtítulo
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen des Rückrufs entsendeter Arbeitnehmer
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Curso
LL.M. - Internationales Arbeitsrecht
Calificación
1,3
Autor
Wirtschaftsjuristin (LL.B.) Jennifer Gläser (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
19
No. de catálogo
V190924
ISBN (Ebook)
9783656156727
ISBN (Libro)
9783656157045
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeitsrecht Rückruf Entsendung Rückrufklausel AGB Direktionsrecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Wirtschaftsjuristin (LL.B.) Jennifer Gläser (Autor), 2012, Rückruf des entsendeten Arbeitnehmers, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190924
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint