Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie interculturelle

Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen

Erfahrungen im Umgang mit Sprachenvielfalt am Beispiel von türkischstämmigen Immigranten

Titre: Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: B. A. Bildungs- und Erziehungswissenschaften Michel Beger (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie interculturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit stellt die Bedeutung sprachlicher Verschiedenheit im Kontext sozialberatender Organisationen dar und bettet dies in die Theorien von Pierre Bourdieu, Arnd-Michael Nohl und Stefan Gaitanides ein. Ausgehend davon wird eine eigene empirische Analyse angefertigt, die die Erfahrungen türkischstämmiger ImmigrantInnen in sozialen Organisationen thematisiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemaufriss
  • Die Bedeutung sprachlicher Vielfalt in sozialberatenden Organisationen
  • Sprache und Sprachenvielfalt aus kultureller Sicht
  • Sprachkulturelle Vielfaltserfahrungen in der sozialen Beratungsarbeit
    • Kurzbiografien der Interviewten
    • Der sprachliche Umgang mit KlientInnen
    • Sprachenvielfalt als interkultureller Türöffner - oder doch nicht?
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abhandlung untersucht die Bedeutung sprachlicher Vielfalt in sozialberatenden Organisationen, speziell im Kontext von türkischstämmigen Immigranten. Die Arbeit basiert auf Interviews mit Migranten, die in der Sozialberatung tätig sind und deren Erfahrungen mit sprachlicher Diversität beleuchtet werden. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der individuellen und subjektiven Wahrnehmung von sprachkultureller Diversität in der Sozialarbeit zu gewinnen und zu erforschen, welche Rolle Sprache in diesem Kontext spielt.

  • Die Bedeutung von sprachlicher Vielfalt für den Zugang zu sozialen Organisationen
  • Die Herausforderungen im Umgang mit Sprachenvielfalt in der Sozialberatung
  • Die Rolle von Sprache als interkultureller Türöffner
  • Der Einfluss von Kultur auf Sprache und Kommunikation
  • Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz in der Sozialarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird das Problem des fehlenden Zugangs zu sozialen Organisationen für Migranten aufgrund sprachlicher Barrieren aufgezeigt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung sprachlicher Vielfalt in der Sozialarbeit im Kontext von Inklusion und sozialer Gerechtigkeit. Das dritte Kapitel befasst sich mit der kulturtheoretischen Perspektive auf Sprache und Sprachenvielfalt, wobei sich die Arbeit insbesondere auf die Erkenntnisse von Pierre Bourdieu stützt.

Schlüsselwörter

Sprachliche Vielfalt, Sozialberatung, Migranten, Interkulturelle Kompetenz, Türkischstämmige Immigranten, Türöffner-Effekt, Sprache und Kultur, Sozialisation, Kommunikation, Integration, Exklusion, Diskriminierung, Interkulturelle Öffnung, Handlungskompetenz, Interkulturelle Qualifizierung, Sprachvermittlungshilfen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen
Sous-titre
Erfahrungen im Umgang mit Sprachenvielfalt am Beispiel von türkischstämmigen Immigranten
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Professur für Erziehungswissenschaft insbesondere historische Bildungsforschung)
Cours
Interkulturalität in Organisationen
Note
1,0
Auteur
B. A. Bildungs- und Erziehungswissenschaften Michel Beger (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
19
N° de catalogue
V194909
ISBN (ebook)
9783656202998
ISBN (Livre)
9783656204305
Langue
allemand
mots-clé
spachkulturelle diversität organisationen erfahrungen umgang sprachenvielfalt beispiel immigranten bourdieu
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B. A. Bildungs- und Erziehungswissenschaften Michel Beger (Auteur), 2012, Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194909
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint