Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Selbstverständnis im Zeichen der Rota

Darstellung des reformpäpstlichen Selbstverständnisses in grafischen Symbolen der Privilegien.

Title: Selbstverständnis im Zeichen der Rota

Term Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Thomas Hasfelder (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im 11. Jahrhundert ergreit ein neuer Papsttyp die Macht im Vatikan. Das Zeitalter der Reformpäpste beginnt. Mit ihnen tritt ein neues Selbst- und Amtsverstädnis zu Tage. Die Arbeit attestiert dieses Selbstverständnis und überprüft es anhand grafischer Symbole in den Privilegien Leos IX.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • I. DAS SELBSTVERSTÄNDNIS LEOS IX.
    • I.1. DAS REISEPAPSTTUM
    • I.2. DIE WAHL DES NAMENS
  • II. SELBSTVERSTÄNDNIS IN DEN URKUNDEN
    • II.1. MONOGRAMM
    • II.2. KOMMA
    • II.3. BLEIBULLE
    • II.4. ROTA
  • ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Selbstverständnisses des Papsttums, ausgehend von der These, dass der Papst vom Opiscopus Romanus zum Summus Pontifex Ecclesiae Universalis wurde. Die Entwicklung wird am Beispiel von Leo IX. dargestellt, indem dessen veränderte Selbst- und Amtsauffassung in seinen Handlungen und Symbolen analysiert wird.

  • Die Veränderung des Papsttums vom Opiscopus Romanus zum Summus Pontifex Ecclesiae Universalis
  • Das Selbstverständnis von Leo IX. als Reformer und universaler Leiter der Kirche
  • Die Bedeutung des Reisepapsttums für Leos Anspruch auf universelle Autorität
  • Die Symbolik der Namenswahl und ihre Implikationen für Leos Selbstverständnis
  • Die Rolle grafischer Symbole in päpstlichen Urkunden als Ausdruck des veränderten Selbstverständnisses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Entwicklung des Papsttums ein und stellt die These auf, dass der Papst von einem regionalen Bischof zu einem universalen Oberhaupt der Kirche wurde. Kapitel I untersucht das Selbstverständnis von Leo IX. durch die Analyse seiner Reisen und seiner Namenswahl. Kapitel II widmet sich den Urkunden Leos IX., wobei untersucht wird, ob sich die veränderte Selbstauffassung des Papstes in den Symbolen und Formalien der Urkunden widerspiegelt.

Schlüsselwörter

Papsttum, Leo IX., Reformpapsttum, Opiscopus Romanus, Summus Pontifex Ecclesiae Universalis, Reisepapsttum, Namenswahl, Symbolik, Urkunden, Privilegien, Eschatokoll, Grafische Symbole, Selbstverständnis, Amtsverständnis, Kirche, Mittelalter, Universalität.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstverständnis im Zeichen der Rota
Subtitle
Darstellung des reformpäpstlichen Selbstverständnisses in grafischen Symbolen der Privilegien.
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,7
Author
Thomas Hasfelder (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V195189
ISBN (eBook)
9783656210573
ISBN (Book)
9783656210856
Language
German
Tags
selbstverständnis zeichen rota darstellung selbstverständnisses symbolen privilegien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Hasfelder (Author), 2012, Selbstverständnis im Zeichen der Rota, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195189
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint