Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung

Título: Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung

Trabajo de Seminario , 2005 , 11 Páginas , Calificación: 3

Autor:in: Burkhard Werner (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einen zentralen Schwerpunkt des Geschichtsunterrichts an bayerischen Gymnasien der zehnten Jahrgangsstufe nimmt gemäß Lehrplan „3 Die Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland und die Deutsche Frage seit 1949“ ein. Eher allgemeiner formulierte Lernziele stehen dabei im Vordergrund.
Eine Konkretisierung erfahren die anvisierten Lernziele durch die exakter definierten Lerninhalte. Für unsere Thematik ist folgender Unterpunkt in den Vordergrund zu stellen.
Bundesrepublik Deutschland:
- von Adenauer zur Großen Koalition 1949-1969:
außen- und deutschlandpolitisches Grundkonzept, Schritte zur Westintegra-tion, Verhältnis zu den östlichen Nachbarn
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass der deutsch-französische Freundschaftsvertrag 1963 zu den Grundwissensbegriffen für die oben genannte Unterrichtseinheit 3 der zehnten Jahrgangsstufe gehört.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Lehrplanbezug
  • Stoffanalyse
  • Didaktische Reduktion
    • Planung der Stunde
    • Umsetzung
    • Tafelbild
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Geschichte der deutsch-französischen Aussöhnung im Kontext der Nachkriegszeit in Deutschland zu beleuchten. Im Mittelpunkt steht dabei der Prozess der Annäherung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich, beginnend mit dem Schuman-Plan und endend mit dem Elysée-Vertrag.

  • Der Einfluss des Schuman-Plans auf die deutsch-französische Beziehung
  • Die Bedeutung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags von 1963
  • Die Rolle des Saarlandes als Symbol für die Annäherung
  • Der Elysée-Vertrag als Höhepunkt der deutsch-französischen Aussöhnung
  • Die Bedeutung des Deutsch-Französischen Jugendwerks für die zukünftige Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Lehrplanbezug: Dieser Abschnitt bezieht sich auf die relevanten Lernziele und Inhalte des Lehrplans für den Geschichtsunterricht in Bayern, insbesondere die Entwicklung der beiden deutschen Staaten nach 1949 und die Deutsche Frage.
  • Stoffanalyse: Die Sachanalyse beleuchtet die historische Entwicklung der deutsch-französischen Beziehung, die durch eine tiefgreifende „Erbfeindschaft“ geprägt war. Der Abschnitt zeigt auf, wie sich das Verhältnis nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte und wie der Schuman-Plan und die spätere Saarfrage die Annäherung beider Länder vorantrieben.
  • Didaktische Reduktion: Planung der Stunde: Hier wird die Planung der Unterrichtsstunde vorgestellt, die den Schwerpunkt auf die deutsch-französische Aussöhnung legt. Der Abschnitt erläutert die Ziele der Stunde und wie diese durch die didaktische Reduktion des Stoffes erreicht werden sollen.
  • Didaktische Reduktion: Umsetzung: Dieser Abschnitt beschreibt die Umsetzung der Unterrichtsstunde, in der die Schüler mit Hilfe von Dokumenten und Quellen den Prozess der deutsch-französischen Aussöhnung untersuchen. Die Schüler sollen dabei kritisch reflektieren und Zusammenhänge erkennen.
  • Didaktische Reduktion: Tafelbild: Dieser Abschnitt zeigt das Tafelbild, das während der Unterrichtsstunde verwendet wird. Es dient als visuelle Unterstützung und Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Unterrichtsstunde sind: Deutsch-französische Aussöhnung, Schuman-Plan, Saarfrage, Elysée-Vertrag, deutsch-französisches Freundschaftsverhältnis, europäische Integration, Wiedererlangung der Souveränität, Adenauer, de Gaulle, Wiederaufbau.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung
Universidad
University of Würzburg  (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte)
Curso
Die Geschichte der BRD und der DDR 1955-1990
Calificación
3
Autor
Burkhard Werner (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
11
No. de catálogo
V191697
ISBN (Ebook)
9783656216018
ISBN (Libro)
9783656217824
Idioma
Alemán
Etiqueta
unterrichtsstunde deutsch-französische aussöhnung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Burkhard Werner (Autor), 2005, Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191697
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint