Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Familienfreundlichkeit in Unternehmen unter ethischen Gesichtspunkten

Titre: Familienfreundlichkeit in Unternehmen unter ethischen Gesichtspunkten

Dossier / Travail , 2011 , 38 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Maiken Wagner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ wird in der Öffentlichkeit aktuell verstärkt diskutiert. Es ist nicht mehr nur ein Thema der Frauen im Sinne der Gleichstellungspolitik, sondern betrifft ebenfalls die Wirtschaft in Bezug auf den fehlenden Nachwuchs qualifizierter Arbeitskräfte sowie den Staat hinsichtlich des Erhaltes sozialer Sicherungssysteme. Somit gewinnt die Vereinbarkeit beider Bereiche aufgrund der weitreichenden Konsequenzen der überalternden Gesellschaft (demografischer Wandel) bei gleichzeitig sinkender Geburtenrate zunehmend an Bedeutung für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat.

Und dennoch stellt sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere für Familien und Unternehmen in Deutschland im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern als prekär dar. Familien sehen sich der Problematik ausgesetzt, dass aus finanzieller Sicht beide Elternteile häufig darauf angewiesen sind, berufstätig zu sein. Zumal die Kinder neben ihren Freizeitinteressen einer entsprechenden Bildung bedürfen, die organisierbar und bezahlbar sein muss. Gleichzeitig geraten die Familien durch ihre Berufstätigkeit in zeitliche und organisatorische Konflikte in Bezug auf die Kindesbetreuung. Dies begründet sich im Wesentlichen in den mangelnden Kinderbetreuungsangeboten in Kindergärten und Schulen.

Aufgrund dieser Schwierigkeiten müssen sich Paare heute häufig zwischen der Familiengründung und der Berufstätigkeit entscheiden. Besonders betroffen sind höher qualifizierte Frauen. Nur ein kleiner Teil schafft es, beides miteinander zu vereinbaren. Diese missliche Situation verschärft den Rückgang der Geburtenrate erheblich. Folgerichtig ist aus unternehmerischer Sicht ein akuter Fachkräftemangel, insbesondere hochqualifizierter Personen, zu verzeichnen, der sich aufgrund fehlender neuer Generationen tendenziell verstärkt. Zurzeit fehlen dem deutschen Arbeitsmarkt rund 400.000 Fachkräfte. Unternehmen sind hinsichtlich ihrer Wettbewerbsfähigkeit und damit auf die Absicherung ihrer Existenz, auf ebensolche Mitarbeiter angewiesen.

Diese Arbeit untersucht die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zeigt Lösungsansätze auf. Es werden die Anforderungen der Familien den Unternehmenszielen gegenübergestellt und Instrumente vorgestellt. Ebenso wird die familienorientierte Personalpolitik hinsichtlich der Fachkräfteproblematik dargestellt. Anschließend wird geprüft, inwiefern eine Harmonisierung der Ziele beider Beteiligten umgesetzt werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 2. Familienfreundlichkeit
      • 2.1 Begriff
      • 2.2 Ethisches Prinzip
      • 2.3 Herausforderung: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
        • 2.3.1 Problematik und Dilemma der Familie
        • 2.3.2 Wie ist Zufriedenheit zu erreichen?
        • 2.3.3 Anforderungen der Familie
        • 2.3.4 Unternehmensziele / Anforderungen der Firma
        • 2.3.5 Vorhandene Kompetenzen nutzen
        • 2.3.6 Harmonisierung der Ziele der Beteiligten
  • 3. Kritische Betrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus ethischer Perspektive und untersucht die Rolle familienfreundlicher Maßnahmen in Unternehmen. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die sich für Familien und Unternehmen aus dem Spannungsfeld zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen ergeben, und stellt verschiedene Lösungsansätze vor.

  • Ethische Aspekte der Familienfreundlichkeit
  • Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Anforderungen der Familien und Unternehmen
  • Familienfreundliche Maßnahmen und ihre Auswirkungen
  • Harmonisierung der Ziele von Familien und Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" in der heutigen Gesellschaft dar und verdeutlicht die Herausforderungen, die sich für Familien und Unternehmen daraus ergeben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Familienfreundlichkeit in Unternehmen. Es werden die unterschiedlichen Definitionen und Merkmale familienfreundlicher Unternehmenskulturen beleuchtet und verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern können.

Schlüsselwörter

Familienfreundlichkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Unternehmensethik, Personalpolitik, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Kinderbetreuung, Harmonisierung von Zielen, Familienorientierte Unternehmenskultur.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Familienfreundlichkeit in Unternehmen unter ethischen Gesichtspunkten
Université
University of Hamburg
Cours
Internationale Wirtschaftsethik
Note
2,0
Auteur
Maiken Wagner (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
38
N° de catalogue
V190979
ISBN (ebook)
9783656155522
ISBN (Livre)
9783656155409
Langue
allemand
mots-clé
Familienfreundlichkeit Familie Beruf Vereinbarkeit Demografie Fachkräftemangel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maiken Wagner (Auteur), 2011, Familienfreundlichkeit in Unternehmen unter ethischen Gesichtspunkten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190979
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint