Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - L'Europe dès la Guerre Froide

Wie stand es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel am 8. Oktober 1973?

Titre: Wie stand es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel am 8. Oktober 1973?

Dossier / Travail , 2012 , 12 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Jan Jankowski (Auteur)

Histoire de l'Europe - L'Europe dès la Guerre Froide
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit geht es um die so genannten „Yom Kippur“ Krieg aus dem Oktober 1973. Ägyptische und syrische Truppen hatten am 6. Oktober 1973 israelische Stellungen auf der Sinaihalbinsel und auf den Golanhöhen angegriffen. Der 6. Oktober wurde ausgewählt, weil die israelis an diesem Tag das Yom Kippur Fest feierten und deshalb nur mit Verzögerung auf die Angriffe reagieren konnten. Der Einmarsch war von langer Hand geplant dennoch erklärten die arabischen Staaten, sie würden sich gegen israelische Aggressionen verteidigen.

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Israel direkt nach dem Ausbruch des vierten Nahostkrieges zu untersuchen. Es geht um die Frage, welche Haltung die Bundesrepublik zum Staat Israel in dieser dramatischen Situation eingenommen hat. Stand man Israel als Bündnispartner zur Seite, blieb Deutschland neutral oder distanzierte sich die Bundesrepublik gar von Israel? Der 8. Oktober 1973 ist für die Beziehungen der beiden Staaten deshalb so interessant, weil die Israelis zu diesem Zeitpunkt von den arabischen Truppen in die Defensive gedrängt worden waren und damit rechnen mussten, eine Niederlage in diesem Krieg zu erleiden.

Um die deutsch-israelischen Beziehungen zu diesem Zeitpunkt zu untersuchen, werden im Folgenden zwei Quellen analysiert und anschließend verglichen. Analyse und Vergleich dieser beiden Quellen sind deshalb sinnvoll, weil es sich um Gesprächsprotokolle zwischen dem damaligen Bundesaußenminister Scheel und den Botschaftern einiger arabischer Staaten einerseits und dem Botschafter Israels andererseits handelt. Die arabischen Staaten haben das Verhältnis Deutschlands zu Israel seit der Gründung des jüdischen Staates beeinflusst und zeitweise sogar bestimmt. Die Haltung der Bundesrepublik zu den Arabern dürfte daher mindestens ebenso aufschlussreich für die Frage nach den deutsch-israelischen Beziehungen sein, wie die Notizen des Gesprächs zwischen Scheel und Ben-Horin.

In einem kurzen Fazit wird schließlich eine Aussage über das Verhältnis Deutschlands zu den Konfliktparteien getätigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Einordnung der Quellen
2.1 Dokument 313: Gespräch des Bundesministers Scheel mit den Botschaftern arabischer Staaten
2.2 Dokument 314: Gespräch des Bundesministers Scheel mit dem israelischen Botschafter Ben-Horin
2.3 Vergleich der Quellen
2.4 Welche Erkenntnisse lassen sich für die deutsch-israelischen Beziehungen gewinnen?

3. Fazit

4. Quellen- und Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie stand es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel am 8. Oktober 1973?
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar )
Cours
Deutsch-Israelische Beziehungen 1949-1995
Note
2,3
Auteur
Jan Jankowski (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
12
N° de catalogue
V194224
ISBN (ebook)
9783656195542
ISBN (Livre)
9783656196389
Langue
allemand
mots-clé
Deutschland Israel Yom Kippur deutsch-israelische Beziehungen 1972
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Jankowski (Auteur), 2012, Wie stand es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel am 8. Oktober 1973? , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194224
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint