Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Münzprägung in der römischen Antike

Titre: Münzprägung in der römischen Antike

Dossier / Travail , 2011 , 11 Pages

Autor:in: Anna Rosa (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung

„Europa brennt – Gestern Griechenland, heute Irland, morgen vielleicht Portugal: Die europäischen Regierungen bekommen die Krise ihrer Gemeinschaftswährung nicht in den Griff. Der Euro war mal ein Erfolgsmodell – nun droht er an seinen inneren Widersprüchen zu zerbrechen. Gibt es noch Rettung?“ So steht es in einer aktuellen Ausgabe von „Der Spiegel“. Der Euro, erstmals 2002 als Bargeld eingeführt, wurde ab diesem Zeitpunkt die Währung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und löste damit die einzelnen nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab. Aber was stand ganz am Anfang? Wie kam es, dass sich eine Münze als Zahlungsmittel durchsetzte und welche Entwicklungen der Münzprägung gab es ganz zu Beginn?
Unter einer allgemeinen Betrachtung steht der erste Teil dieser Arbeit „Die Entstehung der Münze“, wobei der zweite Teil auf die spezifischen Beginne der römischen Münzprägung eingeht und kurz die Einführung des Denarsystems beleuchtet. Im weiteren Verlauf soll die Entwicklung der Münzbilder in der römischen Republik und auch in den Anfänge der Kaiserzeit thematisiert werden, sodass sich am Ende ein guter Überblick über die Münzprägung in der römischen Antike schaffen lässt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung der Münze – Ein überregionaler Überblick
  • Der Beginn der römischen Münzprägung
  • Die Einführung des Denarsystems
  • Münzbilder in der römischen Antike
    • Die Entwicklung der Münzbilder in der Republik
    • Münzbilder in den Anfänge der römischen Kaiserzeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Münzprägung in der römischen Antike, beginnend mit der Entstehung der Münze im Allgemeinen und der Einführung des Denarsystems. Die Arbeit beleuchtet die ersten römischen Münzprägungen und veranschaulicht die Entwicklung der Münzbilder sowohl in der römischen Republik als auch in der Kaiserzeit. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Münzprägung in der römischen Antike zu bieten.

  • Die Entstehung der Münze als überregionales Phänomen
  • Die frühen römischen Münzen und ihre Entwicklung
  • Die Einführung des Denarsystems als wichtiger Meilenstein
  • Die Bedeutung von Münzbildern als Ausdruck von Macht und Ideologie
  • Die Weiterentwicklung der Münzprägung in der Kaiserzeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema der römischen Münzprägung ein und setzt den Kontext der Arbeit. Sie erläutert die historische Relevanz der Münzprägung und gibt einen Ausblick auf die behandelten Themen.

Die Entstehung der Münze – Ein überregionaler Überblick

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Münze von ihren Anfängen in der Jungsteinzeit bis zur Erfindung der ersten Münzen in Westkleinasien. Es erläutert verschiedene Formen von Geld wie Naturalgeld, Metallgeld und Gerätegeld, sowie die Rolle der Münze als Wertmesser, Tausch-, Zahlungs- und Umlaufsmittel.

Der Beginn der römischen Münzprägung

Dieses Kapitel behandelt die Anfänge der römischen Münzprägung, beginnend mit den ersten gegossenen Bronzebarren bis hin zur Einführung der ersten römischen Silbermünzen. Es untersucht die Entwicklung der römischen Münzprägung im Vergleich zu den griechischen Städten und beleuchtet die Herausforderungen der frühen römischen Münzsysteme.

Die Einführung des Denarsystems

Dieses Kapitel erläutert die Einführung des Denarsystems im Jahr 211 v. Chr. als entscheidenden Meilenstein in der römischen Münzgeschichte. Es beschreibt die Bedeutung des Denars als Hauptwährung des Römischen Reiches und seine Rolle in der Republik und der Kaiserzeit.

Schlüsselwörter

Römische Münzprägung, Münzgeschichte, Denar, Münzbilder, Republik, Kaiserzeit, Antike, Geld, Wertmesser, Tauschmittel, Zahlungsmittel, Umlaufsmittel, Geschichte, Entwicklung, Bedeutung.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Münzprägung in der römischen Antike
Auteur
Anna Rosa (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
11
N° de catalogue
V191981
ISBN (ebook)
9783656167785
ISBN (Livre)
9783656168225
Langue
allemand
mots-clé
Münzprägung Antike Münzen Römische Antike Römische Münzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Rosa (Auteur), 2011, Münzprägung in der römischen Antike, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191981
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint