Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Balanced Scorecard - Strategische und operative Elemente

Title: Balanced Scorecard - Strategische und operative Elemente

Seminar Paper , 2010 , 55 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Konter (Author), Carina Hahn (Author), Anja Hemmerich (Author), Daniel Kunert (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein weiteres Controllinginstrument stellt die Balanced Scorecard (BSC) dar. Sie kann zur Strategieermittlung herangezogen werden und ist deshalb teilweise dem strategischen Controlling zuzuordnen. Da die BSC jedoch auch, als Kennzahlensystem, im operativen Berichtswesen integriert ist, wird auch der Bezug zum operativen Controlling deutlich. Welche strategischen und operativen Elemente sich hinter der BSC „verbergen“, ist Gegenstand der weiteren Ausführungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG IN DAS CONTROLLING
    • Grundsätze
    • Strategisches Controlling
    • Operatives Controlling
    • Einordnung der Balanced Scorecard in das Controlling
  • DIE KONZEPTION DER BALANCED SCORECARD
    • Grundsätze der Balanced Scorecard
    • Die Struktur der Balanced Scorecard
      • Die Vision
      • Die Mission
      • Die Strategien
      • Die Perspektiven
      • Die Ziele
      • Die Maßnahmen
      • Die Kennzahlen
    • Perspektiven der Balanced Scorecard nach Kaplan und Norton
      • Die Finanzperspektive
      • Die Kundenperspektive
      • Die Prozessperspektive
      • Die Mitarbeiterperspektive
  • DIE IMPLEMENTIERUNG DER BALANCED SCORECARD
    • Die Voraussetzungen des Implementierungsprozesses
    • Methodisches Vorgehen bei der Implementierung
      • Festlegung einer Vision und Ableitung einer Strategie
      • Zielsetzung und Kommunikation
      • Operationalisierung und Zielvereinbarungen
      • Feedback und strategisches Lernen
  • BEURTEILUNG DES BALANCED SCORECARD SYSTEMS
    • Beweggründe für die Einführung der Balanced Scorecard
    • Nutzen der Balanced Scorecard
    • Kritik an der Balanced Scorecard
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard als Instrument des strategischen und operativen Controllings. Dabei wird die Konzeption der Balanced Scorecard erläutert und deren Implementierung sowie die Bewertung des Systems dargestellt.

  • Die Grundlagen des Controllings und die Einordnung der Balanced Scorecard
  • Die Struktur der Balanced Scorecard, insbesondere die vier Perspektiven
  • Der Implementierungsprozess der Balanced Scorecard und die damit verbundenen Herausforderungen
  • Die Vorteile und Nachteile der Balanced Scorecard als Controlling-Instrument
  • Die Bedeutung der Balanced Scorecard für die strategische Steuerung von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Controlling, wobei die Grundsätze, das strategische und das operative Controlling sowie die Einordnung der Balanced Scorecard in das Controlling erläutert werden. Kapitel 2 beleuchtet die Konzeption der Balanced Scorecard und beschreibt die Struktur des Systems mit seinen Perspektiven, Zielen, Maßnahmen und Kennzahlen.

Das dritte Kapitel widmet sich der Implementierung der Balanced Scorecard, wobei die Voraussetzungen und das methodische Vorgehen bei der Implementierung im Fokus stehen. Kapitel 4 befasst sich mit der Beurteilung des Balanced Scorecard Systems und beleuchtet die Beweggründe für die Einführung, den Nutzen und die Kritik an dem Instrument.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der vorliegenden Arbeit sind Controlling, Balanced Scorecard, Strategisches Controlling, Operatives Controlling, Perspektiven, Ziele, Maßnahmen, Kennzahlen, Implementierung, Bewertung und Kritik.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Balanced Scorecard - Strategische und operative Elemente
College
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences
Course
Seminar Controlling
Grade
1,0
Authors
Michael Konter (Author), Carina Hahn (Author), Anja Hemmerich (Author), Daniel Kunert (Author)
Publication Year
2010
Pages
55
Catalog Number
V193780
ISBN (eBook)
9783656197232
ISBN (Book)
9783656196754
Language
German
Tags
Balanced Scorecard Management-by-objectives leistungsbezogene Vergütung Management-Tool
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Konter (Author), Carina Hahn (Author), Anja Hemmerich (Author), Daniel Kunert (Author), 2010, Balanced Scorecard - Strategische und operative Elemente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193780
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint