Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit der Relevanz des Teams bzw. der Teamentwicklung für das Personalmanagement und will der Frage nachgehen, welche Zusammenhänge und Aspekte dabei eine Rolle spielen.
Sprechen wir von Teams, so beziehen wir uns meist auf eine Art Kooperation von Individuen, die sich in den Bereichen Arbeit, Freizeit und allgemeinen Leben organisieren.
Somit drücken wir gleichzeitig unsere kollektive Identität wie auch unsere Individualität aus.
Das Erfolgsmodell der Teamarbeit hat sich in der Menschheitsgeschichte als Überlebensfaktor etabliert, schließlich haben stetig neue Anforderungen und Aufgaben die Notwendigkeit hervorgebracht, im Teamverbund gemeinsam Aufgaben zu lösen.
Angefangen von lebensnotwendigen Tätigkeiten wie zum Beispiel dem Jagen, dem Pyramidenbau in Gizeh bis hin zur länderübergreifenden Projekten international agierender Unternehmen hat sich Teamarbeit als Schlüsselfaktor herauskristallisiert und etabliert.
Gleichzeitig haben sich die Rahmenbedingungen für Teamarbeit geändert, in diesem Zusammenhang spricht man heute auch oft von „lernenden Organisationen“, nämlich der Notwendigkeit, dass sich ein Team innerhalb einer Organisation entsprechend den Anforderungen und Variablen „entwickelt“. Gerade in Unternehmen bzw. Organisationen sind Teammitglieder gleichzeitg Organsiationsangehörige. Diese Beziehung stellt somit die Verzahnung zum Personalmanagement dar, da dieses die klassischen Dienstleistungen wie etwa Personalrekrutierung, Personalauswahl, Einarbeitung. Fortbildung oder Mitarbeiterbewertung erbringt.
Die zukünftigen Herausforderungen machen es notwendig, dass Organisationen den Prozess der Teamentwicklung unterstützten und ein Teamklima schaffen, das teambasierte Arbeit lebendig und effektiv gestaltet, dabei kommt dem Personalmanagement eine zentrale Rolle zu.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffe und Definitionen
- Das Team
- Merkmale von Teams
- Teamdiagnose
- Teamentwicklung
- Teamdevelopment - Phasenmodell nach Tuckmann
- Teambuilding – Teamentwicklung als aktive Maßnahme
- Phasen der Teamentwicklung nach Stumpf und Thomas
- Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen
- Organisation
- Personalmanagement
- Relevanz für das Personalmanagement
- Personalrekrutierung
- Mitarbeitergespräche
- Mitarbeiterbeurteilung
- Entgelt-und Belohnungssysteme
- Personalentwicklung auf Teamebene
- Kommunikation
- Unterstützung durch das Personalmanagement
- Praxisrelevanz - Personalentwicklungsmaßnahmen zur Teamentwicklung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit untersucht die Relevanz von Teams und Teamentwicklung für das Personalmanagement und analysiert die Zusammenhänge und Aspekte, die dabei eine Rolle spielen.
- Definition von Teams und deren Merkmale
- Die Bedeutung der Teamdiagnose für die Teamentwicklung
- Phasenmodelle der Teamentwicklung (Tuckmann, Stumpf und Thomas)
- Die Relevanz von Teamentwicklung für das Personalmanagement (z.B. Personalrekrutierung, Mitarbeitergespräche, Personalentwicklung)
- Praxisbeispiele für Personalentwicklungsmaßnahmen zur Teamentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Teamentwicklung im Personalmanagement ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor.
- Begriffe und Definitionen: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Definitionen des Begriffs "Team" und erläutert wichtige Merkmale von Teams. Es werden verschiedene Phasenmodelle der Teamentwicklung vorgestellt, darunter das Modell von Tuckmann und das Modell von Stumpf und Thomas.
- Relevanz für das Personalmanagement: Dieses Kapitel zeigt die Relevanz von Teamentwicklung für verschiedene Bereiche des Personalmanagements auf, wie z.B. Personalrekrutierung, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbeurteilung, Entgelt- und Belohnungssysteme sowie Personalentwicklung auf Teamebene.
- Praxisrelevanz - Personalentwicklungsmaßnahmen zur Teamentwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Praxisbeispiele für Personalentwicklungsmaßnahmen zur Teamentwicklung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Teamentwicklung, Teambuilding, Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Phasenmodelle, Teamdiagnose und Hochleistungsteams.
- Citar trabajo
- Christian Hirschberger (Autor), 2012, Die Relevanz von Teamentwicklung für das Personalmanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192372