Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Entrepreneurship als "schöpferische Zerstörung"

Título: Entrepreneurship als "schöpferische Zerstörung"

Trabajo Escrito , 2011 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Magister Artium Irina Petrova (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit ist, zu erklären, wie der Prozess der „schöpferischen Zerstörung“ funktioniert und wie dieser mit technologischem Wandel zusammenhängt. Die vorliegende Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Nach der Einleitung wird im zwei-ten Kapitel der Prozess der „schöpferischen Zerstörung“ beschrieben. Dabei werden zum besseren Verständnis zuerst Begriffe, wie Innovation, Entrepreneuship und technologischer Wandel, definiert. Darauf folgt die Beschreibung des Konzeptes der erhalten-den und disruptiven Innovationen, indem auf Wertschöpfungnetzwerk und Leistungstrajektorie eingegangen wird. Aufbauend auf diesem Konzept werden erhaltende („sustaining“) und disruptive Innovationen erläutert, wobei eine klare Unterscheidung zwischen den beiden vollzogen wird, denn die letzteren spielen eine entscheidende Rolle im Prozess der „schöpferischen Zerstörung“. Mit dem zweiten Kapitel schließt der theoretische Teil der Arbeit ab. In Kapitel drei werden Studien über die Gründe des Scheiterns etablierter Unternehmen vorgestellt. Die politischen Implikationen Auswirkungen werden im vierten Kapitel erläutert. Anschließend im letzten Kapitel folgt eine Schlussbetrachtung der Thematik der vorliegenden Arbeit. Anhand der untersuchten empirischen Untersuchungen werden Kernaussagen getroffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prozess der "schöpferischen Zerstörung"
    • Begriffliche Grundlagen
    • Wertschöpfungsnetzwerk und Leistungstrajektorie
    • Erhaltende ("sustaining") Innovationen
    • Disruptive (zerstörende) Innovationen
  • Empirische Befunde
  • Politische Implikationen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Prozess der "schöpferischen Zerstörung" nach Joseph Schumpeter und seine Bedeutung im Kontext des technologischen Wandels. Sie beleuchtet die Verbindung zwischen Innovation, Entrepreneurship und dem dynamischen Wettbewerb, der durch disruptive Innovationen geprägt ist.

  • Definition und Erklärung des Begriffs "schöpferische Zerstörung"
  • Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken und Leistungstrajektorien
  • Unterscheidung zwischen "sustaining" und disruptiven Innovationen
  • Bedeutung von Innovationen für wirtschaftlichen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit
  • Politische Implikationen der "schöpferischen Zerstörung"

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Bedeutung von Innovationen im Kontext der Globalisierung und des Wettbewerbs. Das zweite Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Innovation, Entrepreneurship und technologischer Wandel und beschreibt das Konzept der "schöpferischen Zerstörung". Es geht auf Wertschöpfungsnetzwerke und Leistungstrajektorien ein und unterscheidet zwischen "sustaining" und disruptiven Innovationen. Kapitel drei präsentiert empirische Befunde, die das Scheitern etablierter Unternehmen beleuchten. Das vierte Kapitel analysiert die politischen Implikationen von Innovationen und "schöpferischer Zerstörung".

Schlüsselwörter

Schöpferische Zerstörung, Innovation, Entrepreneurship, Technologischer Wandel, Disruptive Innovationen, Wertschöpfungsnetzwerk, Leistungstrajektorie, Wettbewerb, Wirtschaftlicher Erfolg, Politische Implikationen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Entrepreneurship als "schöpferische Zerstörung"
Universidad
LMU Munich
Curso
Innovation Management
Calificación
1,7
Autor
Magister Artium Irina Petrova (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
20
No. de catálogo
V192200
ISBN (Ebook)
9783656170365
Idioma
Alemán
Etiqueta
entrepreneurship zerstörung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Magister Artium Irina Petrova (Autor), 2011, Entrepreneurship als "schöpferische Zerstörung", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192200
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint