Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Musiktextanalyse nach dem Verfahren der Sequenzanalyse

Título: Musiktextanalyse nach dem Verfahren der Sequenzanalyse

Trabajo Escrito , 2009 , 13 Páginas

Autor:in: Markus Leuschner (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand der Sequenzanalyse, welche zunächst vorgestellt wird, wird beispielhaft das Stück "Ernten was wir säen" von den Fantastischen Vier analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Das Vorgehen der Sequenzanalyse
    • Das Prinzip der Kontextfreiheit
    • Das Prinzip der Sequentialität
    • Das Prinzip der Totalität
    • Das Prinzip der Wörtlichkeit
    • Das Prinzip der Sparsamkeit
    • Vorteile der Sequenzanalyse
  • Zentrale Angaben zum analysierten Musiktext
  • Gründe für die Auswahl des Musiktitels
  • Sequenzanalyse des Musikstückes
  • Verbindung zum „äußeren Kontext“
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Musiktext des Songs "Ernten was man säht" der Fantastischen Vier mithilfe der Sequenzanalyse. Ziel ist es, die Aussage des Textes anhand der Methode der Sequenzanalyse zu erforschen und die Prinzipien dieser Methode auf den Text anzuwenden.

  • Anwendung der Sequenzanalyse auf einen Musiktext
  • Analyse der Struktur und des Inhalts des Textes
  • Bedeutung von Wortwiederholungen und Satzteilen
  • Zusammenhang zwischen Text und „äußerem Kontext“
  • Vorteile der Sequenzanalyse gegenüber anderen Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Das Vorgehen der Sequenzanalyse
    • Erklärung der fünf Prinzipien der Sequenzanalyse: Kontextfreiheit, Sequentialität, Totalität, Wörtlichkeit und Sparsamkeit
    • Darstellung der Vorteile der Sequenzanalyse gegenüber anderen Methoden
  • Kapitel 2: Zentrale Angaben zum analysierten Musiktext
    • Informationen zum Song „Ernten was man säht“ und seinen Interpreten, den Fantastischen Vier
    • Details zur Entstehung und Veröffentlichung des Musikstückes
  • Kapitel 3: Gründe für die Auswahl des Musiktitels
    • Persönliche Beweggründe des Autors für die Wahl des Songs
    • Auffällige Merkmale des Textes, die ihn für eine Analyse interessant machen
  • Kapitel 4: Sequenzanalyse des Musikstückes
    • Anfangssequenz des Textes und erste Interpretation der Wortwahl und Wiederholungen
    • Analyse der ersten Strophe und ihrer Bedeutung im Kontext des Gesamttextes

Schlüsselwörter

Sequenzanalyse, Musiktextanalyse, Kontextfreiheit, Sequentialität, Totalität, Wörtlichkeit, Sparsamkeit, „Ernten was man säht“, Fantastische Vier, Wortwiederholungen, Satzteilwiederholungen, „äußerer Kontext“

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Musiktextanalyse nach dem Verfahren der Sequenzanalyse
Universidad
University of Hildesheim
Autor
Markus Leuschner (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
13
No. de catálogo
V191898
ISBN (Ebook)
9783656175926
ISBN (Libro)
9783656176091
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sequenzanalyse Musiktext Musikstück Prinzip der Kontextfreiheit Prinzip der Sequentialität Prinzip der Totalität Prinzip der Wörtlichkeit Prinzip der Sparsamkeit Fanta Vier Fanta 4 Fantastischen Vier Fantastischen 4
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Leuschner (Autor), 2009, Musiktextanalyse nach dem Verfahren der Sequenzanalyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191898
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint