Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Portfolio - Gruppenleitung - Seminarreflexion und ausgewählte Aspekte zum Thema

Título: Portfolio - Gruppenleitung - Seminarreflexion und ausgewählte Aspekte zum Thema

Trabajo Escrito , 2011 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexander Schwalm (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Seminar Gruppenleitung, welches jeden Montag von 15.45 Uhr bis 17.15 Uhr stattfand, war für mich persönlich einer der Höhepunkte des vergangenen Semesters. Nicht nur die behandelten Themen und Inhalte wurden äußerst interessant aufbereitet, auch die positive Atmosphäre innerhalb der Seminargruppe und die Leitung sowie die Bereicherung jeder Sitzung durch die Dozentin, die jedes Seminar zum Erlebnis werden lässt, trugen zum vollen Erfolg der Veranstaltung bei. Organisatorisch gesehen fand das Seminar in einem gut ausgestatteten und ausreichend großen Raum statt, welcher den verschiedenen Übungen, Gruppenarbeiten und Vorträgen genügend Platz bot. Da nahezu jede Sitzung mit einem Stuhlkreis als Ausgangsposition startete und endete, war diese Räumlichkeit auch für einen sehr großen Stuhlkreis geeignet, in dessen Mitte oft Plakate mit Theorieinputs oder zusammengefassten Ergebnissen präsentiert wurden. Desgleichen wurde die technische Ausstattung des Raumes genutzt. So kamen Beamer und Leinwand zum Einsatz, um Inhalte zu veranschaulichen sowie auch Bilder und Videos zu zeigen. Einzig und allein die Tatsache, dass fast jede Sitzung den zeitlichen Rahmen sprengte und somit manchmal bis zu einer halben Stunde überzogen wurde, könnte man in Hinblick auf die Organisation bemängeln. Aufgrund dessen, dass die verschiedenen Seminarinhalte jedoch meist mit aufwändigeren praktischen Übungen verbunden waren und auch genügend Zeit für abschließende Reflexionsphasen eingeräumt werden musste, war das zeitliche Überziehen meines Erachtens aber durchaus sinnvoll und notwendig und deshalb zu tolerieren.

Bezüglich der Inhalte des Seminars lässt sich festhalten, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Themen aus den Bereichen Gruppenleitung, Gruppendynamik, Umgang mit Gruppen und Individuen in Gruppen behandelt wurde. Kernstück jeder Sitzung waren dabei verschiedenste praktische Übungen und Gruppenarbeiten, in welchen die Theorien und Modelle ausprobiert und angewendet werden konnten. Daher kam in diesem Seminar eine ungeheure Methodenvielfalt zum Einsatz. Besonders dieser hohe Praxisanteil hielt die Veranstaltung durchgängig dynamisch und aktiv.[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Reflexion des Seminars Gruppenleitung
  • Didaktische Planung und Analyse der Sitzung „Improvisation – Selbstreflexion"
  • Darstellung ausgewählter Seminarinhalte
    • Essay: Umgang mit Störungen in Groß- und Kleingruppen
    • Essay: Das Johari-Fenster - Selbstbild und Fremdbild
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Seminar "Gruppenleitung" hatte zum Ziel, den Studenten ein umfassendes Verständnis von Gruppenprozessen, Gruppendynamik und den Herausforderungen der Gruppenleitung zu vermitteln. Dabei wurden verschiedene theoretische Modelle und praktische Übungen eingesetzt, um den Studenten die Anwendung des Erlernten in realen Situationen zu ermöglichen.

  • Gruppenleitung und Gruppendynamik
  • Umgang mit Störungen in Gruppen
  • Selbstbild und Fremdbild in Gruppenprozessen
  • Praktische Anwendung von Theorien und Modellen
  • Kooperatives Lernen und Teamarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel reflektiert die allgemeine Erfahrung des Studenten mit dem Seminar. Die Organisation, die Atmosphäre und die Inhalte werden positiv bewertet. Es wird auch auf die praktische Ausrichtung des Seminars durch diverse Gruppenarbeiten und Übungen eingegangen.

Das zweite Kapitel beschreibt die Planung und Analyse einer Seminarsitzung zum Thema "Improvisation – Selbstreflexion". Es werden die Ziele, Methoden und die didaktische Umsetzung dieser Sitzung dargelegt.

Das dritte Kapitel beleuchtet zwei ausgewählte Inhalte des Seminars. Im ersten Teil wird der Umgang mit Störungen in Gruppen anhand von Beispielen aus dem Seminar beleuchtet. Im zweiten Teil wird das Johari-Fenster als Werkzeug zur Analyse von Selbstbild und Fremdbild vorgestellt.

Schlüsselwörter

Gruppenleitung, Gruppendynamik, Störungen, Selbstbild, Fremdbild, Johari-Fenster, praktische Übungen, Kooperation, Teamarbeit, Seminarorganisation, Reflexion

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Portfolio - Gruppenleitung - Seminarreflexion und ausgewählte Aspekte zum Thema
Universidad
University of Augsburg  (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Curso
Gruppenleitung
Calificación
1,3
Autor
Alexander Schwalm (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
14
No. de catálogo
V191382
ISBN (Ebook)
9783656162278
ISBN (Libro)
9783656162292
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gruppenleitung Gruppen Umgang Leitung Videofeedback Johari Fenster
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Schwalm (Autor), 2011, Portfolio - Gruppenleitung - Seminarreflexion und ausgewählte Aspekte zum Thema, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191382
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint