Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Études euopéennes

Ereignisse in Belarus nach den Präsidentschaftswahlen im Dezember 2010

Titre: Ereignisse in Belarus nach den Präsidentschaftswahlen im Dezember 2010

Dossier / Travail de Séminaire , 2011 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Claudia Fallmann (Auteur)

Études Culturelles - Études euopéennes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll einen Überblick über die Geschehnisse in Weißrussland seit der
letzten Präsidentschaftswahl im Dezember 2010 geben. Die bis dato noch scheinbar
stabile Situation im Land hat sich seit damals dramatisch verändert. Präsident
Lukašenko versucht, seine Macht mit allen möglichen Mitteln aufrecht zu erhalten.
Massive Menschenrechtsverletzungen und Repressionen stehen auf der Tagesordnung.
Hinzu kam, dass sich die wirtschaftliche Lage des Landes seit Jahresbeginn
maßgeblich verschlechtert hat, was auch bisher passive Teile der Bevölkerung gegen
das Regime aufbringt. Der Präsident scheut jedoch nicht vor scharfer Rhetorik. Er ist
zwar auf Unterstützung aus dem Westen sowohl seitens der Europäischen Union als
auch des IWFs angewiesen, kritisiert diese dennoch immer wieder unter der
Gürtellinie. Auch das Verhältnis zu Russland erweist sich als angespannt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Präsidentschaftswahlen 2010
  • Die Opposition
  • Demonstrationen und Repressionen
  • Das Attentat der Minsker Metro
  • Wirtschaftskrise - hausgemacht?
  • Beziehungen zu Russland
    • Öl und Gas
    • Atomenergie
  • Beziehungen zur Europäischen Union
  • Dubiose Beziehungen zu Libyen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Ereignisse in Weißrussland nach den Präsidentschaftswahlen im Dezember 2010. Sie beleuchtet die politische Instabilität, die sich seitdem im Land entwickelt hat, und untersucht die Strategien Präsident Lukašenkos, seine Macht zu bewahren. Die Analyse betrachtet auch die wirtschaftlichen Herausforderungen, die das Land durchläuft, und die komplexen Beziehungen zu Russland und der Europäischen Union.

  • Die Präsidentschaftswahlen 2010 und die Vorwürfe der Wahlfälschung
  • Die Repression gegen die Opposition und die Proteste der Bevölkerung
  • Die wirtschaftliche Situation und die Auswirkungen der Krise
  • Die Beziehungen zu Russland und die Abhängigkeit von Öl und Gas
  • Die Beziehungen zur Europäischen Union und die Kritik an Lukašenkos Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit analysiert die Präsidentschaftswahlen 2010, die von der Opposition als gefälscht angesehen wurden. Es werden die Strategien Lukašenkos zur Machterhaltung und die Reaktion der internationalen Gemeinschaft beschrieben.

Kapitel zwei beleuchtet die Situation der Opposition in Weißrussland und die Repression, die sie durch den Staat erfährt. Der Fokus liegt auf den Protesten, die auf die Wahlen folgten, und den Verhaftungen von Oppositionspolitikern und Journalisten.

Kapitel drei befasst sich mit den wirtschaftlichen Herausforderungen, die Weißrussland in den letzten Jahren durchläuft. Die Arbeit analysiert die Ursachen der Krise und die Folgen für die Bevölkerung.

Kapitel vier behandelt die Beziehungen Weißrusslands zu Russland. Es werden die Abhängigkeit von Öl und Gas sowie die Rolle Russlands bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise analysiert.

Kapitel fünf untersucht die Beziehungen Weißrusslands zur Europäischen Union. Es wird die Kritik der EU an Lukašenkos Politik und die Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen beiden Seiten diskutiert.

Schlüsselwörter

Präsidentschaftswahlen, Lukašenko, Opposition, Repression, Proteste, Wirtschaftskrise, Beziehungen zu Russland, Beziehungen zur Europäischen Union, Wahlfälschung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ereignisse in Belarus nach den Präsidentschaftswahlen im Dezember 2010
Université
University of Vienna
Note
1,0
Auteur
Claudia Fallmann (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
16
N° de catalogue
V191271
ISBN (ebook)
9783656160656
ISBN (Livre)
9783656160250
Langue
allemand
mots-clé
ereignisse belarus präsidentschaftswahlen dezember
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudia Fallmann (Auteur), 2011, Ereignisse in Belarus nach den Präsidentschaftswahlen im Dezember 2010, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191271
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint