Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Persönlichkeitsfördernde Aspekte Sensorischer Integration in der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd

Therapeutisches Reiten mit einem entwicklungsgestörten Vorschulkind

Título: Persönlichkeitsfördernde Aspekte Sensorischer Integration in der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd

Trabajo Escrito , 2011 , 25 Páginas

Autor:in: Shirin Homayouni (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Veröffentlichung werden die Persönlichkeitsfördernden Aspekte sensorischer Integration in der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd beschrieben und am Beispiel eines 4,5 jährigen entwicklungsgestörten Mädchens vorgestellt.
Der theoretische Teil dient der Begriffsbestimmung und zeigt die Einsatzbereiche des Pferdes auf. Die Wahrnehmungsentwicklung im frühen Kindesalter und deren mögliche Störungen werden in Beziehung zum Therapeutischen Reiten gesetzt.
Ausgehend von der Annahme, dass entwicklungsgestörte Kinder besonders von Übungen zur sensorischen Integration bei der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd (HFP) profitieren, beschreibt der praktische Teil ausgewählte aufeinander aufbauende Fördereinheiten.
Die exemplarische Darstellung einer Fördersequenz macht deutlich, auf welch vielseitige Art die HFP Lernen ermöglicht und den Prozess der SI voranbringt.
Da die beobachteten Entwicklungsfortschritte nach Aussagen des engen sozialen Umfeldes der Klientin im Laufe des Förderzeitraumes stark zunahmen, ist davon auszugehen, dass die Arbeit mit dem Pferd einen wesentlichen Teil hierzu beitrug.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Sensorische Integration und Persönlichkeitsentwicklung
    • 2.1 Begriffsbestimmung
    • 2.2 Phasen der sensomotorischen Entwicklung
      • Phase 1 - Entwicklung der Basissinne
      • Phase 2 - Koordination der Einzelfähigkeiten
      • Phase 3 - Verknüpfung der Nah- und Fernsinne
      • Phase 4 Abstraktion
    • 2.3. Mögliche Störungen der Sensorischen Integration
  • 3. Das Pferd im Einsatz für den Menschen
    • 3.1 Notizen zur Kulturgeschichte
    • 3.2 Spezifische Einsatzbereiche des Pferdes – Therapeutisches Reiten
      • 3.2.1 Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
  • 4. Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd (HFP) bei entwicklungsgestörten Kindern im Vorschulalter
    • 4.1 Begriffsbestimmung: „Entwicklungsstörung“
    • 4.2 HFP als frühe Fördermaßnahme und Hilfe zur Sensorischen Integration
    • 4.3 Kind-Pferd-Pädagogin - Interaktion im Beziehungsdreieck
    • 4.4 Heilpädagogische Prinzipien der Förderung mit dem Pferd, bezogen auf die in der Arbeit dargestellte Fallbeschreibung
  • 5. Falldarstellung
    • 5.1 Zum Kind
    • 5.2 Diagnose
    • 5.3 Medizinische Anamnese
    • 5.4 Erstkontakt
  • 6. Darstellung der Fördereinheiten
    • 6.1. Rahmenbedingungen
    • 6.2. Beschreibung und Interpretation der Fördereinheiten 1-3
    • 6.3. Exemplarische Darstellung einer Fördersequenz
  • 7. Reflexion und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem therapeutischen Reiten und dessen Einsatz in der heilpädagogischen Förderung von entwicklungsgestörten Kindern im Vorschulalter. Die Arbeit beleuchtet insbesondere den Aspekt der sensorischen Integration, die als fundamentales Entwicklungsprinzip für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung betrachtet wird.

  • Sensorische Integration und deren Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Phasen der sensomotorischen Entwicklung und deren Bedeutung für die Entwicklung von Kindern
  • Die Einsatzmöglichkeiten des Pferdes in der heilpädagogischen Förderung
  • Der Stellenwert des therapeutischen Reitens als Fördermaßnahme für Kinder mit Entwicklungsstörungen
  • Die Interaktion zwischen Kind, Pferd und Pädagogin in der heilpädagogischen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den persönlichen Bezug der Autorin zum Thema Reiten und deren Motivation für die Beschäftigung mit dem Thema erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die Grundlagen der sensorischen Integration nach Jean Ayres vorgestellt. Dabei wird der Begriff der sensorischen Integration definiert und die Phasen der sensomotorischen Entwicklung von der Geburt bis zum Schuleintritt beschrieben. Kapitel 3 widmet sich dem Pferd als Partner des Menschen und beleuchtet dessen kulturelle und historische Bedeutung sowie spezifische Einsatzbereiche, insbesondere im Bereich des therapeutischen Reitens. In Kapitel 4 wird das therapeutische Reiten als Fördermaßnahme für Kinder mit Entwicklungsstörungen im Vorschulalter detailliert betrachtet. Die Kapitel 5 und 6 präsentieren eine Falldarstellung, in der die Autorin die Arbeit mit einem 4,5-jährigen entwicklungsgestörten Mädchen beschreibt und die einzelnen Fördereinheiten analysiert.

Schlüsselwörter

Therapeutisches Reiten, Sensorische Integration, Persönlichkeitsentwicklung, Heilpädagogische Förderung, Entwicklungsstörung, Pferd, Kind, Pädagogin, Interaktion, Falldarstellung, Fördereinheiten.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Persönlichkeitsfördernde Aspekte Sensorischer Integration in der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd
Subtítulo
Therapeutisches Reiten mit einem entwicklungsgestörten Vorschulkind
Curso
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
Autor
Shirin Homayouni (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
25
No. de catálogo
V193199
ISBN (Ebook)
9783656201489
ISBN (Libro)
9783656206446
Idioma
Alemán
Etiqueta
Therapeutisches Reiten Entwicklungsstörung Sensorische Integration Sonderpädagogik Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd geistige Behinderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Shirin Homayouni (Autor), 2011, Persönlichkeitsfördernde Aspekte Sensorischer Integration in der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193199
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint