Ein Baustein ganzheitlicherer Formen der interkultrellen Management Theorie und Praxis - im weltweiten Kontext.
Inhaltsverzeichnis
- I. Interkulturelle Manager Typologie
- II. Interkulturelle Managementstile
- III. Interkulturelle Management Instrumente
- 1. Der Internationale Profiler von WorldWork Ltd. Ein internationales Management Entwicklungsinstrument
- 2. Der Transkulturelle Profiler. Ein Master Tool des globalen interkulturellen und transkulturellen Managements
- a. Der Stand des interkulturellen Management Know-hows: Vom Management der menschlichen Bedingtheit beim Management der kulturellen Bedingtheit
- b. Und die Optimierung des Interkulturellen Management Know-hows: Quellen, Modellierung und die Erlangung vollkommenen interkulturellen Management Know-hows
- c. Eine interkulturelle Profiling Applikation des Transkulturellen Profilers
- 34 Interkulturelle Management Werkzeuge
- Bilinguales Englisch-Deutsches Fachglossarium: Eine alphabetische Inventarisierung des interkulturellen Management Know-hows
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das vorliegende Toolkit bietet einen umfassenden Einblick in das interkulturelle und transkulturelle Management. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit globaler Zusammenarbeit und Führung verbunden sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung interkultureller Kompetenz und dem Erwerb der notwendigen Fähigkeiten, um in einem globalisierten Kontext erfolgreich zu agieren.
- Typologien von interkulturellen Managern und deren Rollenprofile
- Interkulturelle Managementstile und deren Anwendung in verschiedenen Kontexten
- Entwicklung und Einsatz von Instrumenten zur Förderung interkultureller Kompetenz
- Die Bedeutung von interkulturellem Know-how für die Optimierung von Managementprozessen
- Ein bilinguales Fachglossarium, das die wichtigsten Begriffe und Konzepte im Bereich des interkulturellen Managements erklärt.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Typologie von interkulturellen Managern und deren Rollenprofile. Basierend auf verschiedenen Managementtheorien wird das Berufsbild des globalen Managers im Sinne eines transnationalen Managers unter den Gesichtspunkten der Managertypen, Mangerrollenprofilen und Managerpositionen etc. systematisiert.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen interkulturellen Managementstilen und deren Anwendung in unterschiedlichen Kontexten. Es geht darum, wie sich Führungsstile und Managementpraktiken an kulturelle Unterschiede anpassen lassen, um erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Im dritten Kapitel werden verschiedene Instrumente vorgestellt, die zur Förderung interkultureller Kompetenz eingesetzt werden können. Dazu gehören der Internationale Profiler von WorldWork Ltd. und der Transkulturelle Profiler, der als ein Master Tool des globalen interkulturellen und transkulturellen Managements gilt.
Schlüsselwörter
Interkulturelles Management, Transkulturelles Management, Globale Führung, Interkulturelle Kompetenz, Management Instrumente, Internationaler Profiler, Transkultureller Profiler, Bilinguales Fachglossarium, Management Typologie, Managementstile, Globalisierung, Kultur, Diversität, Transnationales Management.
- Quote paper
- D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2012, Ein interkulturelles Management Toolkit für global Agierende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192791