Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung

Título: Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung

Trabajo Escrito , 2011 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Stefan Münster (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Ausarbeitung werden ausgewählte Neuerungen der aufsichtsrechtlichen Bestimmungen für Finanz- und Kreditinstitute aufgeführt und deren Auswirkungen auf die Bank- und Liquiditätssteuerung, sowie der Realwirtschaft, erläutert. Die dabei beschriebenen Neuerungen beschränken sich auf drei neue Kennzahlen. Die Leverage Ratio begrenzt zukünftig die Institute stärker in ihrem Finanzierungsspielraum. Durch die Liquidity Coverage Ratio soll ab dem Jahre 2015 die Ausstattung
der Institute mit kurzfristiger Liquidität gemessen werden. Abschließend erfolgt die Darstellung der Net Stable Funding Ratio, welche ab 2018, das Ausstattungsverhältnis der längerfristigen Aktiva, zu den entsprechenden Passiva der Institute verdeutlicht. Diese dadurch neu definierte Widerstandsfähigkeit und Stabilität der Banken wird jedoch nicht ohne Folgen bleiben. Abschließend erfolgt daher eine Darstellung
von Ausgewählten Folgen des Reformpaketes Basel III. Eine verkürzte Übersicht der zukünftigen Mindestanforderungen an das Eigenkapital der Institute befindet sich im Anhang dieser Ausarbeitung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ziele der Neuregelungen durch Basel III
  • 3. Ausgewählte Neuregelungen unter Basel III
    • 3.1. Höchstverschuldungsquote (Leverage Ratio)
    • 3.2. Kurzfristige Liquiditätsdeckungsziffer (LCR)
    • 3.3. Stabile Finanzierungskennziffer (NSFR)
  • 4. Auswirkungen der neuen Kennziffern auf die Banksteuerung
    • 4.1. Eigenkapitalbedarf
    • 4.2. Kosten
    • 4.3. Auswirkungen auf die Kreditvergabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen ausgewählter Neuerungen der aufsichtsrechtlichen Bestimmungen für Finanz- und Kreditinstitute. Sie analysiert die Auswirkungen der Leverage Ratio, der Liquidity Coverage Ratio und der Net Stable Funding Ratio auf die Bank- und Liquiditätssteuerung sowie die Realwirtschaft.

  • Bewertung der Auswirkungen der neuen Kennzahlen auf die Bank- und Liquiditätssteuerung.
  • Analyse des Einflusses auf den Eigenkapitalbedarf der Banken.
  • Untersuchung der Auswirkungen auf die Kosten der Banken.
  • Bewertung des Einflusses auf die Kreditvergabe und die Realwirtschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Neuerungen der aufsichtsrechtlichen Bestimmungen für Finanz- und Kreditinstitute vor, die im Rahmen der Ausarbeitung behandelt werden. Insbesondere werden die Leverage Ratio, die Liquidity Coverage Ratio und die Net Stable Funding Ratio als Schwerpunkte der Analyse herausgestellt.

2. Ziele der Neuregelungen

Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe für die Einführung der neuen Regularien im Rahmen von Basel III. Die Finanz- und Liquiditätskrise von 2007 hat die Notwendigkeit einer Reform der bestehenden Regelungen aufgezeigt. Das Reformpaket zielt darauf ab, die Kapitalgrundlage der Banken zu stärken, um sie in Stresssituationen widerstandsfähiger zu machen, ohne die Kreditvergabe und das Wirtschaftswachstum unnötig zu beeinträchtigen.

3. Ausgewählte Neuregelungen unter Basel III

In diesem Kapitel werden die drei ausgewählten Kennzahlen im Detail vorgestellt. Die Leverage Ratio soll eine unkontrollierte Verschuldung der Institute verhindern, während die Liquidity Coverage Ratio die Ausstattung der Banken mit kurzfristiger Liquidität misst. Die Net Stable Funding Ratio bewertet das Verhältnis von längerfristigen Aktiva zu den entsprechenden Passiva der Institute.

4. Auswirkungen der neuen Kennziffern auf die Banksteuerung

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der neuen Kennzahlen auf die Banksteuerung. Dazu gehören die Anpassung des Eigenkapitalbedarfs, die Veränderung der Kostenstruktur und der Einfluss auf die Kreditvergabe.

Schlüsselwörter

Basel III, Leverage Ratio, Liquidity Coverage Ratio, Net Stable Funding Ratio, Bankenregulierung, Finanzkrise, Liquiditätssteuerung, Eigenkapital, Kreditvergabe, Realwirtschaft.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung
Universidad
University of Applied Sciences - Bonn
Calificación
1,7
Autor
Stefan Münster (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V192290
ISBN (Ebook)
9783656171973
ISBN (Libro)
9783656172369
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen basel-iii-kennzahlen banksteuerung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Münster (Autor), 2011, Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192290
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint