Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Das Kochrezept im Fremdsprachenunterricht

Titre: Das Kochrezept im Fremdsprachenunterricht

Essai Scientifique , 2012 , 7 Pages

Autor:in: Mohamed Chaabani (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Kochrezept als eine Beschreibung von einem Vorgang spielt im Fremdsprachenunterricht eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund möchte diese Arbeit die Textsorte „Kochrezept“ bei den algerischen Studenten an der Universität Oran untersuchen. Für diesen Zweck wurden Studententexte herangezogen und analysiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Kochrezept
  • Analyse der Textsorte „Kochrezept“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Textsorte „Kochrezept“ im Fremdsprachenunterricht, insbesondere bei algerischen Studenten an der Universität Oran. Durch die Analyse von Studententexten wird die Verwendung und Anwendung sprachlicher Merkmale in Kochrezepten beleuchtet.

  • Formal-strukturelle Merkmale des Kochrezepts
  • Sprachliche Besonderheiten in Kochrezepten (z.B. Imperativ, Infinitiv, Temporal- und Lokalangaben)
  • Analyse von Studententexten auf ihre Übereinstimmung mit den Normen des Kochrezepts
  • Kohärenz und Kohäsion in Studententexten (z.B. Wiederaufnahme, Tempusgebrauch)
  • Orthographische und interpunktionsbezogene Fehler in Studententexten

Zusammenfassung der Kapitel

Kochrezept

Das Kapitel beschreibt die formalen Merkmale der Textsorte „Kochrezept“. Es werden die typischen sprachlichen Elemente wie Substantive für Zutaten, präzise Anweisungen, und imperativische Sätze beleuchtet. Die Struktur des Kochrezepts wird anhand von Ziel, Zutaten, Mengen und Zeit aufgezeigt. Abschließend werden verschiedene Formulierungen für den Abschluss eines Rezepts erörtert.

Analyse der Textsorte „Kochrezept“

Dieses Kapitel analysiert die Studententexten, die als Kochrezepte verfasst wurden. Es werden die Übereinstimmungen mit den formalen Normen des Kochrezepts betrachtet, sowie die sprachlichen Merkmale auf Ebene der Syntax, Kohärenz, Kohäsion, Orthographie und Interpunktion untersucht.

Schlüsselwörter

Kochrezept, Textsorte, Fremdsprachenunterricht, Studententextanalyse, Sprachliche Merkmale, Kohärenz, Kohäsion, Orthographie, Interpunktion, Algerische Studenten, Universität Oran

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Kochrezept im Fremdsprachenunterricht
Université
University of Oran  (Fremdsprachen)
Auteur
Mohamed Chaabani (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
7
N° de catalogue
V191479
ISBN (ebook)
9783656163176
ISBN (Livre)
9783656163022
Langue
allemand
mots-clé
kochrezept fremdsprachenunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mohamed Chaabani (Auteur), 2012, Das Kochrezept im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191479
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint