Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Soziale Netzwerke und deren Auswirkungen auf die soziale Entwicklung von Jugendlichen

Título: Soziale Netzwerke und deren Auswirkungen auf die soziale Entwicklung von Jugendlichen

Trabajo de Seminario , 2012 , 25 Páginas

Autor:in: Eva Gasperl (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung
Plötzlich hat man hunderte von Freunden und Freundinnen, von denen man die meisten noch nicht einmal gesehen hat. Man erzählt ihnen, wo man gerade Urlaub macht, was man als nächstes vor hat, wie man sich gerade fühlt, in wen man gerade verliebt ist und wen man gerade gar nicht leiden kann.
In sozialen Netzwerken, auch bekannt unter "Online-Communities" oder "Social Networks", präsentieren sich Nutzer/-innen in einem eigenen Profil mit möglichst vielen Angaben zu ihren Hobbies, Interessen, aktuellen Aktivitäten etc..
Fotos und Videos werden miteinander verlinkt, in so genannten "Chat-Rooms" tauscht man sich aus, Interessensgruppen werden gebildet und Spiele werden gemeinsam gespielt. So entsteht in rasanter Geschwindigkeit ein Netzwerk aus Personen, die miteinander in Kontakt stehen und Fremde werden schnell zu "Freunden".
Dass soziale Netzwerke aber auch Gefahren im Hinblick auf die eigene soziale Entwicklung in sich bergen, ist insbesondere unseren Heranwachsenden nicht bewusst. Der Wunsch nach Austausch mit anderen und ein Teil des großen Ganzen zu sein, zieht Jugendliche in soziale Netzwerke, sie bedenken dabei aber meist nicht, dass dies eine "Abstumpfung" ihrer sozialen Kompetenzen wie etwa Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Empathie, Selbstwertgefühl, Kritikfähigkeit, Kompromissfähigkeit etc. bedeuten kann.
Auf der anderen Seite bieten Online-Communities aber auch positive Aspekte in Bezug auf die soziale Entwicklung Jugendlicher. Letztendlich geht es für die Heranwachsenden um den Aufbau einer gesunden und stabilen Identität, die wiederum im Zusammenhang mit dem sozialen Zusammenleben steht. Die Identitätsentwicklung ist ein Prozess, der von sozialer Interaktion geprägt ist und gerade hier spielt soziales Feedback eine große Rolle. Freundschaften sozialisieren Jugendliche in Form von Vertrauen, Spaß, emotionaler Unterstützung, aber auch in Konflikten, Ängsten oder Verletzungen.
Soziale Netzwerke bilden somit also durchaus eine Möglichkeit, die Entwicklung der eigenen Identität zu fördern.
In dieser Seminararbeit beschäftige ich mich mit der Frage, welche potentiellen negativen als auch positiven Auswirkungen Online-Communities auf die soziale Entwicklung der Jugendlichen haben können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind soziale Netzwerke?
    • Die größten und bekanntesten sozialen Netzwerke
      • Facebook
      • StudiVZ
      • Xing und Twitter
    • Gründe für die Nutzung sozialer Netzwerke
  • Soziale Netzwerke im Zusammenhang mit der sozialen Entwicklung Jugendlicher
    • Was bedeutet der Begriff „soziale Entwicklung\"?
      • Sozialkompetenz
      • Selbstkompetenz
      • Auswirkungen sozialer Netzwerke auf ausgewählte Bereiche der Sozial- und Selbstkompetenz
        • Verbale und nonverbale Kommunikation
        • Vertrauen und Selbstvertrauen
        • Empathie
        • Verantwortung
        • Kooperation und Teamfähigkeit
        • Konfliktfähigkeit
      • Fazit
  • Versuch ,,Offline\" an der PTS Thalgau

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, welche Auswirkungen soziale Netzwerke auf die soziale Entwicklung von Jugendlichen haben können. Es werden sowohl potentielle negative als auch positive Aspekte beleuchtet, um ein umfassendes Bild des Themas zu zeichnen.

  • Definition und Funktionen sozialer Netzwerke
  • Die größten und bekanntesten sozialen Netzwerke und deren Verbreitung unter Jugendlichen
  • Der Einfluss von sozialen Netzwerken auf die soziale Entwicklung von Jugendlichen, insbesondere auf Sozialkompetenz und Selbstkompetenz
  • Potentielle negative und positive Auswirkungen von sozialen Netzwerken auf die soziale Entwicklung von Jugendlichen
  • Ein Praxisbeispiel: Ein Versuch „Offline“ an der PTS Thalgau

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und den Funktionen von sozialen Netzwerken. Es wird erläutert, wie sich der Begriff „soziales Netzwerk“ im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche verschiedenen Funktionen soziale Netzwerke heute erfüllen.

Kapitel 2.1 stellt die wichtigsten und bekanntesten sozialen Netzwerke, wie Facebook, StudiVZ und Twitter, vor. Dabei werden ihre Verbreitung und Beliebtheit unter Jugendlichen beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der sozialen Entwicklung von Jugendlichen und untersucht, wie soziale Netzwerke diese beeinflussen können. Es werden verschiedene Aspekte der Sozial- und Selbstkompetenz beleuchtet, und es werden die potentiellen Auswirkungen von sozialen Netzwerken auf diese Bereiche untersucht.

Schlüsselwörter

Soziale Netzwerke, soziale Entwicklung, Jugendliche, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz, Kommunikation, Vertrauen, Empathie, Verantwortung, Kooperation, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Online-Communities, Identität.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Netzwerke und deren Auswirkungen auf die soziale Entwicklung von Jugendlichen
Universidad
Pädagogische Hochschule Tirol in Innsbruck
Curso
Berufsorientierung und Lebenskunde
Autor
Eva Gasperl (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
25
No. de catálogo
V194209
ISBN (Ebook)
9783656195573
ISBN (Libro)
9783656196273
Idioma
Alemán
Etiqueta
facebook soziale netzwerke online sozialkompetenz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Gasperl (Autor), 2012, Soziale Netzwerke und deren Auswirkungen auf die soziale Entwicklung von Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194209
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint