Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans

Title: Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans

Term Paper , 2011 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ines Noller (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor über einhundert Jahren wurde die allgemeine Schulpflicht in Deutschland eingeführt. Dies bedeutet dass alle Kinder ab sechs Jahren der gesetzlichen Besuchspflicht unterliegen und so den Großteil ihrer Zeit in dieser institutionellen Bildungs- und Erziehungseinrichtung verbringen. Ziel dieser Institution ist es neben der Vermittlung von Bildung und der Erziehung der Kinder auch, „in geplanter und organisierter Weise Sozialisation zu betreiben“ . Der staatlichen Finanzierung ist es zu verdanken, dass die Schule in den meisten Gesellschaften „zur größten öffentlichen Institution“ gewachsen ist. Die öffentliche Bildungseinrichtung Schule zeichnet sich durch eine klar strukturierte Organisation aus. Es gibt vorgeschriebene Lehrpläne für jede Schulform und Klassenstufe, ausgearbeitete Lernziele und Lernmethoden nach denen die Schüler unterrichtet werden. Die Vermittlung der Lerninhalte liegt in den Händen speziell ausgebildeter Pädagogen, den Lehrern und Lehrerinnen, die in „geplanter, systematischer und kontinuierlicher Weise Unterricht erteilen“ . Die Institution Schule lässt sich in drei Organisationsbereiche gliedern: in die Lernorganisation, in ein Netz organisierter Verfahrensregeln und in die Makroorganisation des Schulsystems. Bei der Lernorganisation wird bestimmt welche Klassen von welchen Lehrern unterrichtet werden sollen und welche Lerninhalte zu erarbeiten sind. Hierfür werden Stundenpläne und Lehrpläne erstellt. Die Verwaltungsorganisation der Schule ist ein Netz organisierter Verfahrensregeln, hier werden die Hierarchien festgelegt. All dies ist in die Makroorganisation des Schulsystems eingegliedert, was die verschiedenen Schulformen und Bildungsgänge beinhaltet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Schule als Institution

2 Die Doppelverpflichtung des Staats gegenüber der Gesellschaft und der Wirtschaft und die Selektionsfunktion von Schule

3 Der Lehrplan
3.1 Die Geschichte des Lehrplans und seiner Theorie
3.2 Die Funktionen des Lehrplans
3.3 Der geheime Lehrplan

4 Abschließender Gedanke

5 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans
College
University of Augsburg
Grade
1,7
Author
Ines Noller (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V195136
ISBN (eBook)
9783656208303
ISBN (Book)
9783656208709
Language
German
Tags
schulische sozialisation rolle lehrplans
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Noller (Author), 2011, Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195136
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint