Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Politique, Majorités, Minorités

Nationsbildung und Zusammenbruch der multiethnischen Gesellschaft im ehemaligen Jugoslawien

Titre: Nationsbildung und Zusammenbruch der multiethnischen Gesellschaft im ehemaligen Jugoslawien

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 29 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Diplom Politologe Robert Offermann (Auteur)

Sociologie - Politique, Majorités, Minorités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit den Prozessen der Nationsbildung im ehemaligen Jugoslawien.
Zunächst ist es sicherlich für das allgemeine Verständnis wichtig, einen kurzen Überblick über die Nationalismusforschung zu geben und auf verschiedene Theoretiker und Denklinien näher einzugehen.
Die ethnischen Säuberungen und die damit verbundenen Völkermordaktivitäten sind unauflöslich mit dem Scheitern der jugoslawischen Idee des 19. Jahrhunderts, dem Zusammenbruch des jugoslawischen Staates im 20. Jahrhundert und den Kriegen um die Nachfolge Jugoslawiens verknüpft. Der Vorgang ist längst nicht abgeschlossen. Die Bildung neuer Staaten ist längst nicht vollzogen. Der Zusammenbruch Jugoslawiens und die Entstehung neuer Staaten wurzeln in der Geschichte von Nationalismus und Krieg in dieser Region im 20. Jahrhundert (vgl. Naimark, 2009, 175).
Im weiteren Verlauf der Arbeit gehe ich auf konkrete Nationsbildungsprozesse im ehemaligen Jugoslawien ein, um schließlich einen kurzen Überblick über die Historiographie einzubringen. Ich werde mich auf den Zeitrahmen von der Gründung der ersten Republik in Jugoslawien 1918 und dem vollkommenen Zusammenbruch 1991 beschränken müssen. Allerdings ist es außerordentlich wichtig für das Verständnis der Konfliktsituation im (heutigen) ehemaligen Jugoslawien, dass man die Schlacht vom Amselfeld im 14. Jahrhundert und die Entstehungsgeschichte zum Ersten Weltkrieg näher beleuchtet. Ferner ist es für das
2
Verständnis der Nationsbildung notwendig, dass man auf Ereignisse im 18. und 19. Jahrhundert zurückblickt.
Räumlich wende ich mich Jugoslawien und teilweise den Nachbarstaaten zu. Beim geschichtlichen Überblick betrachte ich in erster Linie die innenpolitischen Ereignisse und vernachlässige soziale und wirtschaftliche Entwicklungen. Lediglich, wo ich dies für das weitere Verständnis für angebracht halte, werde ich darauf näher eingehen. Abschließend erörtere ich in den Schlussbetrachtungen die Gründe für die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und versuche, zu einem Ausblick zu gelangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Nationalismustheorien
    • Ernest Gellner
    • Benedict Anderson
    • Eric Hobsbawm
    • Ernest Renan
    • Anthony D. Smith
  • Geschichte Jugoslawiens von 1918 bis 1991
  • Nationsbildung im ehemaligen Jugoslawien
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Prozesse der Nationsbildung im ehemaligen Jugoslawien. Sie strebt nach einem tieferen Verständnis der Konflikte in dieser Region, die mit dem Zerfall des jugoslawischen Staates und der Entstehung neuer Nationalstaaten einhergingen.

  • Entwicklung und Bedeutung von Nationalismustheorien
  • Historischer Kontext der Nationsbildung im ehemaligen Jugoslawien
  • Analyse der Ursachen für den Zusammenbruch Jugoslawiens
  • Bedeutung des Nationalismus für die Entstehung von Konflikten
  • Die Rolle des Staates und internationaler Akteure in der Nationsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Kontext des Jugoslawien-Konflikts dar. Sie beleuchtet die Rolle von Slobodan Milošević und die Folgen der Jugoslawienkriege. Die Arbeit konzentriert sich auf die Prozesse der Nationsbildung in dieser Region und die Bedeutung der Nationalismusforschung für ihr Verständnis.
  • Nationalismustheorien: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten Nationalismus-Theoretiker und ihre Denklinien. Es untersucht die Entwicklung des Nationalismus als politische Idee und stellt unterschiedliche Ansätze zur Erklärung des Phänomens vor.
  • Geschichte Jugoslawiens von 1918 bis 1991: Dieses Kapitel liefert einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung Jugoslawiens von seiner Gründung 1918 bis zu seinem Zerfall 1991. Es konzentriert sich auf innenpolitische Ereignisse und betrachtet die Entstehung und Entwicklung des Jugoslawischen Staates.
  • Nationsbildung im ehemaligen Jugoslawien: Dieses Kapitel analysiert die konkreten Prozesse der Nationsbildung im ehemaligen Jugoslawien. Es befasst sich mit der Entstehung neuer Nationalidentitäten und dem Einfluss von Nationalismus auf die politische Landschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Nationalismus, Nationsbildung, Konflikte, Jugoslawien, Südosteuropa, Geschichte, Politik und Gesellschaft. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung von Nationalismus und deren Auswirkungen auf die politische und gesellschaftliche Landschaft Jugoslawiens. Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen für den Zusammenbruch des Jugoslawischen Staates und der Entstehung neuer Nationalstaaten.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nationsbildung und Zusammenbruch der multiethnischen Gesellschaft im ehemaligen Jugoslawien
Université
University of Marburg  (Institut für Soziologie)
Cours
Zur Soziologie der Konflikte im ehemaligen Jugoslawien
Note
1,4
Auteur
Diplom Politologe Robert Offermann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
29
N° de catalogue
V193794
ISBN (ebook)
9783656188575
ISBN (Livre)
9783656189398
Langue
allemand
mots-clé
nationsbildung zusammenbruch gesellschaft jugoslawien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom Politologe Robert Offermann (Auteur), 2010, Nationsbildung und Zusammenbruch der multiethnischen Gesellschaft im ehemaligen Jugoslawien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193794
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint