Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - oder über die „stürmische“ Inszenierung einer historischen Figur

Title: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - oder über die „stürmische“ Inszenierung einer historischen Figur

Term Paper , 2011 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Insa Meyer (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit analysiert die Inszenierung der Figur des "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" im Kontext des Sturm und Drang

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Spuren Shakespeares
  • Das Postulat der Freiheit
    • Der Ort
    • Die Zeit
    • Die Handlung
    • Die Figurenkonzeption
  • Spiegelungen - und wie war das mit der rechten Hand?
  • Schlussbetrachtungen
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Drama „Götz von Berlichingen“ von Johann Wolfgang Goethe, um zu beleuchten, wie der Autor das Leitmotiv des Sturm und Drang, die Freiheit, in seinem Werk manifestiert. Gleichzeitig wird untersucht, wie Goethe den von ihm gewählten Wendepunkt in der Geschichte, die „[...] Berührung und Kollision der mittelalterlichen Heroenzeit und des gesetzlichen modernen Lebens.“7, illustriert.

  • Goethes Bruch mit den formalen Regelzwängen des französischen Hoftheaters
  • Goethes Inspiration durch Shakespeare und die Sturm- und Drang-Bewegung
  • Die Darstellung der Freiheit im Werk durch die Figuren und Handlung
  • Die Darstellung des historischen Wendepunkts zwischen Mittelalter und Neuzeit
  • Die Bedeutung des Ortes und der Zeit in der Inszenierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Goethes Werk „Götz von Berlichingen“ vor und erläutert den Entstehungsprozess des Dramas, der stark von der Autobiographie des Gottfriedens von Berlichingen geprägt wurde. Das Kapitel „Die Spuren Shakespeares“ beleuchtet den Einfluss von William Shakespeare auf Goethes Schaffen und die Entstehung der Sturm- und Drang-Bewegung. Das Kapitel „Das Postulat der Freiheit“ befasst sich mit der Manifestation des Freiheitsgedankens im Werk, mit besonderem Fokus auf die Aspekte des Ortes, der Zeit, der Handlung und der Figurenkonzeption.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie dem Sturm und Drang, der Freiheit, der historischen Figur Götz von Berlichingen, der Inszenierung eines historischen Werkes, dem Bruch mit dem französischen Hoftheater, der historischen Entwicklung vom Mittelalter zur Neuzeit, der Bedeutung des Ortes und der Zeit in der Literatur sowie dem Einfluss Shakespeares auf die deutsche Literatur.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - oder über die „stürmische“ Inszenierung einer historischen Figur
College
University of Vechta  (für Geistes - und Kulturwissenschaft)
Course
Historisches Drama
Grade
1,0
Author
Insa Meyer (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V191629
ISBN (eBook)
9783656164876
ISBN (Book)
9783656165149
Language
German
Tags
götz berlichingen hand inszenierung figur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Insa Meyer (Author), 2011, Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - oder über die „stürmische“ Inszenierung einer historischen Figur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191629
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint