Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - oder über die „stürmische“ Inszenierung einer historischen Figur

Título: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - oder über die „stürmische“ Inszenierung einer historischen Figur

Trabajo Escrito , 2011 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Insa Meyer (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit analysiert die Inszenierung der Figur des "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" im Kontext des Sturm und Drang

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Spuren Shakespeares
  • Das Postulat der Freiheit
    • Der Ort
    • Die Zeit
    • Die Handlung
    • Die Figurenkonzeption
  • Spiegelungen - und wie war das mit der rechten Hand?
  • Schlussbetrachtungen
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Drama „Götz von Berlichingen“ von Johann Wolfgang Goethe, um zu beleuchten, wie der Autor das Leitmotiv des Sturm und Drang, die Freiheit, in seinem Werk manifestiert. Gleichzeitig wird untersucht, wie Goethe den von ihm gewählten Wendepunkt in der Geschichte, die „[...] Berührung und Kollision der mittelalterlichen Heroenzeit und des gesetzlichen modernen Lebens.“7, illustriert.

  • Goethes Bruch mit den formalen Regelzwängen des französischen Hoftheaters
  • Goethes Inspiration durch Shakespeare und die Sturm- und Drang-Bewegung
  • Die Darstellung der Freiheit im Werk durch die Figuren und Handlung
  • Die Darstellung des historischen Wendepunkts zwischen Mittelalter und Neuzeit
  • Die Bedeutung des Ortes und der Zeit in der Inszenierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Goethes Werk „Götz von Berlichingen“ vor und erläutert den Entstehungsprozess des Dramas, der stark von der Autobiographie des Gottfriedens von Berlichingen geprägt wurde. Das Kapitel „Die Spuren Shakespeares“ beleuchtet den Einfluss von William Shakespeare auf Goethes Schaffen und die Entstehung der Sturm- und Drang-Bewegung. Das Kapitel „Das Postulat der Freiheit“ befasst sich mit der Manifestation des Freiheitsgedankens im Werk, mit besonderem Fokus auf die Aspekte des Ortes, der Zeit, der Handlung und der Figurenkonzeption.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie dem Sturm und Drang, der Freiheit, der historischen Figur Götz von Berlichingen, der Inszenierung eines historischen Werkes, dem Bruch mit dem französischen Hoftheater, der historischen Entwicklung vom Mittelalter zur Neuzeit, der Bedeutung des Ortes und der Zeit in der Literatur sowie dem Einfluss Shakespeares auf die deutsche Literatur.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - oder über die „stürmische“ Inszenierung einer historischen Figur
Universidad
University of Vechta  (für Geistes - und Kulturwissenschaft)
Curso
Historisches Drama
Calificación
1,0
Autor
Insa Meyer (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
24
No. de catálogo
V191629
ISBN (Ebook)
9783656164876
ISBN (Libro)
9783656165149
Idioma
Alemán
Etiqueta
götz berlichingen hand inszenierung figur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Insa Meyer (Autor), 2011, Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - oder über die „stürmische“ Inszenierung einer historischen Figur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191629
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint